Neuer Hund scheint unglücklich in der Wohnung

  • Ich würde auch nichts ins Wasser machen, um ihr nichts anzugewöhnen.
    Wohl aber würde ich einen zweiten Napf neben das Hundebett stellen, solange sie sich nicht frei in der Wohnung bewegt. (Trinken ist noch wichtiger als fressen für die Gesundheit.)


    Kannst du ihr vielleicht die Ohrensalbe draußen geben, auf dem Spaziergang? Oder auch unmittelbar vor dem Spaziergang, damit der Spaziergang die Belohnung für die Ohrensalbe ist und sie das positiv verknüpft - und zudem auch schneller vergisst, durch die Ablenkung draußen.


    Warum sie sich nicht in der Wohnung bewegt, da denke ich auch gleich an zu glatte Böden. Vielleicht mal ausprobieren und Laufteppiche hinlegen und schauen, ob sie sich dann bereitwilliger bewegt. (Wobei du das eigentlich auch beim Leckerli-Suchen merken müsstest, ob sie auf dem Boden unsicher ist.)


    Und eine Woche bei dir ist echt noch nicht lang, sie ist noch voll in der Eingewöhnungszeit.

  • Und eine Woche bei dir ist echt noch nicht lang, sie ist noch voll in der Eingewöhnungszeit.

    Seh ich auch so. Ich würd mir (noch) nicht zuviele Gedanken machen. So wie du es beim Gassi beschreibst ist finde ich eh schon ein guter anfang.



    Manchmal sinds dann auch wirklich Kleinigkeiten (wie Joy geschrieben hat...der Boden etc)
    Das ist nicht immer auf den ersten Blick erkennbar.
    Sobald irgendwas auf der Treppe steht geht da unser Bär nicht mehr vorbei obwohl genügend Platz wäre. Jeder hat so seine Ticks :D

  • Vielleicht muss sie einfach nur die neuen Eindrücke verarbeiten. Ich wäre froh gewesen, wenn Anton so leicht zur Ruhe gekommen wär, als er neu war.
    Lass sie ruhen.

  • Vielleicht hat deine Hündin einfach gelernt, daß es zuhause eben keine Aktion gibt.


    Das kann gut sein, dass haben wir unserem Labbi Charly auch beigebracht. Toben auf dem glatten Laminat - ist ja auch nicht ganz ungefährlich.


    Aber er muss nicht auf einer Stelle bleiben - er hat mehrere Dösplätze ("seine" Decken/Betten) - auch auf dem Balkon, wo er die Straße beobachten kann. Er kann frei wählen und wechselt auch mal den Platz.


    Er hat gelernt, dass er das darf, dass dies SEINE Plätze sind - jeder Platz auch einen "Namen. Bei Bedarf wird er dann auch dort hin geschickt.


    Langeweile vertreibt er sich selbst mit SEINEM Nuckelkissen, diversen Kausachen, einer Quietsch.


    Einmal täglich gibts ein Leckerli-Suchspiel durchs ganze Haus. Und mindestens einen Trick in Abwechslung, bei diesen Ritualen ist fix und gerne dabei - fordert sich auch mal ein, sollten wir das mal vergessen ... ;-) .... danach rollt er sich zufrieden auf einen seiner Plätze. Schlafen und Dösen, einfach nur beobachten, was die Menschen da treiben ... und mal gemächtlich durch die Wohnung spazieren ... das machen doch viele Hunde, wenn sie aus der Junghunde-nur-Spielen-im-Kopf-Zeit raus sind.


    Mal aufs Sofa zu einem seiner Menschen krabbeln zu dürfen, um sich ordentlich Knuddeleinheiten abzuholen, muss ein Hund auch gelernt haben - vielleicht kennt die Hündin das einfach nicht?


    Abgesehen davon ist eine Woche Eingewöhnung ja auch recht wenig für die treue Hundeseele. Wenn man bedenkt, dass sie ihr bisheriges Leben bei nur einer Familie verbracht hat und nun nicht so richtig weiß, was los ist. Sicher vermisst sie ihre bisherigen Menschen auch irgendwie ... wartet, dass sie sie wieder abholen.


    Hündinnen sind eh ruhiger ... und solange sie draußen Spaß hat, würde ich einfach mal abwarten - ihr die ein oder andere Abwechslung ritualmäßig im Haus anbieten ... Besondere Leckerlis (getrocknete Lunge z.B.) machen das Lernen leichter ...


    Und den "armen" Labbi-Blick ... den kenn ich zu Genüge ... ;-)
    Der ist im Labbigesicht festgewachsen .... lach

  • Guten Morgen zusammen.
    Momentan bekommt sie Trofu, das selbe welches sie in den 2 Wochen vor uns bekommen hat.



    (Ich weiß nicht wie ich auf dem Tablett mehrere Posts zitieren kann, deswegen @BigJoy )
    Das werde ich heute abend mal probieren.



