Der Läufigkeitsthread

  • Weil ich mich mit der Läufigkeit null auskenne und ein wenig verwirrt bin:

    Nala ist 7 Monate alt, vor zwei Wochen hat sie immer mal wieder leicht blutige Tropfen verloren (in etwa lachsfarben :-) und seit zwei Tagen ist es nur noch Blut. War das zuvor nur ein Vorbote und jetzt ist sie läufig? Angeschwollen ist bis jetzt noch nichts.

  • Die meisten läufigkeiten laufen blutmässig wie folgt ab

    Erste Bluttropfen in mittlerem roten. Mehr Blut die Muschel schwillt an Blut wird immer heller bis fleischsaftfarbend ( in der Regel wehrend der steetage) sind die stetige vorbei färbt sich der Ausfluss gen dunkelrot irgendwann schwillt die Muschel wider ab und die Blutung hört auf.

    Es kann aber bei einzelnen Hündinen auch anders ablaufen und gerade bei einer jungen Hündin muss sich das noch alles einpändeln da übt der Körper Quasi noch.

  • Die meisten läufigkeiten laufen blutmässig wie folgt ab

    Erste Bluttropfen in mittlerem roten. Mehr Blut die Muschel schwillt an Blut wird immer heller bis fleischsaftfarbend ( in der Regel wehrend der steetage) sind die stetige vorbei färbt sich der Ausfluss gen dunkelrot irgendwann schwillt die Muschel wider ab und die Blutung hört auf.

    Es kann aber bei einzelnen Hündinen auch anders ablaufen und gerade bei einer jungen Hündin muss sich das noch alles einpändeln da übt der Körper Quasi noch.

    Bei uns war direkt nach den letzten hellen Blutstropfen z.b. noch ein paar Tage Heller bis weisser Schleim ohne Geruch (:hust: Natürlich gerochen als verantwortungsvoller Hundebesitzer um Eiter auszuschließen)

  • hab damals sogar ein Foto gemacht...

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Ob Alana das recht ist :hust:

  • Wie gesagt, riechen schadet nicht. Aber Eiter hat aber niemals eine klare/weisse Farbe. Das liegt an der Ursache für diesen Prozess und je nachdem welche Bakterien beteiligt sind (und ob Blut beigemischt ist) ;)

    EDIT: OK, das hätte ich wegwischt und wohl auch dran gerochen. Ich dachte du meinst mit weiß 'klar/durchsichtig'

  • Wie gesagt, riechen schadet nicht. Aber Eiter hat aber niemals eine klare/weisse Farbe. Das liegt an der Ursache für diesen Prozess und je nachdem welche Bakterien beteiligt sind (und ob Blut beigemischt ist) ;)

    :bindafür:

  • So sieht es bei uns direkt vor der Läufigkeit aus. Beim ersten Mal noch leicht hysterisch bei der TÄ gewesen und Abstrich/Blutuntersuchung machen lassen - zeitgleich mit dem Ergebnis alles ok fing die Köterine zu bluten an... seitdem kontrolliere ich das auch auf Geruch etc, lege aber auch schon das Höschen bereit ^^

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!