Junghund knabbert ununterbrochen Welpe an
-
-
@Lauretti
weil das mit der pupertät eine überlegung von mir war.mehr nicht.ich sagte nicht,dass es die pupertät ist!das wurde mir aber jetzt häufiger so ausgelegt.
ja ich weiß,dass ich antworten bekommen habe (darunter auch hilfreiche,ohne irgendwelches besserwissergetue und vorwürfe).und wie du sieht bin ich ja zu einem ergebnis gekommen - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Junghund knabbert ununterbrochen Welpe an*
Dort wird jeder fündig!-
-
Dieses Beknabbern ist mMn eine Mischung aus Neugier, Erregung (nicht sexuell) und Brutpflege.
Meine Hündinnen beknabbern und putzen sich auch, akzeptieren aber klare Absagen und Ansagen von mir und/oder den anderen Hunden.
Ich würde es im Auge behalten und unterbrechen, wenn er sich zu sehr reinsteigert.
Knochen verteidigen kann ganz schnell nach hinten losgehen- das ist deine Verantwortung, solche Situationen zu verhindern. -
Ich finde die Ursachenforschung nicht zielführend. Warum auch immer er dieses Verhalten zuerst gezeigt hat - es hat sich eine nervöse Angewohnheit daraus entwickelt. Das ist nicht gut für ihn und es ist überhaupt nicht gut für den Welpen.
Sowas kann sich in alle Richtungen entwickeln. Es kann z.B. zu Spannungen zwischen den Hunden führen, wenn die kleine älter wird. Ich würde da nicht lange warten, sondern konsequent dafür sorgen, dass es aufhört. Vor allem, weil der Welpe wirklich ungestört schlafen sollte - "unheimlich ruhig" sollte für einen Welpen normal sein! Kurz aktiv, dann lange am Pennen.
Ruheplätze trennen ist auf jeden Fall eine gute Idee, ich bin zwar kein Freund von Einsperren, aber wenns gar nicht anders geht.... Man kann das auf dem Platz Bleiben aber auch ohne einsperren trainieren.
Sorry für die Besserwisserei, aber Pubertät schreibt man mit B in der Mitte. Ich muss immer an Pupsen denken... -
@Zucchini
ich hab ihr für den knochen was anderes angeboten und ihn erstmal wieder weggetan.wie ich da vorgehe bespreche ich dann mit der trainerin.da hast du wohl recht @byllemitblacky.die ursachenforschung bringt nix.kann dem hund ja keiner in den kopf schauen.
ich fände es auch besser,wenn ich ihn nicht in eine box sperren müsste(hatte ein unwahrscheinlich schlechtes gewissen am anfang).aber sobald die tür zu ist entspannt er und schläft auf anhieb ein.in die box geht er auch lieber ,als ins körbchen,obwohl ich ihm beides auf die gleiche weise schmackhaft gem,acht habe (bei der box brauchte ich das nichtmal groß zu üben).ich wollte einfach mal schauen wie er reagiert,wenn ich die türe anlehne,und schwupps lag er und die äuglein waren zu.is eben seine höhle.
wenns der hund gut findet und akzeptiert isses doch ok:)
huch klar puBertät:D....peinlich....
komischerweise knabbert er nicht auf engem raum (auto zb)
-
nur nagt er eben an ihr,sie steigt drauf ein,zusammen schaukeln sie sich hoch und rum isses.ich finde die konstellation wahnsinnig günstig:)es ist doch alles super bis auf die rumnagerei.
Es wurde hier ja von erfahrenen Mehrhundehaltern schon öfter geschrieben, aber ich glaube, es kommt nicht an... Und mir geht das im Kopf rum, daher nochmal.
Die Konstellation ist vielleicht für dich günstig, aber für die Hunde nicht! Du hast 2 unterschiedlich alte/starke Jungtiere.
