Fehlstellung des Hinterbeins
-
-
Super gut :)
Meine Hunde "schwingen" auch wieder toll im Rücken, dank Chiropraktiker. Kann ich auch nur empfehlen :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Sooo wir waren gestern nochmal bei der Chirurgin zur Kontrolle, der Termin stand schon länger fest. Mir ist richtig schlecht geworden, als Jamie beim Durchstrecken der Hüfte empfindlich reagierte..
Also haben wir geröntgt, aber die Hüfte ist zum Glück in Ordnung!
Rausgekommen ist gestern aber: Insertionsdesmopathie im Patellasehnenbereich und dass die Tuberositas tibiae zu weit unten "angetackert" wurde
:/
Jetzt sollte ich zur Laser/US Therapie...mal sehen..alles etwas blöde.
Außerdem soll er mit 15 Monaten sediert und seine beiden Hinterbeine genau vermessen werden..ich muss das alles erst noch überdenken und verarbeiten..
-
Grad über den Thread gestolpert...
Warst du denn nach der langen Ruhephase nicht bei einer Physio?Grad die Ultraschalltherapie wird ja in der Sportmedizin oft angewandt, warum hast du da Bedenken?
(Für die Insertionsdesmopathie würd ich eher nach ESWT gucken, auch wenns bei Hunden noch sehr neu ist)Das Vermessen find ich gut, ich mein nur so kann man weitere Fehlstellungen durch Verkürzung richtig erkennen und entscheiden was man weiter tut.
Ich würde gern wissen was dir an Nachsorge empfohlen wurde, denn so klingt das alles ein wenig seltsam. Ein Grey ist nunmal ein Hund dessen Beine einer ganz anderen Belastung unterliegen, da sollte es doch mehr geben als "OP, danach ruhig stellen, dann ab dafür".
-
Hmm also mir wurde die Lasertherapie eben empfohlen dafür. Nach der Verletzung waren wir auch bei der Physio (Osteo). Die bekommt er auch sein Leben lang regelmäßig...
Mir wurde gestern gesagt, man könnte das Bein verlängern..ehrlich gesagt hab ich aber große Angst vor einer neuen OP..dass da vl noch mehr schief geht :/Die Züchterin kennt sich ja super aus mit Greys und ist eben auch Tierärztin mit Schwerpunkt Physiotherapie. Sie meinte, Jamie würde das aber ganz gut ausgleichen können
-
Also, ich würd dann einfach mal mit Jamie zur Züchterin fahren das sie ihn sich ganz genau anguckt. Denn jemand mit Ahnung von der Rasse und dem medizinischen ist da ja echt der beste Ansprechpartner.
Es kann sich halt doch noch einiges verwachsen, grade zum positiven hin.
Man muss es halt im Auge behalten und bei einem verkürzten Bein wirst du über kurz oder lang wohl nicht um ne Athrose herumkommen. Aber Jamie soll ja eh nicht auf die Bahn, oder? Dann wird die Athrose mit Glück lange auf sich warten lassen und dann auch gut in Grenzen zu halten sein.
(Heute gibt es ja soviel was man machen kann an Kuren und Mittelchen, unsere Hunde heute haben echt Glück!) -
-
Ja da hast du zum Glück Recht!
Wir waren auch schon bei Jamie's Züchterin und wir fahren auch regelmäßig hin um ihm was Gutes zu tun. Man merkt richtig, wie gut es ihm tut
Na wir werden sehen..er soll ja nur toben dürfen und keine Schmerzen haben...das ist alles was ich mir für ihn wünschen würde...
Er ist so ein toller Bub und hat es sich einfach verdient, ein langes glückliches Leben bei mir zu haben..trotz den "Startschwierigkeiten". -
Das wird schon!
Behalts im Auge, lass es mit 15 Monaten nachkontrollieren, informier dich immer mal wieder was es so neues im medizinischen Bereich grad bei Athrose und so gibt. -
Danke
Musste das nur mal loswerden...ich bin sowieso überfürsorglich und hab ihn immer im Auge.
Die Laser/US-Therapie werden wir nächste Woche starten denke ich -
Falls es jemanden interessiert...:
Es ist nun fix, wir werden die nächsten 2 Wochen die Ultraschalltherapie machen. Mir wurde das mit seiner Sehne so erklärt:
Da bei der OP wohl nicht genau gearbeitet wurde ist nun das Knochenstück weiter unten angewachsen. Daher ist die Patellasehne zu sehr gespannt und er dreht daher seinen Fuß nach außen. Durch die US-Therapie + Übungen daheim versuchen wir, die Sehne etwas elastischer zu machen. Für Jamie stellt die jetzige Situatio wohl kein Problem dar, meinte seine Züchterin. Er wird wohl sein Leben lang diesen "hatscherten" Gang beibehalten aber wir können eben versuchen es etwas besser zu machen.
Bleibt zu hoffen, dass uns nicht irgendwann eine Folge-OP bevorsteht. Glaubt die Züchterin aber nichtSie hat mir das gestern wirklich gut erklärt und mich wieder beruhigt.
Danke fürs Mitlesen
-
Moah, unschön das mit der OP, man erwartet ja schon ordentliche Arbeit.
Aber gut das es ihn nicht groß beeinträchtigen wird! -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!