
-
-
Die Fäden sind raus. Eine Stelle ist noch minimal offen. Daher muss er den Kragen noch ein paar Tage tragen und eine Salbe habe ich auch mitbekommen für die Stelle. Da er sich schonen soll, habe ich den Apportierkurs am kommenden Sonntag lieber abgesagt.
Der gesteigerte Appetit kann schon von der Kastra und den damit verbunden Stoffwechselgeschichten kommen sagt sie...Vllt kannst du ihm zum Futter ein paar Magenfüller geben. Gehobelte Karotte, etc. Newton bekommt das immer, wenn er mal mehr Kohldampf hat als sonst.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Die alte Leier... Kastration (Rüde) - ja oder nein?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ja, ist eigentlich eine gute Idee, @RafiLe1985.
Er fährt nämlich total auf Möhren ab... das probiere ich heute Abend mal aus. -
So jetzt habe ich alles gelesen, von vorne bis hinten!
Erst mal alles gute für den Braunen!!
Ich bin auch nicht unbedingt Pro-Kastration, konnte die vielen Bedenken wirklich gut nachvollziehen - aber ich halte nichts davon, alles schwarz - weiß zu sehen.
Vor allem bin ich froh, dass ich die Klappe nicht allzu weit aufgerissen habe, bevor ich es nicht aus eigener Erfahrung weiß.
So wie manche, die rauf und runter erzählen, dass alles nur Erziehungssache ist - dann aber schreiben, dass ihr Hund noch keine 3 Jahre als ist. Meine Güte, was für ein Unterschied, wenn die Jungs erwachsen werden!
Im letzten Frühjahr fiel mir auf, dass der junge Mann Interesse entwickelt, aber völlig harmlos.
jetzt ist er, verglichen mit manchem, was ich hier gelesen habe, immer noch harmlos. Der rastet nicht völlig aus, der schäumt nicht vorm Maul oder so.Aber: er ist oft sehr SEHR abgelenkt. Regelrecht "ausgeschaltet". Von jetzt auf gleich. Nimmt mich nicht wahr. Vergleichbar mit dem Jagdtrieb, das Argument wurde ja hier öfter gebracht, finde ich das absolut nicht. Den kann ich umlenken, in Zusammenarbeit einbinden, kann gegenkonditionieren, alles mögliche. Mein Hund ist dabei immer noch "mein Hund". Selbst wenn er mal lossprintet, habe ich nicht das Gefühl, dass er gar nicht anders KANN.
(Es ist also nicht so, dass ich nicht mit meinem Hund arbeite und auch Erfolge erziele. Ich könnte eine Million mal besser sein, aber ganz daneben bin ich auch nicht)
Aber wenn er eine läufige Hündin wahrnimmt, ist das anders. Da ist er weggebeamt (und das fühlt sich echt scheisse an...) Bis er den Schalter wieder umlegt und wieder mein netter, aufmerksamer, unkomplizierter Hund ist. Wenn wir irgendwo sind, wo nix riecht, ist alles gut. Aber ich wohne nunmal nicht gerade abgeschieden... Hier bei uns ist quasi von Januar bis November immer eine läufig.
Und eigentlich geniessen wir es ja auch, im Hundeauslaufgebiet unterwegs zu sein. Blöd, wenn er mir dann davonstromert, einer Hündin hinterher.
Generell ist er zur Zeit nicht so unbeschwert, mag überhaupt nicht mit anderen Hunden interagieren, steckt seine Energie wohl nur in die Suche nach dem nächsten Duft.Der Unterschied im letzten halben Jahr ist sehr groß.
Und es frustriert mich. Und ich bin nun mal nicht der Übermensch, der jahrelang so intensiv mit dem Hund arbeiten kann, ohne das der Frust mich dazu bringt, genervt und ungerecht zu werden. Ich wärs gern, ich bins nicht. Ich mache mir dauernd nur Vorwürfe, dass ich sauer auf den Hund bin (nicht gut und ungerecht gegenüber meinem Sensibelchen), dass ich mich zu blöd anstelle - herrje, dabei ist mein Hund wirklich nett und unkompliziert und ganz gut gelungen.
Irgendwie denke ich: Muss ich wirklich derart viel Energie reinstecken, derart auf der Hut sein, den Hund andauernd zu soviel Selbstbeherrschung zwingen, uns so einschränken? Damit er irgendwann, mit 7 oder 8 Jahren, mal gelernt hat, den Trieb auszublenden? WENN ich es je schaffen würde - und wie toll wäre es, wenn diese ganze Energie nicht nur darauf "verschwendet" würde.
Will ich das nicht lieber in andere Sachen stecken?Jeder Hundemensch, den ich in real kenne, und da sind auch sehr erfahrene und gute Trainer dabei, sagt mir: Wenns dich und den Hund stresst, lass ihn kastrieren.
Und dann lese ich hier seitenweise, das das nur ein Versagen meinerseits ist... puh. Andererseits, ganz glasklare Gründe, warum eine Kastration schadet, habe ich eigentlich nicht gelesen. Ausser natürlich, dass es ein Eingriff ist.
