Giardien und oder doch was anderes? Wir sind verzweifelt.............
-
-
Guten Morgen,
melde mich zurück nach einer kurzen Nacht!
Dieses Wurmzeug hat mich gestern Abend nicht schlafen lassen und ich bin nochmal raus und hab die Überreste gesucht.
Ein Teil habe ich noch gefunden und irgendwie sieht das für mich nicht nach Bandwurm aus.
Eher nach Regenwurm.
War gestern ja auch feucht und warm und deshalb viele davon unterwegs. Kann das jemand anhand der Bilder einwandfrei als Hundeschmarotzer
identifizieren?
Sonst gäbe es noch die Möglichkeit, dass Bruno einen Wurm mit der Kralle auf dem Boden zerteilt hat und halt direkt darauf gekackt hat.
Hmmm, wäre aber schon ein wenig viel Zufall auf einmal.Bruno gehts heute früh ganz gut! Er hat mich heute Nacht zweimal knapp 3 Stunden schlafen lassen.
Wenn er dann raus muss, pinkelt er jetzt auch oft zuerst und läuft noch ne kurze Zeit rum, bevor er Kot absetzen muss.
Trotzdem ist es weiterhin Durchfall.Heute ist er garnicht so abwesend und lethargisch. Hat auch sofort gefressen.
Er reagiert schön, wenn man mit ihm spricht und schwänzelt viel mit seinem Stummel.Das würde ich heute früh schon als Fortschritt sehen!
Hoffentlich gehts so weiter und es wird jetzt nicht wieder, so wie in den letzten Tagen nach einem kurzen Hoch, schlechter.Noch was, ich noch kein Forum erlebt, wo man so schnell geholfen bekommt und auch moralisch unterstützt wird!
Das hilft uns echt viel!Vielen lieben Dank!
Grüße Lars
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Giardien und oder doch was anderes? Wir sind verzweifelt.............*
Dort wird jeder fündig!-
-
Er hat dicke Würmer bzw Wurmsegmente ausgeschieden, die auch noch lebenWie jetzt? Der Parasitenbefund war doch negativ. Wenn der Hund Bandwurmteile ausscheidet, weist das auf eine ziemlich heftige Verwurmung hin. Versteh ich nicht.
So....was mir noch eingefallen ist:
Parasiten führen zu einem recht hohen B12-Verbrauch. Da euer Hund schon seit Wochen damit zu tun hat, würde ich auf jeden Fall eine B12-Bestimmung machen. Geht leider nur über Blutabnahme beim TA, wäre aber nicht ganz unwichtig. B12 spielt eine große Rolle bei der Nährstoffaufnahme.Nachweislich helfen ja spezielle probiotische Milchsäurebakterien, eine geschädigte Darmflora wieder aufzubauen. Dein Hund bekommt ja noch Antibiotika und unter Umständen wird durch bestimmte Antibiotika Kalzium in seiner Wirkung gestört.....und deshalb sollten die nicht mit Milch verabreicht werden.
Ich empfehle ja ungern Nahrungsergänzungen, aber es gibt in der Apotheke eine Alternative, die zwar die wichtigen Milchsäurebakterien enthält, aber laktosefrei ist.http://www.medpex.de/testbericht/da…pseln-p4934277/
Ansonsten kommt meine Andalusierin sehr gut mit einer mediterranen Ernährung klar. Wenn du spezielle ( Schonkost)Menü-Vorschläge möchtest, dann schau im Koch-Thread vorbei

