Wie lebt es sich mit Hund in England?
-
-
Achja... so wie die Häuser/Wohnungen beschrieben werden... so ist unsere Wohnung. Leider ist diese sehr günstig und deswegen machen wir selber etwas gegen den Schimmel, die undichten Fenster und schiefen Wände
Mir fällt noch etwas ein... wie sieht es denn mit Zecken und Würmer so aus?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wie sieht es denn so allgemein mit Arbeit aus?
Mein Mann ist IT'ler und ich lerne Laborassistentin ab September...
Arbeiten würden wir alles was uns erlaubt wird
Unsere Ehe wird dort schon anerkannt oder?Ich persoenlich gehe ja hier zur Universitaet und deshalb kann ich zum arbeiten nicht ganz so viel sagen. Viele Ausbildungen sind hier aber nicht anerkannt und genauso andersherum (d.h. die Ausbildungen von hier sind nicht zwanglaeufig in Deutschland anerkannt) Allerdings kann man sich in so gut wie jedem Feld mit der Auslandsausbildung bewerben, es kann halt nur sein, dass man wenn man eingestellt wird noch ein Training absolvieren muss oder Seminare besuchen muss damit man auf dem richtigen Stand ist.
Im IT Bereich stelle ich mir vor, dass es normalerweise keine grossen Probleme geben sollte, da das ja alles sehr universell ist.ZitatGibt es Lebensmittel bzw Gegenstände die es in England nicht gibt was ihr vermisst?
Ja, einige, aber es faellt einem nicht wirklich auf wenn man nicht gerade ploetzlich total die Gelueste auf etwas bekommt.
z.B. richtiges, frisches Brot, welches kein Weissbrot ist. Ich backe momentan ab und an Schwarzbrot und Graubrot selber, da man das hier so gut wie gar nicht bekommt.
Viele Suessigkeiten gibt es hier nicht, die es in Deutschland gibt, aber man kann es auf jedenfall ueberleben- dafuer gibt es hier dann andere Suessigkeiten und typisch englisches Essen was es eben in Deutschland nicht gibt. Ehrlich gesagt faellt mir so auf die Schnelle gar nicht so viel ein- wie gesagt- das ergibt sich dann meist wenn man ploetzlich Lust darauf hat. Viele Deutsche vermissen hier Chips mit Paprikawuerze, aber die mag ich sowieso nicht, von daher ist es mir relativ egal.
Zitat
ich plane noch eine Hundetrainer Ausbildung in DE zu machen... gibt es dort auch so eine Ausbildung?
Im allgemeinen sollen unsere Lehren und Abschlüsse iaus DE ja nicht in UK anerkannt sein... betrifft das alle Ausbildungen und CO?Ich glaube eine anerkannte Hundetrainerausbildung gibt es hier gar nicht. Zumindest habe ich davon bei den Trainern und Hundeschulen, die ich hier so kenne noch nichts gelesen. Haeufig wird dazu geschrieben bis zu welchem Level die Trainer im Agility mit ihren Hunden aufgestiegen sind u.aehnliches. Aber an und fuer sich kann glaube ich jeder Hundetraining anbieten, wobei es mich nicht wundern wuerde, wenn man da irgendwie ein Zertifikat irgendeiner ''Britischen Hundetraining Gesellschaft'' erlangen koennte oder ein Zertifikat vom Kennel Club bekommt.
Zu AUsbildungen kann ich nicht so viel sagen, allerdings sind EU Universitaetsabschluesse idR anerkannt.ZitatWie sieht es denn mit Autos aus? Auch so teuer und bis ins kleinste Detail versteuert?
Die Anschaffungskosten fuer Autos sind hier sehr aehnlich. Bei manchen Marken gibt es Unterschiede, besonders bei japanischen Automarken, die fuer den japanischen Markt schon mit dem Lenkrad auf der ''richtigen'' Seite (fuer den Linksverkehr, der in Japan ja auch herrscht) hergestellt werden.
Hier geht die Versicherung aber sehr viel mehr ins Geld als in Deutschland. Besonders wenn man jung ist, ist die Versicherung so richtig teuer, beispielweise bekommen mein Freund und ich Quoten um die £2000 im Jahr- und das ohne Punkte und mit keinem einzigen Unfall bisher. Und das zieht sich recht konstant durch alle moeglichen Marken, manchmal sind Autos von denen man es so gar nicht erwarten wuerde auch mal viel guenstiger.
Fuer mein deutsches Auto bezahle ich nur einen winzigen Bruchteil in Versicherung.Zitatwir können suoer Buisness Englisch, in anderen Sachen happert es bei uns ein wenig... wurden wir da nur in Camberley so schief angeschaut oder ist das überall so?
