Suche Rat - Welche Rasse passt zu uns
-
-
Momentan bekommen die kleinen verschiedene Futterarten. Muttermilch, Wolfsblut-Trockenfutter, Frischfleisch, Bior-Korn-Brei, Hüttenkäse, Quark etc.
Die Züchterin hat mir eine Liste mitgegeben, wie momentan die Fütterung aussieht:
Morgens: Eingeweichtes Trockenfutter
MIttags: Fleisch mit Reis, Nudeln, Kartoffeln oder Dinkelflocken und Gemüse. Angereichert mit etwas Eierschalenpulver
Nachmittags: Breimahlzeit mit MIlch und Flocken
Abends: TrockenfutterRäusper:Warum so viel Getreide?
Aber ich bin ja eh Barfer...die haben alle einen Knall oder einen Guru
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Suche Rat - Welche Rasse passt zu uns*
Dort wird jeder fündig!-
-
Keine Ahnung. :-) Ist das viel Getreide?
Ich muß gestehen, dass ich in der ersten Zeit hauptsächlich auf Trockenfutter setzen werde und nur eine Mahlzeit am Tag durch Frischfleisch und Gemüse ersetzen werde.
Barfen klingt recht einleuchtend, aber offen gestanden traue ich es mir bei einem Hund im Wachstum nicht zu, den Nährstoffbedarf immer korrekt zu berechnen. Und bei fertigem Futter kann ich einigermaßen sicher sein, dass ich nicht viel falsch mache.
Wenn die Kleene dann ausgewachsen ist, kann man immer noch mehr Frisches füttern.
-
Nö, ist nicht übermässig viel Getreide, bzw. das ist kein Negativpunkt in der Ernährung. Der Mlch-Flockenbrei nachmittags dürfte bis zur Übernahme wegfallen, es kommen ja dafür allerlei Belohnungen aus der Hand durch den Tag hinzu. Ich finde es optimal, dass die Welpen sowohl Trocken- wie Frischfutter kennen und würde den Futterplan erstmal so belassen. Da er so alle 3 Wochen eh angepasst werden muss, kann man dabei ganz zwanglos in die letztlich gewünschte Richtung steuern.
Viel Vergnügen beim Hibbeln auf den Einzug!
-
Naja,
für mich ist das eben viel Getreide.
Weil ich so nicht füttere. -
Mal für die Anfänger unter uns: Ist Getreide denn schlecht? Beziehungsweise: warum ist es nicht gut?
-
-
Es ist oke, meine Lieben Getreide und haben keine Probleme.
Aber machne Hunde reagieren nicht so gut drauf, des wegen sollte man es schon früher geben.
Meine Meinung -
Getreide oder nicht Getreide ist mehr oder weniger "Glaubenssache", die "Gegner" argumentieren das Hunde Getreide schlecht verdauen könne und es Allergien auslösen kann,
ich füttere meinen schon immer auch getreide, es wird gut vertragen und ist ein gute Quelle für Kohlehydrate
und meine lieben z.b. Haferflocken sehr -
Manche Hunde vertragen Getreide nicht gut oder entwickeln sogar Allergien. Meist, wenn man minderwertiges Getreide füttert wie es in vielen (billigen) Fertigfuttermitteln der Fall ist.
Ich ernähre meine Hunde auch getreidefrei, seit wir aber Fahrradfahren gibts Haferflocken dazu, um den höheren Energiebedarf zu decken. Ginge auch mit Fett, aber das vertragen sie schlechter. Ist für uns so der bessere Weg.
-
Mal für die Anfänger unter uns: Ist Getreide denn schlecht? Beziehungsweise: warum ist es nicht gut?
Ist so ein Trend der Futtermittelindustrie um mit was neuem werben zu können.
Für den Wolf ist Getreide schlecht, für den Hund nicht. Der hat sich das Enzym das dafür notwendig ist über Jahrhunderte angeeignet.
Wenn man mal darüber nachdenkt wäre der Hund wohl irgendwann im 16. Jahrhundert ausgestorben wenn Getreide so schädlich wäre.
Gibt da auch eine nette Studie der Uni München. -
Ist so ein Trend der Futtermittelindustrie um mit was neuem werben zu können.Für den Wolf ist Getreide schlecht, für den Hund nicht. Der hat sich das Enzym das dafür notwendig ist über Jahrhunderte angeeignet.
Wenn man mal darüber nachdenkt wäre der Hund wohl irgendwann im 16. Jahrhundert ausgestorben wenn Getreide so schädlich wäre.
Gibt da auch eine nette Studie der Uni München.Ich persönlich achte drauf das im Hauptfutter kein Getreide ist wegen der ganz Gen Technik und co Geschichte aber in Nass oder einfach dazu aller Nudeln.
Finde ich es gut, merke aber auch das sie das brauchen - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!