Austausch: Über Hunde mit Menschenproblemen
-
-
Sind eure Hunde auch erstmal gestresst wenn ihr die Haustür aufmacht?
Bei Amy ist das grade schlimm sie bellt sogar das Haus von uns gegenüber an am Rückweg ist es ihr egal nur am Hinweg nicht.
Weisst jemand was in machen kann wenn sie das Haus anbellt? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
@Meckerzwerg
ja das Verhalten deines Hundis hört sich ganz logisch an, so kenne ich das auch.
Sieh es als Chance, dass du so vielen Kindern begegnest, du brauchst sie ja als "Trainingspartner" und wenn du das jetzt übst, kannst das auch echt gut in den Griff kriegen!
Verknüpfe soviele Begegnungen wie möglich mit Kindern positiv (Loben, Leckerlie), anfangs auf größere Entfernung und wenn sich die Kinder nicht für den Hund interessieren (so wie ja auch Lajosz und Angilucky geschrieben haben).
Was du aber echt ernst nehmen musst, ist das Beschützen deines Hundes, schließlich muss er lernen, dass DU dich kümmerst.
Fremde Finger haben nix an deinem Hund verloren, ich meine, wir tätscheln ja auch nicht jedem Kind, das wir süß finden, auf den Kopf.
Das gleiche gilt auch für Hundebegegnungen (falls du da auch manchmal Probleme hast?)Zum Bellen unterbrechen: @lajosz, ich stimme dir voll und ganz zu, dass Bellen ein Symptom aufgrund der unangenehmen Situation sein kann und sich auch automatisch wieder bessern kann, wenn die Situation wieder positiver verknüpft ist und Hundi von Frauchen beschützt wird.
Ich habe trotzdem gute Erfahrungen mit gemacht, dem Hundetier mitzuteilen, dass ich das Gebelle-Geknurre nicht gut finde und er schlicht und ergreifend nicht zuständig ist (obwohl er natürlich seine Gründe hat die Situation unangenehm zu finden).
Was auf jeden Fall nichts bringt: Ratlos stehen zu bleiben und auf den Hund einzureden, so nach dem Motto "ja armes Hundchen, was haste denn, Kinder sind noch nix schlimmes, jetzt komm doch mal her und hör doch mal auf mit dem Gebelle".
Also entweder eine klare Ansage, die den Hund auch so beeindruckt, dass er sein Bellen einstellt - oder die nette Variante:
kommentarlos, aber entschlossen dazwischen gehen, klare Körpersprache, umdrehen und den Hund aus der Situation nehmen.Gibt es Unterschiede, je nachdem ob du deinen Hund an der Leine führst oder ob er frei läuft? Was für eine Leine benutzt du?
-
Sind eure Hunde auch erstmal gestresst wenn ihr die Haustür aufmacht?
Bei Amy ist das grade schlimm sie bellt sogar das Haus von uns gegenüber an am Rückweg ist es ihr egal nur am Hinweg nicht.
Weisst jemand was in machen kann wenn sie das Haus anbellt?Ja mein Hund ist beim Rausgehen auch gestresster als beim Reingehen. Beim ersten Gassigehen morgens ist auch schlimmer, wenn Hundi noch gar nicht ausgetobt ist und er aufs Klo muss.
Naja gut, er bellt dann keine Häuser an, aber gelegentlich Menschen, falls da "plötzlich" einer steht - aber ist ja auch nicht besser
Ich dulde das Bellen halt nicht mehr und so langsam checkt er in immer mehr Situationen, dass das Leben für ihn auch angenehmer ist, wenn er sich nicht immer so aufregt.
Aber Hunde haben auch ein unterschiedliches Bellverhalten. Meiner bellt nur, wenn er richtig überfordert ist und ist dann auch echt aggro.
Mein Pflegehund früher hat auch immer gebellt, wenn ich mit ihr los bin, aber die musste einfach der Nachbarschaft mitteilen, dass sie jetzt Gassigehen darf. Das war dann halt so, und da hat sich keiner nen Kopf drum gemacht. -
-
-
-
@Angilucky2201 das war bei uns auch lange so, wir haben das mit über einem jahr nicht weggekriegt, bis uns empfohlen wurde die schilddrüse zu untersuchen. seit wir nun hormone gegen die unterfunktion geben hat sich das problem gelöst.