Zu dick wird mein Ultra-Mäkler nicht werden, ich wäre glücklich, wenn der einfach mal fressen würde. Und Muskelabbau befürchte ich auch nicht, der ist kerngesund auf den Knochen und läuft viele Kilometer am Pferd oder Rad, und das wird auch, solange er gesund ist, so bleiben. Der Hund ist jetzt 2,5 Jahre, ich würde ihm noch geben, bis er 3 ist.Also: Ich mache grad das gleiche durch wie die TE (wobei ich bei deiner Beschreibung, Brauni 2012, denke, dass du richtig entschieden hast, ohne Zweifel. Ich komme mir dagegen eher so vor als würde ich es mir viel zu leicht machen).
Um ganz ehrlich zu sein, was ich am liebsten hören würde ist: Machs.
Bin ich verantwortungslos und ein Tierquäler...? Als Pferdehalter habe ich übrigens nicht die geringsten Zweifel an der Kastration (ab 2 Jahren) und sehe da auch keine gesundheitlichen Probleme. Obwohl ich selbst immer Stuten hatte und habe - vielleicht unbewusst auch, um das Thema zu "umgehen".
Danke fürs Lesen... musste mal raus. Kommentare sind natürlich willkommen.
Morgen sollte das Buch von Gansloßer in der Post sein, das werde ich mir noch reinziehen.
-
So jetzt habe ich alles gelesen, von vorne bis hinten!
Erst mal alles gute für den Braunen!!
Dankeschön!
Und erstmal "Hut ab!", dass du dich hier durchgekämpft hast!
Ja, was soll ich Dir nun sagen....
Ich denke auch, dass es eine sehr individuelle Entscheidung ist, die von vielen Faktoren abhängt.
Letztendlich muss es euch beiden zusammen gut dabei gehen.Ich wollte so fair sein und Carlo definitiv bis 2016 Zeit geben... Und was ist passiert - es kam eine Wendung, die ich so nicht erwartet habe. Es wurde tatsächlich so schlimm, dass ich urplötzlich einen Punkt erreicht hatte, an dem ich so nicht weiter machen konnte und wollte.
Wie Du auch schreibst, tat es mir auch einfach für Carlo leid, dass ich selber nur noch am maßregeln und genervt war. Zudem war er draußen ja auch ohne Ende gestresst...
Wo sollte das noch hinführen?
Ich habe meine Entscheidung nicht leichtfertig gefällt.Und Du wirkst auch nicht so, als wenn du deinen Wuff leichtfertig kastrieren lassen willst.
Halt uns doch auch auf dem Laufenden - würde mich sehr interessieren wie es bei euch weitergeht.
Ich wünsche alles Gute bei der Entscheidungsfindung!
-
Als Pferdehalter habe ich übrigens nicht die geringsten Zweifel an der Kastration
Wir machen uns solche Gedanken nur bei den Tieren, die als Familienmitglieder leben.
Es ist doch auch völlig normal, dass jeder Eber, der Schnitzel werden soll, kastriert ist.
Da regt man sich höchstens drüber auf, dass das ohne Betäubung gemacht wird.Ich habe meinen Rüden mit 1 Jahr bekommen, und er war damals noch sehr uninteressiert an Hündinnen.
Als er 3 war, ging es los. Da nahm er Spuren auf, versuchte abzuhauen. Anfangs war er noch abrufbar ... aber eines Abends bin ich mit dem Auto rumgefahren und habe ihn gesucht.Da musste ich mich entscheiden. Entweder bleibt er immer an der Leine (hier ist immer irgendwo eine Hündin läufig), oder er darf größtmögliche Freiheit haben.
-
-
So ähnlich erlebe ich das auch. Und mit der Kastration war das Problem weg, ja?
-
Ja, klar was das weg.
Seit 8 Jahren interessiert er sich zwar noch für läufige Hündinnen, folgt mir aber problemlos.
Das ist für uns beide viel entspannter. -
Du behauptest ohne jegliche Evidenzen, dass der Chip krebserregend ist
Ich nehme alles zurück und behaute das Gegenteil, sorry sorry sorry (hab dich mit Frollein vomAmt verwechselt)
Ich habe da nichts behauptet, sondern mit "soll angeblich" nur Gerüchte wiedergegeben, die ich irgendwann mal gehört/gelesen habe.
Bin diesbezüglich hier im Forum ja schon schlauer geworden. -
Du kannst von Olewo die Karotten Pellets kaufen.
Die brauchst du nur in Wasser einzuweichen, fertig. Kein hobeln etc.
vor allem können die vom Hund auch verdaut werden. Gehobelte Karotten sind nicht verdaubar. Daher fast etwas schade um die Arbeit ;-)Die Pellets ergeben eingeweicht rin nahrhaftes Mus.
-
Soll ja nicht nahrhaft sein, sondern füllen ... ;-)
Gekochte Karotten, die Olewo sind ja auch nur getrocknete gekochte Karotten, haben einen nicht zu unterschätzenden Anteil von Fruchtzucker ... - gesund, aber nicht übertreiben ... ;-)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!