Rassehunde und ihr typisches Verhalten
-
-
Da musste er auch garnix beibringen oder so, die wissen beide einfach was zu tun ist.
Ja, Aoleon, genau so.
Mein Dackel ist auch als Junghund durch den Garten gefetzt und hat Spurlaut gegeben. Das haben die einfach im Blut, erklären muss man da nichts. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
dann stellt sich mir aber die frage warum diese zur jagd genutzt werden? fährt da der jäger in den wald, ach, dackel will nicht, und geht wieder nach hause?
Jagen will der typische Dackel immer, das braucht man ihm nicht beibringen. Wenn der weiß, dass es gleich losgeht, dann geht das Gekläffe schon los und wenn er dann nach wenigen Sekunden eine Spur gefunden hat, dann wird diese lauthals/jiffend (man nennt das spurlaut) verfolgt.
Wenn man einen Ausnahmedackel hat, der nicht jagdlich ambitioniert ist, wie meine jetzige Hündin (das ist aber wirklich eine der sehr wenigen Ausnahmen bei Dackeln), dann wird der mit Sicherheit nicht zur Jagd eingesetzt, denn entweder hat ein Hund Jagdtrieb, dann kann man ihn zur Jagd einsetzen oder eben nicht. Das trifft aber auch auf alle anderen Jagdhunderassen zu.
-
Dackelbenny, Dein Hündin ist noch sehr jung wenn ich mich richtig erinnere, oder?
-
Ja, sie ist erst 10 Monate. Ich weiß, das kann sich noch ändern, aber es gibt momentan noch keinerlei Anzeichen dafür. Sie steht nur vor bei Wildsichtung, dann kommt von mir ein scharfes "bleib", dann gehe ich zu ihr hin und leine sie an und wir gehen weiter, wobei sie sich dann schon gar nicht mehr für das Wild interessiert, das immer noch zu sehen ist.
Ich muss dazu sagen, sie hat gelernt, den Feldweg nicht zu verlassen und auf keinen Fall das Feld zu betreten und das ist für sie so eine unsichtbare "Barriere", die sie nicht überschreitet. Sie läuft ja nichtmal ins Feld rein, wenn ihr Ball aus Versehen da reingehüpft ist.Ich hoffe halt, das bleibt so, wundere mich aber nicht, wenn sich das noch ändert. Hab ja mit "sowas" überhaupt nicht gerechnet bei einem Dackel.
Mein letzter Dackel hat sich mit 6 Monaten schon aufgeführt wie ein Irrer, wenn er eine Hasen/Rehspur gerochen hat (er hat gar kein Wild gesehen) und wollte mich da spurlaut samt Schleppleine/Flexileine hinterherziehen. Er war dann in einer anderen Welt und nicht mehr ansprechbar.
-
Das klingt traumhaft!
Bert hat auch keine Jagdtendenzen gezeigt, bis sich mit ca. 9 Monaten bei ihm der Schalter umgelegt hat. Wobei er durch viel Training inzwischen sogar abrufbar ist, wenn der Hase vor im wegläuft. -
-
wann jagdverhalten einsetzt ist tatsächlich von rasse zu rasse unterschiedlich, bei collies eher früh in der entwicklungsphase, bei hütehunde sehr spät.
-
bei collies eher früh in der entwicklungsphase, bei hütehunde sehr spät.
Collies sind doch Hütehunde.....?
-
hab mich verschrieben. bei hütehunden früh, bei herdenschutzhunden sehr spät. sorry :)
-
Herdenschutzhunde haben Jagdverhalten?
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!