-
Morgen hoffe du kommst no etwas zum schlafen.
Also Wurm würde mich net wundern
(das zeugs is a überall und wenn das Immunsystem beschäftigt is und es passt is halt ein Wurm da)B 12 klar das würde vieles erklären is ja ganz wichtig.
Soweit ich es kenne wird es gespritzt bei großen Mangel stimmt das?
Also Tüte mitnehmen Kot einsammeln... beim nächsten mal und Wurmteile suchen.
Schalfen und rasten is gut der Hund muss sich ja a erholen.
Und das er firsst und trinkt ist super (und wichtig).
Schreib einfach alles genau mit mach Fotos dann hat ma selber a nen überblick.
Alles Gute lg LinouAlexandra
-
Richtig, du hast schon auf Canikur hingewiesen und ich habe es auch gelesen und geprüft. Wir füttern Kaodyn zu (auch vom Tierarzt) und ist das nicht das selbe?
Probiotikum Enterococcus faecium? Deshalb habe ich noch kein Canikur (pro) gegeben. Ich habe es aber bestellt und es kommt morgen.
Das Kaodyn ist eher ein leichtes Mittel, was kleinere
Darmirritationen beruhigen soll und unterscheidet sich
zu Canikur in der Zusammensetzung, dort wo Kadoyn
aufhört setzt Canikur richtig ein. Beide haben den
Enterococcus faecium und Kaolin als Grundlage, das ist
richtig, nur Kadoyn beruhigt nur per Kaolin und Pektin,
wo Canikur eine Menge mehr Inhaltsstoffe hat, die die
Rehydration und den Elektrolyverlust ausgleichen u.v.a.m.,
was Kaodyn halt nicht macht.Was meint ihr jetzt zum Thema Medikamente?
Ich würde Baytril gerne auslaufen lassen. Omeprazol ist ja nichts schlimmes und könnte den geschädigten Darm und Magen doch beruhigen, oder?
Omeprazol würde ich nur geben, wenn der Hund nachweislich
ein Geschwür im Magen/Darm-Trakt hat. Einen Reflux/hochsteigende
Magensäure in die Speiseröhre kann ich mir nicht vorstellen, bei derartig
brach liegenden Essverhalten. Er bekommt ja Diät, bei Barf ist das was anderes.
Omeprazol halte ich für entbehrlich, für Entzündungen hast Du Baytril als Breitbandmittel
das würde ich noch geben, nach tä-Anweisung.Leider hat der Feind aber doch mehrere Namen! Giariden, Clostridien und eben diese Würmer, die auf dem Bild zu sehen sind.
Es waren zwei Segmente. Sie liegen auf dem Bild nur übereinander.
Beide haben sich bewegt.
Zum Glück habe ich die Taschenlampe immer dabei und schaue mir jeden Kotabsatz anHat das Labor nicht auf Giardien untersucht ?
Die Clostridien hat jeder Hund, wenn sie in pathogenen Bereich
kommen, sind Welpen z.B. von jetzt auf gleich gestorben, eben
noch gespielt und in der Hand verstorben, so bei einer Bekannten,
das betrifft nicht adulte Tiere zeigt aber, dass die Belastung groß
ist. Den Ausgleich und Wiederherstellung sollte Canikur schaffen.Ob das Würmer sind, wäre ich mir nicht so sicher, außerdem wurde
doch schon entwurmt, oder ? -
Trotzdem ist es weiterhin Durchfall.
Was Du natürlich auch machen musst, falls der Hinweis
noch nicht kam, Du musst abgekochtes und abgekühltes
Wasser vorübergehend dem Bruno geben, damit erfährt
das Tier eine sofortige Entlastung im Magen/Darm-Trakt,
das merkt er sofort und Du auch. -
-
Gegen Clostriedien gibt es spezielle ABs die wirksam sind. C. verursachen Entzündungen im Darm.
Wichtig ist übrigens im Moment den Hund mit ausreichend Mineralien wie Magnesium, Kalium, Zink usw. zu versorgen. Erstens scheidet er diese Stoffe jetzt extrem aus und zweitens hat das auch einen Effekt auf Clostridien. Mit Beta Glucan bekommst Du übrigens den arm wieder auf Vordermann. Das wirkt auf die Makrophagen, nimmt die Entzündung.Ein entzündeter Darm absorbiert nämlich die Nährstoffe nicht mehr gut. Etwas proteinärmer solltest Du jetzt füttern, Kartoffelbrei ist eine gute Beigabe. Ich kenne einen ganz ähnlich gelagerten Fall... -
Trotzdem ist es weiterhin Durchfall.Das ist auch "normal".....unter diesen Umständen. Vielleicht versuchst du dem Hund ein paar Ballaststoffe/Pektine zu füttern. Gedünsteter Apfel wäre da eine Möglichkeit

Noch was, ich noch kein Forum erlebt, wo man so schnell geholfen bekommt und auch moralisch unterstützt wird!
Das hilft uns echt viel!Hier gibts eben eine Menge Gleichgesinnter bzw. "Leidensgenossen", die ganz ähnliche Erfahrungen gemacht haben und unterschiedlich damit umgegangen sind. Diese Erfahrungswerte gibt man eben auch gerne weiter.
Auch wenn sich das Krankheitsbild vielfach ähnelt, gibts doch von Hund zu Hund Unterschiede. Gerade das Gedärm ist da sehr launisch. Bei meinem Hund haben die gewürzten andalusischen Gemüsesüppchen Großartiges bewirkt. Muss ja nicht bei jedem Hund so sein, aber ein Versuch ist es vielleicht wert
-
Ja schau doch mal zu den
"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV
viele von uns haben schon so manche Leidensgeschichte durch.
-
Da legt man sich mal ne Stunde aufs Ohr und schon wieder gibts einiges zu lesen.

Ich muss nochmal zusammenfassen. Hoffentlich übersehe ich nichts.
- Vitamin B12
hat er vorher im Zusammenhang mit BARF als Zusatzstoff in Tablettenform bekommen und der Wert war bei der Blutuntersuchung vom 20.04. sogar zu hoch
Soll ich weiterhin was zugeben zum Futter, vielleicht in halber Dosis, weil es ja zu hoch war?- Beta Glucan
wie und in welcher Form sollte eine Zugabe erfolgen? Kann man das in natürlicher Form ausreichend verabreichen oder evtl. auch
als Tablettenform / Nahrungsergänzungsmittel?- abgekochtes Wasser
wußte ich nicht und wird jetzt so gegeben
- probiotische Milchsäurebakterien
oha, das Mittel schlägt wieder in großes Loch in die Kasse gibts da evtl auch Alternativen?
- Mineralstoffe
sollten wir hier auch mittels Nahrungsergänzungsmitteln zuführen? Empfehlenswert, ja oder nein?
- Kaodyn
also lieber Canikur? Das Kaodyn ist ja heute Abend leer und morgen früh kommt canikur pro
- Öle
ich habe noch LachsölKapseln da! Im Laborbericht steht ja Mazola zur Versorgung mit Fettsäuren
Was ist die bessere Wahl?Das sind halt jetzt wieder extrem viele Vorschläge und ich muss jetzt rausfiltern, was wirklich nötig ist bzw. ob das Ganze Zeug dann doch wieder zuviel ist bzw. wird.
Das überfordert mich doch schon leicht, ganz ehrlich.Übrigens ist Bruno recht entspannt und war seit 6:00 nicht mehr draußen und muss wohl auch nicht dringend.
Fast 5 Stunden! Ich werte das als gutes Zeichen!?Grüße Lars
-
Hallo das rausfiltern kann die keiner nehmen leider ( es gibt keine Universalanleitung)
Wasser abkochen (why not kann ja net schaden)
B12 mangel müste der TA übers Blut feststellen (so leider net)
Canikur wenns schon bestellt is dann würde ich das andere weglassenwegen dam anderen du kannst ja nochmals mit Audrey schreiben dort ist sie zu finden
"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV
einfach draufklicken ev gibts ja güstigere Mittel.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!