Der Läufigkeitsthread

  • Ich habe das auch schon von ein paar Hündinnenhaltern gehört, dass sich nach der dritten Läufigkeit am meisten bezüglich erwachsen werden getan hat. Nach unserer ersten Läufigkeit nun im Herbst (sie wird im Januar 2 Jahre alt), ist unsere Hündin jedenfalls wie immer. Erwachsensein noch nicht in Sicht.

    Ist auch die Frage, wie man das definiert. Wie bereits andere User:innen korrekt anmerkten, fällt die dritte Läufigkeit oft mit dem Ende der Adoleszenz zusammen. Kausalitäten sind da schlicht und ergreifend nicht ableitbar. Macht aber auch keinen wirklichen Sinn, man stelle ich das bei der Frau vor: Nach dem 5. Eisprung bist du erwachsen und der ist für die Entwicklung ganz besonders maßgeblich...

    geht es nicht um die Östrogeneinwirkung, die Entwicklungsschübe anstößt? Jedenfalls nach der ersten Läufigkeit ist Megan ein völlig anderer Hund gewesen. Das mit der Dreizahl leuchtet ein. Bin gespannt, aber tatsächlich wird mir jetzt häufig gesagt, daß sie sich nochmal verändert hat, vernünftiger wird (wenn man das bei Megan überhaupt sagen kann xD)

    • Neu

    Hi


    hast du hier Der Läufigkeitsthread schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Jedenfalls nach der ersten Läufigkeit ist Megan ein völlig anderer Hund gewesen.

      und ist sie das immer noch ?

      Bei Moja kann ich gar kein veärndertes Verhalten feststellen

      Bin gespannt, aber tatsächlich wird mir jetzt häufig gesagt, daß sie sich nochmal verändert hat, vernünftiger wird

      Das macht mich auch neugierig und ich hoffe, Du erzählst es.

    • Jedenfalls nach der ersten Läufigkeit ist Megan ein völlig anderer Hund gewesen.

      und ist sie das immer noch ?

      Ja, sie ist viel ruhiger seit dem in der Wohnung, aber um die erste Läufigkeit war das Verhalten teilweise schlimm, reizempflindlicher, weniger verträglich mit anderen Hunden, auch in der Scheinschwangerschaft. Also sie ist generell ernsthafter geworden

    • Ich kann übrigens sagen, dass Fine nach jeder Läufigkeit einen Schub gemacht hat, ruhiger und Erwachsener geworden ist. Auch jetzt nach der dritten Läufigkeit stelle ich fest, dass sich da verdammt viel tut.

    • Ja, sie ist viel ruhiger seit dem in der Wohnung, aber um die erste Läufigkeit war das Verhalten teilweise schlimm, reizempflindlicher, weniger verträglich mit anderen Hunden, auch in der Scheinschwangerschaft. Also sie ist generell ernsthafter geworden

      Moja hat sich gar nicht verändert, einzig, als sie scheinschwanger war und ihr ein fremder Rüde auf die Pelle rückte, legte sie Veto ein. Sie ist nach wie vor verträglich und ich hoffe auch, dass es so bleibt.

    • Ist aber eigentlich normal, daß sich Hündinnen in der Scheinschwangerschaft stärker schützen gegenüber Fremdhunden. Auch im Rudel schützen ja die Hunde die trächtige Hündin

    • Ist aber eigentlich normal, daß sich Hündinnen in der Scheinschwangerschaft stärker schützen gegenüber Fremdhunden. Auch im Rudel schützen ja die Hunde die trächtige Hündin

      Das weiß ich nicht, habe aber an Faros Verhalten fremden Hunden gegenüber eine Veränderung festgestellt. Er beschützte Moja, was er in der Nichtläufigkeitszeit nicht tut.

    • Das meine ich und Megan hat ja keinen Faro, also ist sie selber vorsichtig und möchte die Fremden eher auf Abstand halten. Sie bellt auch mehr in der Wohnung bei verdächtigen Geräuschen

    • Also, ich kann berichten, dass meine Hündinnen alle (derer in Summe immerhin vier)) nach der 1., spätestens nach der 2. Läufigkeit, das Interesse an "Spielkontakten" verloren haben und sich andere Hunde gerne auf Distanz gehalten haben. Ab diesem Zeitpunkt gab es nur nach ganz, ganz wenige und sehr gut selektierte "Spiele" mit sehr vertrauten Hunden. Das heißt aber nicht, dass sie ab dem Moment plötzlich "erwachsen" waren, das hat dann auch noch mal ne Weile gedauert. Dazu müssten wir hier vielleicht mal definieren, was "Erwachsen sein" eigentlich bedeuted. Hier wurden die Mädels dann iwann cooler, gingen nicht mehr auf jeden Reiz ein, konnten sich freiwillig aus anstrengenden Situationen zurückziehen, fünfe gerade sein lassen usw usf. Bei Sheela, die mit 11 1/2 Monaten das 1. Mal läufig war, war das bereits nach der 1. Läufigkeit so, beim Zwerg erst nach der 4.

    • wurden die Mädels dann iwann cooler, gingen nicht mehr auf jeden Reiz ein

      Das passiert hier gerade, daß die Reaktivität abnimmt, hoffentlich nicht nur vorübergehend.

      Das mit dem Spielen ist hier jetzt auch so, daß es Megan nicht mehr so interessiert ist, zumindest zurzeit. Das war aber noch nicht nach der ersten Läufigkeit so, da hatte sie nur in der Scheinträchtigkeit mehr den Sinn nach Abstand.

      Was hier noch auffällt ist, daß die Schilddrüsenwerte in der Läufigkeit besser sind, als in den Zeiten dazwischen, also vom unteren Drittel aufs obere steigen, was sich auch im Verhalten in weniger Ängstlichkeit, mehr Gelassenheit zeigt. Megan hat ja große Angst normalerweise vor der Dunkelheit und ist heute zum Beispiel eine große Runde mit mir im Dunklen ohne Probleme gegangen. Sie hat natürlich aber auch mehr Interesse daran, unterwegs zu sein

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!