Sicherung im Auto - welche Sicherungslösungen habt ihr?
-
-
Ich habe zwei Boxen im Kofferraum, also net so Plasteboxen. Ich habe extra Aluboxen anfertigen lassen. Aber in Zukunft wird hier ein Hundehänger einziehen
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Aber doch nicht wenn Hund gesichert ist (angeschnallt mit seinem Geschirr und Adapter) und noch dazu mit einem Gitter zwischen dem Fussraum bzw. dem Polster und den Vordersitzen?
Mein Hund kann da sehr viel weniger herumfliegen als im Kofferraum mit Gitter ohne Anschnaller... Plus bei Auffahrunfaellen seitens eines Fahrzeugs hinter mir ist Hund nicht so sehr in der Gefahrenzone.
Wenn du Pech hast, fliegt dir der Hund samt Trenngitter durchs Auto. Hast du schonmal bei Tempo 50 eine Vollbremsung gemacht?
-
Halo,
eine gute Lösung zu finden ist wohl echt schwierig..man möchte ja sich schützen , aber auch den Hund ...
Mit der Anschnallmöglichkeit durch Geschirr & Gurt haben wir das Problem,dass unsere Maus es manchmal schafft, unbemerkt den Gurt zu lösen (indem sie wohl auf das Gurtschloss tritt). Dann nutzt das System auch nix mehr, wenn es zu einer Bremsung kommt!!
Auch habe ich so meine Zweifel, ob das Geschirr mit Plastikverschlüssen im Falle eines Falles die Kräfte aushalten würde...Also irgendwie ist DIE lösung noch nicht in Sicht...
Danke für alle Kommentare.
Gruß arirakete -
Da hilft es den Gurt an einem Karabinerhaken an der Isofixbefestigfung festzumachen.Der Gurt darf aber nicht zu lang sein das der Hund an den Rücksitz prallt.
-
Ich habe im Kofferraum eine Box, in der Leo ist.
Da wir ja in der Hundestaffel sind und auch im Sommer trainieren, kann man die Türen auch auflassen und der Hund ist immer noch sicher.
Bald kommt ein neues Auto, da werde ich mir eine Doppelbox kaufen (ist zwar nicht ganz billig).LG Sabine
-
-
In unserem Golf Variant sitzt sie meist im Kofferraum ( fest installiertes Trenngitter). Ausnahme ist, wenn wir verreisen und der Kofferraum vollgepackt ist. Dann sitzt sie auf der Rücksitzbank (wie im Ford)
In meinem Ford Ka sitzt sie auf der Rücksitzbank mit so einer Schondecke die an allen vier Kopfstützen (Fahrer, Beifahrer und hinten) angebracht ist und mit Geschirr angeschnallt. Ist im Ka nicht ideal gelöst, aber bis wir uns ein zweites größeres Auto leisten können, nicht zu ändern. -
Bei Hund Katze Maus gab es mal einen Beitrag dazu und da hat von den Geschirren mit Sicherheitsgurt nur eines gut abgeschnitten. Weiß zufällig jemand welches Geschirr das war?
-
Ich finde Geschirre generell nicht wirklich sicher gerade bei größeren Hunden ab 10/15kg.
Wir haben eine Doppelbox von Kleinmetall allerdings wird das Auto langsam zu klein da die Box über die Komplette rückbank geht und wir auf Ausstellungen ja noch Softbox, stuhl etc mit nehmen müssen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!