
Der Läufigkeitsthread
-
Gast67804 -
5. März 2015 um 07:01
-
-
Bei Luthien ist es auch schwer, weil sie sich bestimmt zwei Wochen oder etwas länger während der Läufigkeit anbietet, aber während der Seetage wird sie da noch mal penetranter.
Ihre Welpen damals müssen aber rein rechnerisch schon während der Bildungsphase entstanden sein, weil wir nämlich dachten die würden erst knapp eine Woche später kommen.
Deswegen lasse ich sie auch vorsichtshalber die ganze Läufigkeit angeleint und nicht zu Rüden hin.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ach ja, mir gehts auch nicht um Freilauf oder so, nur um die Frage wann ich mit ihr wieder auf den Hundeplatz kann.
-
dragonwog danke für den Bericht. Sehr interessant und zeigt wieder, dass es nicht die Lösung gibt.
Dieses Kastrathema beschäftigt mich, seit Moja hier ist und anfangs dachte ich, die Kastra sei die einzig vernünftige Lösung, um bestimmten Erkrankungen vorzubeugen, aber ich informierte mich, las das Buch Kaastration und Verhalten beim Hund und änderte meine Meinung und denke heute, wenn es eine medizinische Notwendigkeit gibt, wird Moja kastriert , sonst nicht. Medizinische Notwendigkeit bedeutet für mich allerdings nicht ein Unwohlsein während der Läufigkeit, da muss schon mehr kommen.
Seit einer Woch denke ich "sie wird läufig", denn ihr Verhalten zeigt es, aber es tut sich nichts
-
Also ab Tag 10 wurde bei uns das Blut deutlich dünner und heller.
Ab Tag 12 hat sie penetranter gerochen.
Ab Tag 14 hat sich die Vulva nochmal etwas verändert (nicht mehr ganz so prall, unten etwas mehr spitz zulaufend, Haut etwas dunkler geworden) der fleischsaftige Ausfluss wurde nochmal etwas weniger und auch klebriger, sie wurde noch ein kleines bisschen mehr fiepiger bei Hundesichtung. Die Rute nimmt sie minimal zur Seite. Der penetrante Geruch ist so ab Tag 15 wieder weniger geworden. Aber der Rest den ich ab Tag 14 beschrieben habe gilt auch heute noch an Tag 17, also sind wir noch in den Stehtagen.
Ich Frage mich, ob die Stehtage schon ab Tag 12 losgegangen sind, oder erst ab Tag 14
und über wieviele Tage erstrecken sie sich im Durchschnitt.
-
Bei Brienne war das deutlich: 10 Tage bluten, 2 Tage Standhitze, 2 Tage nachgeklecker und gut war. Jedes Mal.
Erna fängt irgendwann an zu tropfen und hört irgendwann wieder auf. Da sind keine Phasen erkennbar.
-
-
Ach ja, mir gehts auch nicht um Freilauf oder so, nur um die Frage wann ich mit ihr wieder auf den Hundeplatz kann.
Das finde ich interessant... wie wird das bei euch auf dem HuPla gehalten?
-
Also ab Tag 10 wurde bei uns das Blut deutlich dünner und heller.
Ab Tag 12 hat sie penetranter gerochen.
Ab Tag 14 hat sich die Vulva nochmal etwas verändert (nicht mehr ganz so prall, unten etwas mehr spitz zulaufend, Haut etwas dunkler geworden)
Finde ich spannend. Ist bei uns deutlich komprimierter. Seit ein paar Tagen ist die Vulva tatsächlich eingeschrumpelt.
Hilft mir zwar nicht, zeigt aber wie unterschiedlich lange die Phasen bei den Hündinnen sein können.
-
Ach ja, mir gehts auch nicht um Freilauf oder so, nur um die Frage wann ich mit ihr wieder auf den Hundeplatz kann.
Das finde ich interessant... wie wird das bei euch auf dem HuPla gehalten?
muss ich selber nochmal fragen
-
In unserer Hundeschule haben die läufigen Hündinnen immer mittrainiert. Fand ich super, auch als Rüdenhalterin.
Im Freispiel wurden sie jedoch rausgenommen, aber es war auch die Junghundegruppe. Da würde ich auch nicht meine läufige Hündin den ganzen hochpotenten Halbstarken zum Fraß vorwerfen.
In der Hundeschule, in der ich früher mit meinem Rüden war, wurden läufige Hündinnen ausgeschlossen. Die waren aber sowieso mit seltsamen Methoden unterwegs, weswegen wir diese auch verlassen haben.
-
. wie wird das bei euch auf dem HuPla gehalten?
Bei uns trainieren die läufigen Hündinnen auch mit, allerdings bleibe ich wohl, wenn Moja in der Standhitze ist, zu Hause, den Rüden zum Gefallen
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!