Spielzeug für Welpen

  • Halli hallo! Wende mich nochmal mit einigen fragen an euch, nachdem das warten auf meinen labbi welpen so langsam dem ende zu geht. In knapp eineinhalb monaten zieht er bei uns ein.
    Welches spielzeug sollte ich für ihn kaufen? Ich bitte euch, wenn möglich, mir konkret ein spielzeug zu nennen, da ich sonst wieder ein wenig unschlüssig bin bezüglich material, firma usw. Ihr seht schon, ich bin ein wenig aufgeregt und voller vorfreude. Habe mich schon fest eingelesen, doch treten immer wieder fragen auf.
    Wie habt ihr es mit eurem garten gemacht? Leider haben meine eltern einige pflanzen im garten, die für den hund giftig sind, rhododendron usw. Bin nur einmal in der woche bei ihnen. Sollten wir die sträucher entfernen - auweh auweh papa wird sich freuen. Der garten meiner freundin und mir ist sicher.
    Welche leine soll ich kaufen?
    Danke euch jetzt schon für die hilfe!

    Lg

  • Huhu.

    Zum Spielzeug: Für meine Welpen nehme ich immer gerne den Kong Wubba für Welpen und diverse Gummispielzeuge, auf denen sie rumnagen können. Welche Firma du da nimmst, ist eigentlich egal. Wichtig ist nur, dass es Welpenspielzeug und nicht zu hart ist.

    Garten: Wenn ihr nur einmal in der Woche dort seid, würde ich da nichts machen. Ihr müsst den Welpen sowieso beaufsichtigen. Da könnt ihr dann aufpassen, dass nichts passiert und/oder den Welpen mit einer langen Leine sichern.

    Leine: Das ist eigentlich Geschmackssache. Ich habe immer eine "Welpenleine", die nicht zu schwer ist und kaufe dann nochmal eine neue, wenn der Hund ausgewachsen ist. Eine verstellbare, günstige Leine aus Nylon tut es hier sicher. Meist knabbern die Welpen auch immer irgendwann mal an der Leine rum, sodass man die eh irgendwann austauschen muss. Falls ihr eine Hundeschule besuchen wollt, würde ich noch zur Anschaffung einer Meterleine raten. Die ist einfach praktischer fürs Training, weil der Hund sich nicht so verhaspeln kann.

  • So ein Welpen-Kong ist super. Kann ich auch nur empfehlen.
    Meine Kleine fand als Welpe auch Stoffspielzeug (z.B. so was ) zum "dranrumnuckeln", zerren und durch die Gegend werfen ganz toll.

    Leine und Geschirr würde ich auch noch nicht etwas zu teures nehmen. In meinem Fall war nach 2 Wochen an dem Geschirr eine Schnalle kaputt gebissen weil ich 2 Minuten nicht aufgepasst habe. -_-

    Als "Schlafunterlage" für z.B. einen Korb oder Box finde ich die Vetbeds (diese hier) super. Lassen sich bei 95 Grad in der Waschmaschine waschen. Zudem saugen sie Flüssigkeit sehr gut auf und sind isolierend gegen Bodenkälte. Hab aktuell schon ein zweites gekauft. Hab damit ganz gute Erfahrungen gemacht.

  • Hallo,

    also an Spielzeug hat mein Labbi Newton bisher nur den Kong nicht direkt beim ersten Mal kaputt gemacht. Den gibt es in verschiedenen Größen und auch in unterschiedlichen Formen, als Ball, als Knochen, etc.
    Weiterhin würde ich schon mal einige Kauartikel (Rinderkopfhaut, etc.) besorgen.

    Am Anfang hatte ich auch eine Welpenleine und bin dann so mit fünf Monaten auf eine "richtige" Leine umgestiegen. Im Moment habe ich eine kurze Führleine, eine Schleppleine und eine Moxonleine in Benutzung.

    Den Garten würde ich auch nicht umpflanzen, wenn du nur einmal die Woche da bist. Da muss man dann halt gut aufpassen, dass er da nix anknabbert.

    Hast du dir schon eine gute Welpenschule ausgesucht? Ich habe mir insgesamt drei Welpenschulen angesehen, bevor eine dabei war, die was taugte.

    Weiterhin könnte man sich noch erkundigen bezüglich Tierhalterhaftpflicht und Tierärzten in der Nähe.

    Liebe Grüße,
    Rafaela

  • Spielzeug extra kaufen?
    Hier gabs einfach verknotete Socken oder Handtücher, leere Rollen vom Toilettenpapier oder Küchenpapier. Und Plüschies liegen hier eh immer rum.

  • Hallo,
    für einen Welpen solltest du zuerst ein Geschirr anschaffen, günstig, aus Nylon, gut verstellbar.
    Am Anfang "tölpeln" die Welpen ziemlich rum und springen auch immer mal wieder ins Geschirr. Da wäre ein Halsband gar nicht gut.

    Als Spielzeug eignen sich auch fest verknotete "Einzelsocken" , eine leere PET-Flasche mit Haselnüssen drin, ein alter Fußball oder Basketball, ein Paar alte Leder-Gartenhandschuhe oder aus Handtuchstreifen geflochtene Taue.
    Alles Spielzeug sollte weich sein (noch keine Torgas-Wurzel, kein Geweihstück) und zu groß zum "verschlucken".

    Auch im Punkt Körbchen rate ich dir lieber zu einer günstigen Erstvariante, mit einer Fleecedecke drin.

    Wenn der Zahnwechsel durch ist, ist meiner Meinung nach noch reichlich Zeit, "gute" Sachen anzuschaffen.

    Nur eines würde ich von Anfang an kaufen, den Safestix, und auch nur das zulassen, KEINE "echten" Stöckchen:
    http://earthborn-shop.de/Zubehoer/Hunde…google_shopping

  • Hey!
    Daaaaaaaaanke! Freut mich sehr, dass ihr so behilflich seid!
    Ja welpenschule und tierarzt sind schon ausgesucht. Der tierarzt ist ein bekannter von mir, der einen super ruf hat und bei der welpenschule habe ich mir auch schon eine stunde angeschaut.
    Hätte jetzt noch eine frage. Da der die hündin früher als erwartet läufig wurde, haben wir von der abgabe bis zu unserem urlaub noch ca 3 wochen. In dieser zeit passt meine mutter vormittags auf. Gegen mittag ist dann einer von uns wieder zu hause. Wie soll sich meine mum am besten verhalten, dass es einerseits meinem kleinen super geht aber andererseits sie nicht zur hauptbezugsperson wird. Kann den urlaub leider nicht mehr verschieben. Auch hätte sich mein züchter angeboten, den kleinen länger zu behalten und wir könnten ihn dann immer abholen und an den wochenenden bei uns behalten.

  • Das mit deiner Mutter ist doch klasse!
    Denn irgendwann einmal brauchst du eh jemanden, der verlässlich auf den Hund aufpasst. Dann kennen die beiden sich richtig gut! Besser kanns doch nicht laufen!
    Und mach dir keine Sorgen: ein Labradorhundeherz hat Platz für die halbe Welt!
    Die ersten Wochen sind wichtig: das Hundebaby braucht liebevolle Menschen um sich herum, will nicht alleine sein. Aber wer diese Aufgabe konkret übernimmt ist nicht soooo wichtig.
    Du arbeitest später an der Erziehung,du wirst dich zum größten Teil um den Hund kümmern, es wird dein Hund sein!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!