Das mit dem Alltagsenglisch kommt ganz automatisch mit der Zeit und es hilft ungemein sich haeufig unter die Englaender zu mischen. Und ehe man sich's versieht spricht man so selbstverstaendlich und ganz ohne merkwuerdige Blicke Englisch, so dass man sich in Deutsch kaum mehr ausdruecken kann. Allgemein sind die Leute sehr hilfbereit und komische Blicke gibt es eigentlich eher seltener, wobei ich die Erfahrung gemacht habe, dass wenn man einfach sagt, dass man aus Deutschland ist die Blicke ganz schnell verschwinden und anstattdessen bekommt man gesagt, dass sie ja nie gedacht haetten man waere nicht englisch und wie toll man doch englisch spricht.Also nur Mut, niemand beisst hier- im Gegenteil, man bekommt haeufig Komplimente und Deutsche sind trotz ein paar Vorurteilen (die allerhoechstens mal scherzhaft angesprochen werden) eigentlich sehr hoch angesehen.
ZitatEdit: ich kann mich echt nicht genug bedanken dass ihr mir meine größten Sorgen und befenken geduldig beantwortet!
:)Nichts zu danken.
Mir fällt noch etwas ein... wie sieht es denn mit Zecken und Würmer so aus?
Wuermer hatte Remus bisher noch nicht und ich lasse generell nicht auf Verdacht entwurmen es sei denn wir sind in Deutschland oder sonst wo in Europa unterwegs auf Besuch oder im Urlaub, denn vor der Einfuhr muss der Hund wieder entwurmt werden, ob ich es will oder nicht. Ich finde das ganz schoen umstaendlich!
Bisher hatte Remus in England noch keine einzige Zecke und das ganz ohne Behandlung =). Soweit ich weiss gibt es die Zecken hier nicht wirklich- als ich erzaehlt habe das Remus in Deutschland im Sommer ohne Kokos etc. gleich mehrere pro Tag heimschleppt wurde ich hier nur unglaeubig angesehen und mir wurde gesagt, dass der Hund von besagten Leuten noch nie eine Zecke oder Zeckenbehandung gesehen haette. Bisher kann ich die Zeckenfreiheit bestaetigen wobei ich mich damit jetzt nicht vebreitungstechnisch beschaeftigt habe.
Noch eine Sache, die mir gestern eingefallen ist:
Hunde sind hier (leider) nicht in Restaurants erlaubt. Zumindest ich habe es immer genossen auf laengeren Wanderungen auch mal im gutbuergerlichen Biergarten oder Restaurant einzukehren und Hund hat dann unterm Tisch geschnarcht. Das gibt es hier nicht wirklich. (Zumindest wurde mir das vond en Englaendern so beigebracht, die fanden es lustig als ich erzaehlt habe, dass Remus im Restaurant immer schoen unterm Tisch schlaeft...''In the what?! RESTAURANT?!'' da gehoeren Hunde wohl hier nicht hin- ooops.
-
Bisher hatte Remus in England noch keine einzige Zecke und das ganz ohne Behandlung =). Soweit ich weiss gibt es die Zecken hier nicht wirklich- als ich erzaehlt habe das Remus in Deutschland im Sommer ohne Kokos etc. gleich mehrere pro Tag heimschleppt wurde ich hier nur unglaeubig angesehen und mir wurde gesagt, dass der Hund von besagten Leuten noch nie eine Zecke oder Zeckenbehandung gesehen haette. Bisher kann ich die Zeckenfreiheit bestaetigen wobei ich mich damit jetzt nicht vebreitungstechnisch beschaeftigt habe.
OK, ich wandere aus: In deine Gegend!
Hunde sind hier (leider) nicht in Restaurants erlaubt. Zumindest ich habe es immer genossen auf laengeren Wanderungen auch mal im gutbuergerlichen Biergarten oder Restaurant einzukehren und Hund hat dann unterm Tisch geschnarcht. Das gibt es hier nicht wirklich. (Zumindest wurde mir das vond en Englaendern so beigebracht, die fanden es lustig als ich erzaehlt habe, dass Remus im Restaurant immer schoen unterm Tisch schlaeft...''In the what?! RESTAURANT?!'' da gehoeren Hunde wohl hier nicht hin- ooops.
OK, doch nicht.
-
Jaaa wir wandern alle zu dir aus, das klingt einfach toll und schürt meinen Wunsch zum Auswandern nur noch mehr an!!!
Wenn nur das liebe Geld nicht wäre....
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!