Mit 3,5 Monate mit Adult Futter mischen ?
-
-
Huhu !
Unser 3,5 Monate junger Louis bekommt bisher Deuka Welpenfutter .
Darf ich schon langsam Adult Futter untermischen und dadurch langsam darauf umstellen ?
Hab ein wenig Angst um die Gelenke oder MUß bis mindestens zum 6 Monat Welpenfutter gefüttert werden ?LG SONNY
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich glaube, das wäre noch zu früh. Einige füttern Welpenfutter sogar, bis dr Hund ein Jahr alt ist.
Warten wir mal auf andere Meinungen.
-
hallo mercury,
der züchter und auch der TA rieten mir: zügig auf adult umsteigen (natürlich langsam ansteigend gemischt). die welpenfutter pushen die hunde zu sehr. das wird aber nochmals von der rasse bzw. dem endgewicht (größe) des hunde abhängig gemacht.
meine z.b. ist jetzt in ca. 10 tagen auf 100 % adult-futter und ist jetzt 6 monate alt. mein ta sagte: man soll einen hund großhungern - nicht großfüttern. hört sich übel an - ist aber wirklich nur gut gemeint.wenn du jetzt damit anfängst und es wirklich langsam steigerst, könntest du auch mit 6 - 8 monaten 100% adult füttern. schadet dem hund nix. im gegenteil.
kannst ja auch vorsorglich nochmals deinen ta befragen.wie groß sollte dein hundi denn mal werden?
gruß
:blume: ulli :blume: -
Tja , wer weiß dat schon . Wir wissen nur das die Ma ein Labbi war , Vater unbekannt (vermuten Ridgeback oder Boxer) .
Hab auch noch einiges von dem Welpenfutter . Werde dann jetzt schon Adult untermischen .
Viele sagten mir schon, das das Welpenfutter zu sehr auf die Gelneke geht und die Tiere zu schnell wachsen könnten ... -
ich habe mit 4 monaten umgestellt.... bin jetzt auf barf umgestiegen und füttere nur noch selten trofu (wenn ichs mal vergessen habe, was rauszulegen)...
und auch ich kann dem nur zustimmen, daß große rassen sich besser großhungern...
-
-
Na , danke ! Dann ist ja alles geklärt !!
Werde dann nun Adult langsam dazumischen . Habe da auch an zwei Sorten gedacht , um nicht auf einer festzuliegen (Später dann morgens die eine Sorte - abends die andere) .
Barfen ist mir derzeit noch zu zeitaufwendig ... Leider ! -
musst ja nich ausschließlich barfen.
ich werde meiner zum trofu was dazugeben oder ggf. eine mahlzeit (sie kriegt 2 mal am tag) draußen im garten durch rohes ersetzen. aber mehr als 1 - 2 mal die woche dann auch nicht.
ist aber meine entscheidung, die ich keinem aufdringen möchte :sport:
gruß
:blume: ulli :blume: -
Mein Kleiner hat das Welpenfutter nicht mehr gut vertragen, habe dann mit 4 Monaten langsam das adult Futter untergemischt und es nach einer Woche komplett umgestellt. Seitdem ist nicht nur der Stuhlgang wieder ok, sondern mein Kleiner schiesst auch nicht mehr so in die Hoehe, sondern waechst langsam und stetig.
-
Zitat
Barfen ist mir derzeit noch zu zeitaufwendig ... Leider !Es gibt nicht nur Barf oder Trofu - man kann auch auf Fleisch-Flocken-Basis füttern, da bin jetzt grad für die Abendration drauf umgestiegen. :wink:
-
Hallo!
Das mit der Umstellung auf Adult-Futter nicht ZU schnell angehen, aber es ist schon richtig, dass man Welpen nicht zu dick werden lassen sollte, da das auch wieder auf die Gelenke gehen kann und ähnlich wie beim Menschen, könnte der Hund dann später auch zum Ansetzen neigen.
Aber eine andere Frage: Warum Aldi-Futter? Und bitte jetzt nicht, weil Aldi-Futter ein Sehr Gut bei Stiftung Warentest bekommen hat! :flehan:
Schau mal in folgenden Link:
http://www.cats-country.de/TierfutteretikettenHund.pdf
Das ist super interessant und man bekommt dir richtigen Infos, worauf es beim guten Hundefutter (und dazu gehört Aldi-Futter garantiert nicht!) achten sollte.
LG
RuthPS: Ich habe mich nach wochenlangen Etiketten- und Forenstudien für das Hundköket (http://www.hundköket.com - Schwedisches Futter) entschieden, 15 kg-Sack für 34,95 EUR. Auch frachtfrei bis vor die Tür im Internet-Futterhandel zu erhalten.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!