Hausstaubmilben-Allergie - was kann man im Haushalt verbessern?
-
-
Hallo allerseits,
leider sind meine schlimmsten Befürchtungen wahr geworden und mein Hund ist laut Serumtest eigentlich auf fast alles allergisch, außer Kakerlaken.
Jetzt natürlich erstens die Frage, ob man dem Test trauen kann - also die TÄ hat mir erklärt, dass Werte um 200 "ok" sind, das heißt, bei so einem geringen Wert kann der Hund tatsächlich auch nicht reagieren, aber bei meinem Hund sind es ja meist Werte zwischen 1000 und 3000.
Hohe Werte haben leider auch die Hausstaubmilben. Jetzt wird zwar eine Desensibilisierung gemacht, aber natürlich will ich auch versuchen, zumindest die Hausstaubmilben irgendwie einzudämmen.
Was kann man da machen? Welches Hundebett ist empfehlenswert? Gibt es da vielleicht irgendwelchen speziellen Decken oder Bezüge dafür? Oder soll ich erstmal mit Chemie die Bude "ausräuchern"? -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hausstaubmilben-Allergie - was kann man im Haushalt verbessern?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Bei meinem letzten Dackel wurde damals ein Bluttest gemacht und festgestellt, dass er angeblich auf Rind, Lamm, Reis, Kuhmilch und Hausstaubmilben "allergisch" ist. Er hatte sich immer den Hals blutig gekratzt.
Es wurde das Futter und die Kauartikel angepasst, mehr gesaugt als sonst, aber irgendwie hat sich nichts gebessert.
Ich hab mich halb verrückt gemacht, aber schlußendlich kam nach weiteren 2 Jahren Gekratze heraus, dass er auf das alles gar nicht allergisch war, sondern sich blutig gekratzt hatte, weil er durch die zusätzlichen Kauartikel (Hühnerhälse, Schweineohren, Straußensehnen usw.) einen Überschuß an tierischem Eiweiss hatte.
Erst als ich alles weggelassen hatte und ihm nur noch sein Trockenfutter gegeben hatte, war mein Hund wieder gesund. Soviel zum Thema Hausstaubmilben-Allergie.
Ich glaube solchen Tests nicht mehr. -
Es gibt spezielle Bezüge für Hausstauballergiker. Vielleicht passen die in Kopfkissengröße für das Hundebett. Oft werden die auch bei Aldi und Co. angeboten.
Ansonsten alle Staubfänger entfernen, vor allen Dingen die Teppiche, da sitzen die Biester recht gerne drin.
Postermöbel täglich saugen; Staubsauger mit Hepafilter. Gardinen häufig waschen oder am besten ganz entfernen.
Im Winter ist die Hausstaubmilbe aktiver als im Sommer, also müßte es deinem Hund im Sommer besser gehen.
-
Na toll, langsam grabe ich mich ein, weil ich schon nicht mehr weiß, was ich glauben und tun soll.
Kostet mich ein Vermögen und dann bringt alles nichts und dem Hund geht's auch nicht besser? Tolle Aussichten.
-
Worauf sollte der Hund denn schlafen? Er hat jetzt einmal so ein Kunstlederbett, wo er eine Menschendecke drauf kriegen wird, die so einen Allergiker-Bezug bekommt.
In Gummimatten sammeln sich aber keine Milben, oder? Ich brauch noch was fürs Auto und da dachte ich an Liegematten für Yoga etc. Die kann man ja dann passgenau zuschneiden.
-
-
Über den Allergiebezug würd ich noch einen normalen Bezug drübermachen, weil, wenn Hund scharrt, sind Löcher im Bezug. Da kommen die Milben dann auch durch.
Yogamatte fürs Auto ist gut, da setzen sich die Milben nicht fest.
-
Da ich selber ziemlich stark allergisch bin auf Hausstaubmilben, kann ich einen Luftreiniger mit HEPA-Filter + täglich staubsaugen wärmstens empfehlen. Wenn man sieht, was der Staubsauger täglich zusammensammelt und wie der Luftreiniger-Filter nach 2 Monaten aussah, merkt man erst, wie viel vorher in der Luft war.
-
Ich bin auch selbst allergisch auf die Hausstaubmilbe und hab mir als erstes einen Staubsauger mit HEPA Filter gekauft. außerdem haben wir nur ganz leichte Gardinen und keine Teppiche. Kuscheldecken werden regelmäßig gewaschen, und das Sofa wird auch 1x in der Woche mit dem Staubsauger abgesaugt. Mir gehts damit gut muss ich sagen
-
Ja also mir wurde hier ja bezüglich guter Hundehaarentfernung der Bosch-Roxxx empfohlen. Der hat eh keinen Beutel und einen HEPA-Filter. Den hab ich schon eine Weile im Einsatz. :)
Ja, echt arg, wenn man saugt und sieht, was da an Staub und Hundehaaren zusammenkommt. Das wird einem bei einem Beutelsauger gar nicht bewusst.Habe heute eine Ikea-Decke, die man mit 60 Grad waschen kann (bei Ikea stand, die Decke sei gut für Hausstauballergiker weil man das Teil eben mit 60 Grad waschen kann). Darauf werde ich den Bezug geben (den bestelle ich heute) und drüber kommt normale Bettwäsche, die auch mit 60 Grad gewaschen werden kann.
Und eine Gummimatte fürs Auto werd ich mir wie gesagt auch besorgen. Kann ich da trotzdem eine Decke drüber tun? Wenn der Hund nass ist, saugt das die Feuchtigkeit besser auf.
Wie schnell kommen denn die Viecher da rein? Wenn ich die Autodecke und den Bezug vom Schlafplatz 1 Mal in der Woche wasche, reicht das dann? -
Ich würd über die Matte im Auto ein großes Handtuch legen, das kannst du dann auch bei 60° Grad waschen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!