Durchfall/Verdauungsprobleme - ratlos.....
-
-
Der letzte Kot war heut Morgen gegen 7.30
dunkel, matschig, etwas schleimig vielleicht - geformt würd ich's nicht nennen, aber auch nicht flüssig
roch "naja, wie Hundehaufen nach Hundefutter" - vielleicht etwas intensiver als sonst, aber nicht wirklich auffällig
außergewöhnliche Bestandteile waren mit bloßem Auge nicht zu sehenzu Fressen gab es ca 400 Gr (2/3 Dose-Rind mit 1/3 lange gekochtem Reis, dazu 1EL Hüttenkäse, 1EL Karottenpelletts)
Sorry aber nach vertragen klingt das immer noch nicht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Durchfall/Verdauungsprobleme - ratlos.....* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Farbe des Kots wechselt je nach Futter
als es Reis-Hühnchen-Schonkost gab, war es hell, jetzt mit der Dose (immer die gleiche Sorte) ist es dunkel
eine durchgehend ungesunde Färbung ist nicht auszumachen.Wechselndes Futter ist natürlich nicht gut, wenn man die tasächliche
Konsistenz und Farbe des Kots ausmachen will, aber kein Beinbruch,
es gibt andere Untersuchungsmethoden.
ZitatCanikur haben wir nicht bekommen, jetzt wo du das sagst, wundert mich das. Denn als sie ganz klein war und so ein Problem hatte, gabs das gleich.
Canikur kannst Du auch selbst kaufen/Internet, wenn es Dein TA nicht hat.
Zitatdas mit den verschiedenen Wurmarten klingt einleuchtend, wusste ich auch noch nicht, dass es so große Unterschiede gibt und man nicht alle nachweisen kann (blöde Biester)
morgen früh geben wir die Sammelprobe ab.
die Klinik hat ein eigenes Labor und kann mir bis mittags sagen, ob was drin war.
wenn ich ein bißchen warte, machen sie auch gleich die Erstdurchsicht aufWürmer.
Wie lange das Ergebnis für Giardien dauert, weiß ich nichtJetzt bin ich aber doch etwas erstaunt, dass eine Klinik derart mit Kotproben
hantiert, da fällt mir etwas anderes dazu ein, nur das wäre spekulativ, richtig
ist es auf keinen Fall und ich hätte eigentlich mehr Fachkompetenz erwartet,
aber in Kliniken ist es immer auch eine Glücksache an welchen TA man gerät.Zitatdie TÄ sagte auch schon, dass sie dann ein
"Breitbandantiparasitenwurmmittel" geben will, wenn morgen noch Beschwerden da sind
ich weiß aber noch nicht, welchesJa, das wird nun aber mal Zeit, bei der Menge von Kotproben,
hätte eigentlich sofort gegeben werden müssen.
Wir haben zwei Breitbandmittel am Markt: Milbemax und Drontal,
wobei Milbemax das verträglichere ist. Beide Mittel nehmen alle
Würmer, aber wirklich alle Würmer weg. Das ist das, wo ich meinte:
erst dann kann man Würmer ausschließen.
Pass auf, das es eins von beiden ist.Zitatnux vomica hab ich sogar hier, ich frage in der Klinik mal nach, ob ich das geben darf
Dieses Mittel hat kaum etwas mit Durchfall zu tun und die
eigentliche Krankheit ist ja noch gar nicht gefunden.Zitatheiltee und Elektrolytlösung trinkt sie beides nicht
da verweigert sie das Trinken eher ganz. Wasser nimmt sie ausreichend anDas nehmen meine im übrigen auch nicht an, nur so etwas gibt man
generell über eine Einwegspritze ohne Nadel, seitlich in Fang rein,
schnell am Kehlkopf unten rubbeln um den Schluckreflex auszulösen.
Ist Dein Hund groß, dann eine Spritze mit 10 ml, bei den Kleinen reichen
1, 3-5ml.ZitatSarah, geröntgt wurde noch nicht
Die sind ja auch mit ewigen Kotproben beschäftigt,
aber über röntgen kann man den Dünndarm beurteilen
und der kann peristaltisch so verkrampft sein, so
das man Schmerzen und Entzündungen ablesen kann.
Mit Kontrastmittel kann man da eine Menge erkennen.Aber ich bin kein TA, ich kenne es nur aus eigener
Erfahrung und TÄ die methodisch vorgehen, alles
andere macht keinen Sinn und Kotproben verzögern
max. den Heilungsprozess, heilen aber die Kasse des TA. -
Der letzte Kot war heut Morgen gegen 7.30
dunkel, matschig, etwas schleimig vielleicht - geformt würd ich's nicht nennen, aber auch nicht flüssig
In Ordnung ist das nicht, aber die Beschreibung passt zu einer
Erkrankung der Bauchspeicheldrüse, aber normal muss
das ein TA sehen und Untersuchungen machen auch auf
Bakterien, Pilze, Viren/mikrobiologische Untersuchung.Die Idee mit dem Notizzettel für den TA fand ich nicht
schlecht und noch ein Hinweis: frage immer danach, welches
Mittel man gibt und pass auf wie viel die geben, bes. bei
Injektionen, subkutan wichtig. Wenn Du zu Hause bist
notiere Dir das mal vorsorglich, würde mich mal interessieren. -
Super, Danke noch für mehr Ideen
einen Zettel hab ich schon angefangen
da kommt jetzt noch die Bauchspeicheldrüse drauf
wie stellt man das fest? Kot oder Blut?
(bei meinem Wellensittich wurde die Pankreasinsuffizienz über eine Kotprobe mit irgendeiner Färbelösung bestätigt)Auf den Rechnungen steht immer genau drauf, welche Medikamente in welcher Dosierung gegeben wurden.
Das ist enorm praktisch, da kann ich nichts vergessenIch bin ja froh, dass sie wenigstens vom Allgemeinzustand her so fit ist, wäre der seltsame Kot nicht, würde man nichts merken.
sie ist munter und aufmerksam wie immerHoffentlich kann morgen endlich geklärt werden, was sie hat
momentan warte ich erstmal noch auf den RR der TÄ -
Ob es die Bauspeicheldrüse ist, der Nachweis kann über
Kot und/oder Blut erfolgen.
Die Bauchspeicheldrüse liegt ja in der Bauchhöhle
und steht in direkter Verbindung mit dem Darminhalt,
Pankreatitiden können deshalb über den Kot, aber auch
über die Blutbahn aufsteigen.
Der Kot muss aber hier sehr, sehr frisch sein, möglichst warm
bei Abgabe. -
-
Das kann ich dann ja morgen mit der TÄ besprechen und den Kot dann ggf frisch bringen. 10 -15 Minuten FAhrt hab ich allerdings
nux vomica soll ich erstmal nicht geben hat sie am Telefon gesagt.
-
nur ne Idee muss nicht...kann.
halt uns auf dem laufenden lg LinouAlexandra
-
Meine erste Idee war den Hüttenkäse wegzulassen.
-
Zum Hüttenkäse hat mir die Praxis geraten, alternativ hätte sie sonst Kapseln bekommen
-
Sorry, dann nicht.
Habe nur öfters gehört, dass Hund unverträglich gegenüber Milchprodukten sind und es dann zu Durchfall kommt. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!