Austausch: Über Hunde mit Menschenproblemen

  • Spielzeug tragen,Sitz machen lassen, Handtouch jenachdem was der Hund kann und mag .

    Hmm, so pauschal kann man das mMn nicht empfehlen. Vor allem wenn man ja nicht weiss, warum er das macht. U.a. ist er ja noch sehr jung. Zudem gibt es anscheinend mehr Problematiken :

    außer nach mir bzw. meinen Füßen bei uns zu Hause

    Klingt also nach mehreren Baustellen.

    Die Alternative wär...ängstlich? Sicherlich ist ein 6 Monate alter Hund nicht aggressiv?

    Das kann dir eigentlich niemand hier so direkt beantworten, dazu müsste man viel mehr wissen und auch die Situationen sehen.
    Evtl habt ihr euch da ein Problem gebastelt, sprich es ist evtl was schief gelaufen :???: Seit wann machtb er das denn ?
    Wie hat er denn die Frau geschnappt ? Und wieso schnappt er nach dir ? Hast du das denn nicht mal in der HS angesprochen, bzw haben die denn die evtl Problematik nicht bemerkt ?

  • Hmm, so pauschal kann man das mMn nicht empfehlen. Vor allem wenn man ja nicht weiss, warum er das macht. U.a. ist er ja noch sehr jung. Zudem gibt es anscheinend mehr Problematiken :

    Ich hatte ja deswegen gesagt dass es mehrere Alternative gibt .
    Wichtig ist natürlich zu wissen warum er dass macht.

  • Hmm, so pauschal kann man das mMn nicht empfehlen. Vor allem wenn man ja nicht weiss, warum er das macht. U.a. ist er ja noch sehr jung. Zudem gibt es anscheinend mehr Problematiken :

    Klingt also nach mehreren Baustellen.

    Das kann dir eigentlich niemand hier so direkt beantworten, dazu müsste man viel mehr wissen und auch die Situationen sehen.Evtl habt ihr euch da ein Problem gebastelt, sprich es ist evtl was schief gelaufen :???: Seit wann machtb er das denn ?
    Wie hat er denn die Frau geschnappt ? Und wieso schnappt er nach dir ? Hast du das denn nicht mal in der HS angesprochen, bzw haben die denn die evtl Problematik nicht bemerkt ?


    Hm, wir hat er nach der Frau geschnappt...er hat einen Sprung hinter ihr her gemacht und ich hab dann bloß gehört, wie die Zähne aufeinander schlugen. Also, er hat quasi in die Luft geschnappt, die Leine war ja aber auch zu Ende.

    Dass er zu jedem hin will ist schon recht lange so. Als Welpe war er nicht so draufgängerisch, eher zurückhaltend. Wann genau das umgeschlagen ist, weiß ich leider nicht mehr. Es gab auf jeden Fall viele Situationen, wo ich schneller hätte reagieren müssen und Menschen davon abhalten sollen, sich einfach zu ihm runter zu beugen und ihn zu streicheln obwohl er das nicht wollte. Könnte das der Anfang des Ganzen gewesen sein?

    Zu dem Schnappen nach mir: Das macht er manchmal wenn ich durch meine Wohnung gehe. Er läuft dann dicht hinter mir her und stupst (schnappen ist eigentlich zu heftig ausgedrückt) in meine Fersen. Hatte unsere Trainerin deshalb schon hier zu Hause. Die Empfehlung war, das Verhalten mit Freiheitsentzug zu strafen, sprich, den Hund für ein paar Minuten an die Hausleine zu legen. Ich finde das persönlich nicht super und setze es ehrlich gesagt nicht konsequent um. Stattdessen lobe ich ihn doll, wenn er ohne Körperkontakt hinter oder neben mir geht.

  • Lockt Ihr mit Leckerlies oder belohnt ihr mit Leckerlies ? Das ist ein gewaltiger Unterschied.
    Locken wäre : Du hälst Hund Leckerlies vor die Nase und lockst ihn an dem Menschen vorbei und er bekommt es
    Belohnen : er hat gelernt das er ein Leckerlie bekommt wenn er brav an Menschen vorbei ist. Dabei wäre es nicht so schlimm wenn du mal keines dabei hast, weil er sieht das Leckerlie vorher ja nicht.

