Der Läufigkeitsthread

  • Guten Morgen Zusammen :)
    Ich weiss nicht ob ich hier jetzt richtig bin.
    Ich kenne mich mit Hündinnen und Läufigkeit wirklich Null aus da ich immer einen Rüden hatte^^.

    Die Hündin meines Freundes wird irgendwie nicht läufig und er macht sich langsam Sorgen. Da eh im Juli ie Impfung ansteht will er da den TA mal fragen was da los sein könnte, aber ich dachte mir ich recherchiere hier mal.

    So zu Ihr:
    Sie ist jetzt knapp 2,5 Jahre alt.
    Ihre letzte Läufigkeit war wohl vor ca 8 Monaten.
    Es gibt auch Anzeichen einer (baldigen) Läufigkeit - nicht bei IHR aber bei meinem Rüden - und anderen natürlcih auch.
    Also Rüden finden sie zur Zeit sehr interessant und schnuppern viel.
    Bei meinem ist es im Moment sogar so, dass er im Haus sobald sie aufsteht an genau den Stellen wo sie gelegen hat stark schnüffelt und die Stellen ablecken möchte.
    Sie verliert aber kein Blut.

    Ich habe schon von einer "Stillen" Läufigkeit gelesen, allerdings nur in Verbindung mit der ERSTEN Läufigkeit.

    Müssen wir uns schon Sorgen machen und jetzt schon zum Tierarzt?
    Woran könnte es liegen dass sie nicht Läufig wird?
    Oder meint ihr, dass es evtl nun bald losgeht und die Läufigkeit einfach etwas verspätet eintritt?

    Wie gesagt ich kenne mich NULL damit aus.
    Über ein paar Tipps und Meinungen wäre ich dankbar!

  • Leyla ist auch wieder Scheinträchtig.. Bzw Scheinmutter.. Bisher hatten wir das Spiel nach Jeder Läufigkeit.
    Sie frisst momentan sehr schlecht, die Zitzen sind geschwollen, sie ist Träge und mag nicht wirklich raus zum Pipi machen - schläft viel.
    Außerdem ist sie seeeeeeeehr Liebesbedürftig.. :muede: :headbash:

    Sie fängt jetzt zum Teil schon an zu fiepen.. Sie Sammelt aber noch keine Kuscheltiere. Sie hat zwar ein lieblings "spieli", aber das lass ich ihr auch. Sie schmust nur viel damit und legt es nicht an wie beim letzten mal.. :???:

  • Die Hündin von einer Bekannten wird nur alle 1,5 Jahre Läufig.. :shocked: Ich würd mir da also keine Sorgen machen solange es ihr gut geht und keine Veränderungen auftreten. :winken:
    Nicht jede Hündin ist gleich :)

  • Die Hündin von einer Bekannten wird nur alle 1,5 Jahre Läufig.. :shocked: Ich würd mir da also keine Sorgen machen solange es ihr gut geht und keine Veränderungen auftreten. :winken:
    Nicht jede Hündin ist gleich :)

    Wie gesagt ich kenne mich damit nicht aus.^^
    Ich habe nur mal von der Nachbarshündin erfahren, dass die alle 6 Monate läufig wird.
    Aber dann ist ja gut wenn es sogar solche riesigen Abstände gibt.

    Aber noch mal zu unserem Fall:
    ist es denn normal dass sie anscheinend im Moment für alle Rüden soooo gut riecht und meiner ja sogar ihren Platz ableckt und das jetzt schon seit ca 2 oder 3 Wochen OHNE dass was passiert?

    Und ist/kann die Pause zwischen den Läufigkeiten jedesmal variieren? Auch stark variieren?

  • Ja das ist ganz unterschiedlich. Meine wird auch alle 6 Monate Läufig.
    Das ist ganz normal. Leyla riecht knapp 4-5 Wochen schon so gut das die Rüden total drauf abfahren. Aber passieren tut nichts in der Zeit. Sie Blutet nicht - nix.
    Und dann Plötzlich gehts los. Ist also alles ganz Normal.

