Mit 3,5 Monate mit Adult Futter mischen ?

  • Zitat

    PS: Ich habe mich nach wochenlangen Etiketten- und Forenstudien für das Hundköket (http://www.hundköket. ...


    Hallo Ruth,
    ich habe mal gegoogelt, allerdings wäre das für mich bzw. meine Hunde nicht Futter erster Wahl, Fleisch steht nicht an erster Stelle, außerdem enthält es Soja und Milchpulver... verträgt auch nicht jeder Hund.

  • Ups, da habe ich wohl etwas falsch-gelesen! :flehan:


    Gott sei Dank ist mein Vierbeiner unempfindlich und bekommt auch so öfter Milchprodukte (Quark, Joghurt, Hüttenkäse - keine Milch wegen der Laktose!)
    Also, dann weiter im heiteren Futterraten... :lol:


    Bis demnächst!


    LG
    Ruth

  • All so 3,5 Monate halte ich auch für zu früh - wir haben mit 6,5 - 7 Monaten umgestellt. Aber hier streiten sich die Geister, zu früh würde ich nicht umstellen, aber auch nicht erst wenn´s auf der Packung angegeben ist.

  • Naja , es wird nun erstma untergemischt mit steigender Dosierung , schätze , bis das Welpenfutter alles verbraucht ist , ist er bei 4,5 bis 5 Monate Alter angekommen .
    Ich hab doch zu sehr schiess um die Knochen . Werde Samstag auch nocma den TA dazu befragen ....


    Ich denke , ein Hund kann auch mit Adultfutter heranwaschen , oder ?

  • Unsere bekommt auch noch (7 Monate) Welpenfutter. Jetzt aber die letzte Packung und dann stellen wir auf Adult um. Denke da gibt es keine Regel, wann man umstellen sollte. Unsere TA meinte das kommt auch immer auf die Rasse an. Bis 1 Jahr wäre Welpenfutter o.k., aber es ist auch o.k. vorher umzustellen. Bis 6 Monate hat sie gesagt, sollte man allerdings besser Welpenfutter geben. Da gehen die Meinungen wahrscheinlich auseinander. Naja, wir steuern in ca. 1 Monat die Umstellung an. Mal gucken wie sie es verträgt. Jetzt geht nur wieder die Suche nach dem richtígen Futter los... :sport:

  • Moin !


    Wir haben nun schon 2 Sorten untergemischt , wobei der Welpenfutteranteil noch immer der größte ist . Aber er verträgt es super .
    Annehmen täte er glaub ich eh ALLES (so verfressen und gierig wie se eben sind :freude: ) .
    TA hat auch sein ok gegeben , da er auch das Motto vertritt : Lieber groß hungern als groß füttern !
    Ich denke wenn Louis so ca 5 Monate alt ist , geht das Welpenfutter allmählich zu Ende ...

  • Hallo,


    leider hast Du wahrscheinlich schon umgestellt - hier werden sehr veraltete Meinungen zum Besten gegeben - moderne Welpenfutter füttern den Welpen nicht dick und krank - im Gegenteil!! Nur ein Welpenfutter kann dem wachsenden Hund das optimale Nährstoffprofil gewährleisten - übrigens vertrete auch ich die Meinung: ein großer Hund wird großgehungert - aber Welpenfutter für große Rassen tragen genau dem Rechnung. Außerdem enthalten die noch Glykosaminoglykane, die die Gelenke schützen.


    Gerade bei einem Hund, bei dem diese großwüchsigen Rassen verteten sind (und der Labbi ist extrem Arthroseanfällig!!), ist es sehr wichtig, den Hund altersgerecht zu ernähren - mit einem guten Futter.


    Viel Spaß noch mit dem Süßen!

  • mit dem dick und krank füttern bei Welpenfutter kommt es denke ich mal auch auf die Sorte an. Gibt bestimmt Sorten, wo zu viel Protein, Zucker etc enthalten sind, da ist es wohl so, das sie fett gefüttert werden. Und von der Menge ist es sicherlich auch abhängig. Unsere frißt ihr Futter auf einmal nicht mehr so gerne und deswegen warte ich bis endlich ihr Futter (noch ca. 10kg) zur Neige geht, damit ich endlich umstellen kann auf Adult

  • Hi,


    also ich habe bei meinen beiden mit 4 Monaten auf Adult umgestellt und das ist bei größeren Rassen wohl auch der beste Zeitpunkt, dass Problem ist, dass die Hunde bei zu langer Fütterung mit Welpennahrung zu schnell in die Höhe schiessen, vorallem wenn man dann auch noch das falsche Produkt wählt.


    Die Folge kann sein, dass die Hunde Probleme mit den Gelenken bekommen, weil sie zu schnell wachsen. Da ich zwei Schäfer-Husky-Mix Hündinnen habe und bekanntlich viele Schäferhunde unter HD leiden, war es mir wichtig, dass die beiden nicht zu schnell wachsen.


    Die meisten Züchter raten eigentlich auch dazu bald umzustellen aus diesem Grund genau wie einige Tierärzte.


    Zum Aldifutter, man muss hier zwischen Trocken- und Nassfutter entscheiden, dass Nassfutter z. B. ist schlecht nur 4% Fleisch, Zucker, dass Trockenfutter hingegen ist nicht ganz so übel, es hat immerhin mind. 20% Fleisch im Gegensatz von manchen "Marken" die weit weniger haben. Ich habe mal eine Zeit bei Dinner for Dogs gearbeitet, dieses Futter hat bis zu 80% Anteil vom tierischen Eiweiß am Gesamteiweiß, dort habe ich mal mit bekommen, dass Alditrofu vom selben Hersteller wie Eukanuba sein soll und Eukanuba hat dafür das es so teuer ist nicht mehr Fleischanteil als Alditrofu.


    Was ich genauso wie Dinner for Dogs noch super finde, gleich aussieht und auch von der Zusammensetzung ziemlich identisch ist, dass ist Belcando.


    Ich hatte damals mit Welpennahrung von Bosch begonnen, habe mich wirklich intensiv informiert, ist ein super einstieg, danach bin ich auf Belcando umgestiegen.


    Es gibt meiner Ansicht nach also keine Bedenken umzustellen, man muss bedenken, dass es früher garkein Welpenfutter gab und es heute genügend Leute gibt, deren Hunde gleich Adult bekommen, also so zw. 4-5 Monaten ist i. O.


    Gruß
    Nicole

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!