    Das locken kann man im Notfall verwenden um den Hund aus einer Situation zu lotsen. Er lernt dabei aber nichts, wahrscheinlich verknüpft er es nicht mal mit dem Menschen.

    Ich habe zwei verschiedene Ansätze trainiert. Mit Maverick , zeigen und benennen, mit Ninie schönfüttern. Das hat zum jeweiligen Hund gut gepasst. Beide Hunde haben gelernt sich bei Menschensicht selbstständig zu mir zu wenden . Bei Ninie hat das so gut geklappt das sie sobald sie Menschen gesehen hat zu mir gekommen ist und ihr Leckerlie eingefordert hat. Irgendwann konnte ich die Belohnung weglassen, weil sie Menschen positiv verknüpft hat bzw sie ihr egal waren. Maverick braucht immer noch eine gewissen Führung und ich muss ihm sagen das Menschen nett sind, oft bekommt er auch ein Leckerlie, aber er wird niemals gelockt.

  • Jep, ist ein Border Collie, daher sehe ich das mit dem "Füße hüten" auch nicht so sehr als Problem sondern eher als rassetypisch. Natürlich nicht wünschenswert, ich bin ja kein Schaf. Aber das lernt er hoffentlich noch.

    Eigentlich Belohne ich mit Leckerlies. Es klappt zum Beispiel gut dass ich ihn beim Namen rufe, dann dreht er sich zu mir, ich klicke und belohne. Auch "Bei Fuß" versteht er, kommt dann direkt neben mich, ich klicke und belohne. Geht er weiter bei Fuß, wird erneut geklickt und belohnt.

    Aber vorhin, da war er nicht ansprechbar. Hing wie gesagt in der Leine und daher hätte ich wohl Locken müssen, um ihn von den Menschen abzulenken.

  • Als Welpe war er nicht so draufgängerisch, eher zurückhaltend.

    reagieren müssen und Menschen davon abhalten sollen, sich einfach zu ihm runter zu beugen und ihn zu streicheln obwohl er das nicht wollte

    Das spielt natürlich auch eine grosse Rolle denke ich. Wie hat er denn da immer reagiert wenn es dazu kam das ihn die anderen einfach anfassten ?
    Evtl war er als Welpe schon eher etwas unsicher, und musste das dann praktisch über sich ergehen lassen. Nun kommt er auch noch in die Pubertät, wo sich natürlich auch noch einiges am Verhalten ändert.

    Stattdessen lobe ich ihn doll, wenn er ohne Körperkontakt hinter oder neben mir geht.

    Für den Hund ist es nicht "gesund" dich zuhause ständig zu verfolgen, das macht Stress. Lobst du ihn wenn er hinter dir herdackelt, bestätigst du sein Verhalten. Stattdessen solltest du ihm beibringen, das er auf seinen Platz zur Ruhe finden kann/soll, dich nicht kontrollieren zu müssen/dich ständig verfolgen zu müssen.

    Ich finde das persönlich nicht super und setze es ehrlich gesagt nicht konsequent um.

    Setzt du das einmal um und einmal nicht, verwirrt es den Hund. Bei allem was du tust, solltest/musst du konsequent sein.
    Du könntest ihn stattdessen an der Hausleine ruhig auf auf seinen Platz führen. Und diesen Platz kannst du auch positiv auftrainieren. Ich denke ihr müsstet schon zuhause einiges ändern.
    Wenn er ein unsicherer Hund z.B. ist, ist es sehr wichtig, das du ihm Sicherheit gibst. Ich glaube es fehlt euch so das 1 mal 1 der Hundeerziehung, sollte ich falsch liegen, gerne verbessern.
    Wie ist es denn wenn Besuch kommt bei euch zu hause ?
    Und zur Frage, kann ein Hund mit 6 Monaten schon aggressiv sein ...nun, wenn er es muss, ja . Denn er zeigt ja damit das ihm was zu viel ist und/oder er eben mit einer Situation nicht klar kommt.

    Und ehrlich gesagt bin ich in solchen Fällen, kein Fan von Clickern. Ich denke, er ist irgendwie mit allem etwas überfordert. :???:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!