Das geht nur, wenn du das wirklich managst und schaust, dass die Hunde sich in ruhe lassen, vernünftig miteinander umgehen etc. Einzeln mit dir "arbeiten", damit sie lernen können. Und Pausen voneinander haben.Ein Halbstarker ist kein besonders guter Spielkamerad für Welpen, weil er selbst ja noch nicht weiß, wo die Grenzen sind und wie man sich zu benehmen hat. Das muss er von dir (und anderen, erwachsenen Hunden) lernen, genau wie dein Welpe lernen muss, dass du sie schützt (auch der Halbstarke sollte das lernen, logisch).
Wenn man erwachsene Hunde "unter sich ausmachen" lassen will, bitteschön, das ist wohl Ansichtssache. Von mir aus auch einen gut sozialisierten Althund + Welpe. Aber 7 Monate + Welpe... das wäre, als wenn ich ein 9jähriges Kind mit einem Baby "spielen" lassen würde. Das Baby wird dann halt behandelt wie eine Puppe und ich stehe daneben und frage mich: WARUM macht das Kind das bloss.
Bitte überdenke das alles und werde aktiv. BEIDEN Hunden zuliebe.
-
-
ich habs verstanden,sagte ich doch schon^^
und aktiv bin ich schon geworden:
momentan trenne ich sie,wenns über ein gegenseitiges beknabbern hinausgeht.wenn sie im garten spielen,schaue ich,dass es nicht zu wild wird.spazieren gehe ich getrennt.auch zuhause beschäftige ich mich getrennt mit ihnen.abnds isses super.da liegen sie nebeneinander und kuscheln.
mitlerweile klappt das auch super mit dem trennen,er hats geschnallt.
-
ich glaube den ersten großen Fehler hast du damit gemacht, das du nen Welpen und dann noch Hündin zu deinem Rüden, der bald in Pubertät ist, geholt hast.
Aber jetzt ist es so, ich habe nen Rüden mit 10 Monate und ich wünsche dir, dass deiner nicht so schwer gestresst ist im Umgang mit Hündinnen, denn DANN hast du noch sehr viele Probleme vor dir.
Ich kann dir nur noch viel Glück und gute Nerven wünschen, du hast ja selbst geschrieben "wie ich da vorgehe bespreche ich dann mit der trainerin"..... somit ist das Thema ja hier auch erledigt? Du wolltest antworten warum dein Rüde das macht, die bekamst du, anscheinend passen sie dir nicht und für den Rest fragst du deine Trainerin (warum denn dann nicht zu dem Thema, warum er es macht?)
:-) Wir wollten dir hier ja alle nur helfen, gut manche waren da sehr direkt, denke aber auch das es einfach daran liegt das du, wie geschrieben, nen Welpen zu deinem Junghund, bewusst und anscheinend überstürzt -so wirkt es jedenfalls- geholt hast.
Wie gesagt, gute Nerven, viel Geduld und vor allem viel Glück wünsche ich dir mit den beiden :) und wenn du dann in ein paar Jahren evtl. ein gutes, eingespieltes Team hast, natürlich auch viel Spaß mit den beiden :)
-
je nach stress für eddie(wenn er damit nicht zu viel stress hat),würde ich einen teil im garten einzäunen.so dass beide zusammen sein können,aber es zu keinem "unfall" kommt.sofern ich mich mal nicht draußen aufhalte.hat etr damit zu viel stress,muss man eben was tun.
.Du hast noch nie mit einer läufigen Hündinnen zu tun gehabt. Und du hast auch noch nie einen Rüden erlebt, der sich mit der Hündin verpaaren möchte.
Ja, die Hunde möchten in der Zeit der Läufigkeit zusammen sein. Vor allen Dingen mit den Hinterteilen.
-
Du hast noch nie mit einer läufigen Hündinnen zu tun gehabt. Und du hast auch noch nie einen Rüden erlebt, der sich mit der Hündin verpaaren möchte.
Ja, die Hunde möchten in der Zeit der Läufigkeit zusammen sein. Vor allen Dingen mit den Hinterteilen.

Besser hätte ich es nicht schreiben können

-
hast du den letzten satz auch gelesen?
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!