    Was ich noch sagen wollte, heute morgen als ich aufgestanden bin, hat sie mich das erste mal von sich aus begrüßt und ausgiebig streicheln lassen ( wenn auch mit hin und her gespringe und schlecken :smile: ) und durch ein Ballspiel hat sie sogar mal das ein oder andere Zimmer betreten.
    Das in die Wohnung hineingehen lief auch schon ein wenig besser, habe dieses mal gar nicht groß mit ihr geredet und bin einfach ins Haus rein. Und drinnen gab's dann ein Leckerli
    Später sind dann ein paar Suchspiele dran.

  • Was genau soll ein Hund denn zu Hause machen ausser ruhen?
    Ich kann das Problem nicht ganz nachvollziehen, sie ist draussen munter...
    Also meine beiden pennen auch fast die ganze Zeit... :???:

  • Hallo,


    lass sie einfach ankommen. Wenn sie drinnen viel ruht, freu dich.
    Ich hatte insgesamt 3 Tierschutzhunde und bei denen hat es teilweise Monate gedauert bis ich das Gefühl hatte das sie sich hier wohl fühlen.
    Die vielen Jahre danach waren sie einfach toll.
    Bewegung gibt es hier drinnen nur bei unseren beiden Jungspunden und das ist mir manchmal schon zu viel. Draußen ist Action und fertig.
    Manche brauchen einfach ihre Zeit und ich würde es so hin nehmen. In ein paar Wochen sieht das ganz anders aus. Das kannst du mir glauben.
    Futtertechnisch würde ich auch nichts ändern. Mach es so wie du meinst und sie wird sich daran gewöhnen. Jetzt dauernd etwas ändern hilft nicht. Konstanz und Ruhe ist das was sie jetzt erst mal braucht.


    LG Terrortöle

  • Ich weiß nicht, warum sie nicht in die Wohnung will.
    Manchmal kommt es auch zu blöden Ping-Pong-Effekten: Hund zögert zufällig, Mensch beachtet das, Hund fühlt das Zögern bestätigt und zeigt es wieder, Mensch sieht sich bestätigt: Der Hund zögert doch - usw.


    Und was mir auch noch einfällt, jetzt, nach den letzten Kommentaren: Ich hab auch einige Wochen nach Joys Ankunft einen Thread gestartet, dass sie zu Hause nur im Korb liegt und ob das normal sei.
    - Ist und war es. Anders war höchstens, dass sie aufgrund der vielen neuen Eindrücke Schlaf und Dösen noch viel mehr brauchte als heute. Joy bewegt sich bis heute zuhause nur selten aus dem Korb: wenn es Fressen oder Spaziergang geben könnte, Besuch kommt - oder zum Kuscheln auf dem Sofa.
    Es hat über 6 Monate gedauert, bis sie freiwillig Kontaktliegen wollte - heute macht sie das exzessiv.
    (Joy ist ein Tierschutzbund unbekannter Herkunft, kam von einer Pflegestelle und war ca. 1,5/2 J. als sie zu mir kam.)

  • Hallo ich bin es nochmal,
    habe heute den Tipp mit dem Futtersuchspiel befolgt und das hat auch nach kurzen Anlaufschwierigkeiten gut geklappt. Mir ist dabei aber aufgefallen, dass sie nur zögerlich von ihrem Zimmer in den Flur gegangen ist. ( Stück Futter lag ca 5 cm hinter der Türschwelle, sie hat es gesehen und erschnuppert, blieb aber im zimmer stehen ).


    Ich denke das liegt vielleicht daran, dass in den anderen Zimmern, wie auch im Flur, Fliesen liegen. Als ich dann einen kleinen Teppich vor das zimmer, in Richtung Flur gelegt habe, konnte ich sie überzeugen mal in den anderen Zimmern nach Futter zu suchen.


    Denkt ihr wenn ich das nun häufiger mache legt sich die Skepsis vor den Fliesen?
    Oder brauche ich nun in jedem Zimmer einem Teppich?
    ( wenn es zum Gassigehen raus geht, sind ihr die Fliesen jedoch egal )


    Liebe grüße

  • Hey, das klingt doch schon mal super! Ich würde versuchen einen Mittelweg zu gehen.
    Also: ihr Dinge erleichtern, ja.
    Riesenaufstand machen, nein.
    Ich würde sie allgemein einfach noch "ankommen" lassen. Die Futtersuchspielerei scheint ihr ja Spaß zu machen, das würde ich einfach immer mal wieder machen und das gaaanz, gaaanz einfach gestalten, sodass sie schnell Erfolgserlebnisse hat. Wenn es ihr schwerfällt in den Flur zu gehen, dann würde ich sie da noch nicht hinzwingen. Vielleicht in die Nähe Leckerlis legen, sodass sie sie sich dort abholen kann. Aber wenn ihr das noch unheimlich ist im Flur, dann darf das doch auch erstmal sein.
    Sollte es sich wirklich herausstellen, dass die Fliesen das Problem sind und es legt sich überhaupt nicht, kann man immer noch etwas überlegen, aber ich würde jetzt erstmal ein bisschen Zeit ins Land gehen lassen. =)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!