    Ich hab übrigens mal von einer Hündin gehört die sogar 2-3 Monate vorher und nachher ganz toll riecht.. Das stell ich mir Horror vor.

    Also bei Leyla variiert das meist so 4-6 Wochen, was die Läufigkeit angeht. Sie ist aber auch erst 2 Jahre :)
    Ob das so stark Variiert weiß ich nicht.

  • Hallo,

    da wir seit Beginn der ersten Läufigkeit hier still mitlesen, möchte ich mich hier auch einmal zu Wort melden und um Einschätzung von Euch bitten.

    Meine Aussiehündin (9 Monate) ist so ziemlich am Ende ihrer ersten Läufigkeit. Wir sind derzeit bei Tag 25. Bislang verläuft alles ganz problemlos und zum großen Entsetzen / Verwunderung unserer Umwelt haben wir nicht vor Sie "einfach so" kastrieren zu lassen.

    Habe hierzu auch das sehr interessante Buch von Gansloßer gelesen, welches wirklich unfassbar viele "AHA-Effekte" hatte und mich bestärkt hat, nicht auf den allgemeinen Kastrationsratschlag meiner Bekannten einzugehen.

    Nun stellt sich mir allerdings folgende Frage:

    Da die Blutung zunächst sehr rot und auch recht dickflüssig war, wechselte dies ganz bilderbuchmäßig in der Standhitze zu wässrig, fleischwasserfarben. Der Ausfluss wird auch kontinuierlich weniger. Seit 3 Tagen etwa (wir sind heute an Tag 25 der Läufigkeit) ist die Blutung ähnlich einer Schmierblutung. Wieder von dickerer Konsistenz, fast ins bräunliche gehend. Ist das soweit alles noch im normalen Rahmen? Ab wann sollten wir uns Sorgen machen und einen Tierarzt drüber sehen lassen?

    Mir ist schon bewusst, dass nicht jede Hündin am punkt 21 Tag mit der Läufigkeit durch ist, aber da ich leider gar keine Erfahrungswerte habe, würde ich mich über Eure Einschätzung freuen.

    Viele Grüße,
    Cinzano

  • Also diese Schmierblutungen haben einige Hündinnen, ich persönlich kenne es von meinen beiden Mädels nicht.

    Aber Daumen hoch für das "nicht-einfach-so-kastrieren" :bindafür: und das Buch ist wirklich toll, das hab ich auch schon oft verliehen!
    Denn hier wird man auch verrückt gemacht, so früh wie möglich alles raus :rotekarte: musste mich da echt verteidigen, warum ich es nicht mache....

  • Wie gesagt ich kenne mich damit nicht aus.^^Ich habe nur mal von der Nachbarshündin erfahren, dass die alle 6 Monate läufig wird.
    Aber dann ist ja gut wenn es sogar solche riesigen Abstände gibt.

    Aber noch mal zu unserem Fall:
    ist es denn normal dass sie anscheinend im Moment für alle Rüden soooo gut riecht und meiner ja sogar ihren Platz ableckt und das jetzt schon seit ca 2 oder 3 Wochen OHNE dass was passiert?

    Und ist/kann die Pause zwischen den Läufigkeiten jedesmal variieren? Auch stark variieren?

    Wie stark die Pausen variieren weiß ich nicht, aber die (wenigen intakten) Hündinnen die ich kenne sind recht regelmäßig läufig.

    Bei uns auf Arbeit ist ein Rüde auf dem Hof, der fängt immer schon zwei Monate vor Beginn an mit Pipi lecken und Zähne klappern...

  • @Kaluelo Die Abstände bei einer Hündin sollten eigentlich eher gleich bleiben. So liest man es zumindest immer in Online-Artikeln über die Läufigkeit. Beim Rest gebe ich den anderen Recht: Vorher lange gut riechen und generell lange Abstände an sich sind noch kein Problem.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!