-
Sind eure Hunde auch erstmal gestresst wenn ihr die Haustür aufmacht?
Bei Amy ist das grade schlimm sie bellt sogar das Haus von uns gegenüber an am Rückweg ist es ihr egal nur am Hinweg nicht.
Weisst jemand was in machen kann wenn sie das Haus anbellt?Man könnte auch vor dem rausgehen schon zuhause Ruhe einfordern zb. auf einem zugewiesenen Platz warten bis Frauchen angezogen ist. Ich kenne einige Hundehalter da macht Hundi richtig Terz wenns rausgeht. Hochspringen, um Frauchen rennen , bellen und im Kreis springen etc. Wenn dann die Tür aufgeht , geht draussen erstmal die Luzi ab. Bellen und zerren an der Leine etc.
Bei mir läuft es so, ich hab einen kleinen Brückenläufer im Flur liegen. Dort wird Hund abgesetzt und hat zu warten bis ich mich fertig angezogen habe. Dann in Ruhe die Leine drann , Tür auf und dann gehts los. Wenn ein Hund schon bei Beginn der Gassirunde am Rad dreht und total aufgeregt ist, können Begegnungen mit anderen Hunden oder Reize ( also Baustellen die man aktuell hat bei Dir waren ja es glaube ich auch Hundebegegnungen ) fast gar nicht mehr ruhig wahrgenommen werden.
Der Hund verlässt schon auf Level 7 das Haus und kommt durch andere Reize auf level 10 und ist dann dementsprechend nicht mehr gut zu händeln bzw zu trainieren.Ist der Hund aber auf Level 2-3 wenn es rausgeht und dann kommt ein Reiz dazu ist die Wahrscheinlichkeit das die Situation besser und ruhiger gemeistert wird viel größer.
Ich weiss natürlich nicht wie das bei Dir aussieht wenn Ihr losgeht, das war nur so eine Idee von mir da ich das ja auch im Bekanntenkreis gut kenne wenn die Hunde total aufgedreht zuhause losgehen und dann alles anbellen und an der Leine zerren wie bescheuert -
ist aber nicht immer so einfach, da wären wir das erste jahr gar nie mit dem hund raus gegangen. zudem kann sich zu viel impulskontrolle vor dem gassi gehen auch negativ auswirken, dem hund fehlt dann der nerv für eventuelle stressige situationen auf der runde.
-
Ja meinst Du denn der Hund hat mehr Nerv wenn er schon gestresst das Haus verlässt ? Das hat auch mit Impulskontrolle nicht viel zu tun. Es ist doch nicht schwer den Hund auf einen Platz zu schicken und Ruhe einzufordern während ich mich anziehe und meine Sachen zusammen suche oder?
Ich musste das mit Bella auch ab dem ersten Tag so machen. Sonst wäre draussen aber die Post abgegangen. Mittlerweile ist das Routine bei uns. Sie sieht das wir raus wollen setzt sich auf Ihren Teppich und wartet bis ich fertig bin und meine Plünnen alle zusammen gesucht habe. Manchmal muss ich nachdem ich die Tür schon fast aufhatte nochmal hoch meinen Schlüssel oder Handy holen ( hoch im Sinne von Treppe in der Wohnung kein Treppenhaus oder so ). Dann setzt sie sich wieder hin und wartet halt.
Das bedeutet natürlich auch das die Halter selber auch entspannen sollten :)
Bringt ja nix wenn ich total hektisch durch die Wohnung renne und irgendwas suche und mein Hund kriegt meine hektische Energie mit und dann gehen wir beide auf Level 7 raus und versuchen irgendwelche Reize zu meistern...das wird sicherlich schief gehen. .. -
auf der decke warten wenn der hund bereits weiss dass es raus geht ist eine impulskontrolle, erst noch sehr schwierig. da ist irgendwann die energie weg.
"Es ist doch nicht schwer den Hund auf einen Platz zu schicken und Ruhe einzufordern während ich mich anziehe und meine Sachen zusammen suche oder?"
das kommt darauf an welche und wie viele hormone im moment im körper aktiv sind, in hohen stressleveln kann der hund kein operant erlerntes verhalten zeigen, da reagiert ein anderer hirnteil.
ich kannte eine tierheimhündin welche sofort in panik verfallen ist wenn sie merkte dass es raus geht, inklussive unkontrolliertem urinverlust. da kann man kein verhalten mehr einfordern.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!