Das Gegenteil von "gut" ist "gut gemeint"...


  • Bei uns hier in der Gegend ist das, in der Tat, so Gang und Gäbe und eine Art ungeschriebenes Gesetz. Wer seinen Hund frei laufen läßt und auch nicht ins Kommando nimmt wenn man einen fremden Hund sieht ist mit Kontakt unter den Hunden einverstanden. Wer keinen Kontakt möchte ruft seinen Hund zu sich, nimmt ihn ins Fuß oder leint an.
    Hier funktioniert das wunderbar.


    LG


    Franziska mit Till

  • Was ist denn so verkehrt daran, andere Hundehalter kurz anzusprechen? Ich rede gerne mit Leuten, vor allem über Hunde J


    Gut, ab einer gewissen Frequentierung nervt es und ist auch nicht mehr wirklich praktikabel, aber ich finde es außerdem eine gute Gehorsamkeitsübung für den eigenen Hund. Es kann zudem immer mal vorkommen, dass man den eigenen Hund aus einer Kontaktaufnahme herausrufen muss, und das sollte prinzipiell schon möglich sein, wenn z. B. erkennbar ist, dass ein Kleinhund trotz Verträglichkeit von einem Größeren zu stark bedrängt wird; muss ja gar nicht mal in böser Absicht sein, manche Hunde sind einfach Grobmotoriker beim Umgang mit Artgenossen.


    Und zum "ungeschriebenen Gesetz": Es gibt durchaus auch Ortsfremde...


    Und "ohne Leine" ist nicht gleich "ohne Leine"; wie oben Maus 1970 schrieb, auch ranrufen und/oder Fuß laufen lassen bzw. ausweichen sollte man als Zeichen der nicht gewünschten Kontaktaufnahme erkennen.


    Caterina

  • @'Cattledogfan
    Du musst dir das jetzt nicht so vorstellen, daß die Hunde hier alle ungebremst aufeinander zu stürmen und die Halter dann nicht mehr kümmern. Es bedeutet lediglich, daß die Hunde den Kontakt selbst gestalten darf. Die Hunde wissen sehr genau wie sich zu benennen haben. Da gibt es die tollsten Facetten. Je nach dem wer wem begegnet. . Mein Hund hat seinen Radius auch bei Hundebegegnungen einzuhalten. Das er dem Hund 200 Meter voraus mal Hallo sagen geht, gibt es also nicht. Die Abrufbarkeit ist mir auch sehr wichtig. Da stimme ich dir zu.


    LG
    Franziska mit TillTill

  • Für mich ist es in der Tat nicht selbstverständlich, dass Kontakt erwünscht ist, nur weil der Hund frei läuft.
    Ich mach es immer von Situation und anderem Hund abhängig. Viele Hunde wollen nämlich gar keinen direkten Kontakt, die Halter sind oft ganz scharf drauf :muede:

  • @muecke


    Aber wenn du in einer Situation keinen Kontakt möchtest wirst du doch in irgendeiner Weise reagieren. Sei es in dem du Abrufst, anleinst oder ins Kommando nimmst Das reicht ja schon aus damit hier das Gegenüber seinen Hund bei sich behält.
    Kontakt wird auch nicht aufgezwungen, sondern man geht einfach im ganz normalen Tempo aufeinander zu und lässt die Hunde entscheiden wie sie sich begegnen wollen. Das kann auch bedeuten, daß Hunde, sich gegenseitig ignorierend,, aneinander vorbei gehen. Hunde die damit Probleme haben werden halt entsprechend heran gerufen etc,,,


    LG


    Franziska mit Till

  • Genau, ich leine meist Anton an, weil der überall hinstürmen würde, an der Leine ist er entspannt, ich meine es aber auch eher so, dass ein mir entgegen kommender frei laufender Hund für mich nicht bedeutet, dass meine automatisch Kontakt aufnehmen dürfen Ich erlebe aber oft, dass Leute ihre Hunde " spielen" sehen wollen und ihre Hunde in so Situationen " schmeissen".

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!