Nach Waschstraßen-'Erlebnis' Probleme beim Autofahren

  • Hallo alle zusammen,

    ich bin neu hier, einfach nur am Verzweifeln und hoffe auf Eure Hilfe.

    Als wir unseren kleinen Welpen beim Züchter abgeholt hatten, lernte sie das Autofahren vom ersten Moment an kennen (Entfernung nach Hause ca. 260 km). Nach ca. 30 Minuten Autofahrt fiepen wurde sie immer entspannter. Seitem - das ist ca. 3 Monate her - war das Autofahren mit ihr überhaupt kein Problem.
    Ihre nach oben offene Auto-Hundebox steht auf dem Beifahrersitz; sie ist innerhalb der Box angeleint.

    Letzte Woche habe ich eine Riesendummheit begangen und hatte die Situation einfach total unterschätzt. So bin ich mit ihr durch die Waschstraße gefahren. Als der Waschgang begann, wurde sie natürlich panisch, wollte mit aller Kraft aus der Box heraus (was ihr auch trotz Box-Leine gelang) und kauerte zitternd/panisch im Bodenraum und fiepte fürchterlich.

    Nach diesem Erlebnis habe ich zuerst einen ausgiebigen Spaziergang über die Felder gemacht. Die anschließende Heimfahrt war OK, aber nicht so entspannt wie sonst. Gilt auch für 4 Kurzfahrten am letzten Wochenende zusammen mit meiner Frau. Seit heute ist sie wieder wie ausgewechselt. Das Hereinheben in die Auto-Box erfolgt unproblematisch (sie wehrt sich nicht), bekommt aber spätestens nach einigen Minuten Angstzustände, fängt an zu Fiepen und möchte aus der Box in den Bodenraum. Habe Situation bei fahrendem sowie parkendem Fahrzeug und natürlich auch mit Leckerlies probiert.

    Noch eine Bitte: ich bin mir absolut über meine unsägliche Aktion bewusst und ärgere mich jeden Moment über meine eigene Dummheit. Da ich es aber leider nicht mehr rückgängig machen kann :( (ich wünschte so sehr, ich könnte es!), wäre ich für Eure konstruktiven Anregungen sehr dankbar.

    Ganz lieben Dank!

  • was sollte an dieser Aktion denn dumm gewesen sein?

    Wieso sitzt der Hund in einer Offenen Box? Ich vermute mal es ist keine sichere aus Alu?
    ich würde den Standort der Box ändern. Ein Hund gehört nicht auf den Beifahrersitz sondern entweder in den Kofferraum mit einer vernünftigen Box oder auf den Rücksitz angeschnallt (nur bei kleinen Hunden zu empfehlen)

    Ansonsten denke ich das du viel zu viel tamtam um die ganze sache machst.
    Meine kleine hat das erste mal auch etwas blöd geschaut und es war unheimlich aber nach dem zweiten mal war es überhaupt kein Problem mehr. Sie frisst in der Box ihren Ochsenziemer und freut sich schon darauf sobald wir ans Auto gehen.

    Unsere Box steht im Gesamten hinteren Autoraum da wir die Rückbank umgelegt haben sodass die Box hinein passt.
    Schau dich bitte nach einer Sicheren Box um (kleinmetall,Schmidt,WT-Metall etc)

  • Nur ergänzend zu meinem Vorredner - wenn Du einen Moment Zeit hast, schau doch mal diesen Beitrag hier an (ich bin weißgott kein fan der privaten Sender, aber dieser Beitrag war recht erhellend. Ab etwa 1:20 wird das interessant, die Crashtesteinspieleungen zwischendurch natürlich am meisten http://www.vox.de/medien/sendung…it-im-auto.html

    ...die meisten Gurte oder Geschirre für Hunde halten einfach nichts aus - wenn ein Hund selbst beim normalen Leinengassi sein Geschirr oder einen Karabiner zerlegen kann, wenn er mal ruckt, dann muss man das mal auf die Kraft hochrechnen, die bei einem Unfall passier.
    Und je nach was für eine Box man hat zerlegt der Hund als "Geschoss" auch die ganze Box in Einzelteile.

    Nicht böse gemeint - man macht sich da ja meist echt keine Gedanken drüber. Ich kenne ja auch eure Sicherung nicht wirklich, deine Beschreibung war ja nur knapp. Darum das nur als nett gemeinte Anmerkung.

  • Ich würde da überhaupt kein grosses Tam Tam drum machen. Eine richtige Box kaufen, die auf die Rückbank, bzw. in den Kofferraum und dann den Hund wieder rein.

    Ich weiss gar nicht, wie oft meine Mannschaft schon mit in der Waschstrasse waren. Sie finden es eher noch interessant.

  • Salmiak - was der ADAC sagt, ist mir derzeit etwas suspekt, selbst wenn die behaupten würden, heut sei Freitag, ich würd´s nimmer glauben..... :dead:

    Da sind wir uns sogar einig.
    Mir ist vieles suspekt und für bare Münze nehmen muss man ja nicht alles - tue ich beileibe auch nicht, egal ob's der ADAC ist, die nette Dame vom örtlichen Tierschutzverein oder irgendeine Hochschulstudie.
    Aber die Frage war doch auch nicht, was nun gut ist, sondern welches Geschirr in diesem Sendebeitrag gezeigt wurde - und das kann man ja nur so beantworten, denn der Sender stützt sich nach eigenen Angaben auf ebendiesen Test vom ADAC und macht selbst (so weit ich sehen kann) nirgendwo kenntlich, welches Produkt das empfohlene Produkt ist :-)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!