Wann ist der richtige Zeitpunkt?
-
-
Hallo an alle,
wir wünschen uns einen Hund und überlegen derzeit, wann der Beste Zeitpunkt dafür ist. Ich hoffe ihr könnt uns helfen.
Wir, das sind mein Verlobter und ich. Wir wohnen derzeit in einer 3-Zimmer-Whg im EG mit Garten am Stadtrand. Es gibt zwei Punkte, die uns grübeln lassen wie wir vorgehen sollen:
1. Wir befinden uns aktiv in der Familienplanung, ich könnte also jederzeit schwanger werden.
2. Ich bin beruflich TagesmutterZuerst hatte ich gedacht es wäre am besten, erstmal ein Kind zu bekommen und sich dann einen Hund zu holen wenn das Kind ein paar Jährchen alt ist. Klingt ja sicher vernünftig, ABER ich werde wieder als TaMu arbeiten wenn das Kind ca 1-1,5 Jahre alt ist, d.h. ich habe dann auf jedenfall 2 Kleinkinder hier, das heißt bis dahin muss der Hund richtig eingewöhnt und auch stubenrein sein. D.h. ich müsste ihn dann sicher holen wenn unser Baby 6 Monate alt ist, was ich mir stressig vorstelle.
Noch länger warten, bis das Kind dann in den Kindergarten geht ist auch sinnlos, da bis dahin sicher Nummer 2 geplant/auf dem Weg ist (und später Nr3.... wir wünschen uns eine Großfamilie)
Die Alternative die mir jetzt in den Sinn kam wäre, sich einen Hund zu holen wenn ich schwanger bin. Ich müsste auf jedenfall bis dahin warten, da ich denke, dass es mit meiner Arbeit nicht geht einen Hund einzugewöhnen. Wenn ich jetzt schwanger bin, werde ich wahrscheinlich nur noch Wenige Monate arbeiten und hätte dann den Rest der Schwangerschaft Zeit mich komplett dem Hund zu widmen, sodass er sich gut eingewöhnen kann. Nach der Geburt wäre mein Verlobter dann 1-2 Monate hier damit sich alles mit Kind und Hund und allem einspielen kann. Dann bin ich ja eh die ganze Zeit zuhause, der Hund ist also nicht allein.
Was meint ihr dazu?
Ist die Variante *schwanger - Hund - Baby kommt* praktikabel? Oder denkt ihr es ist doch sinniger den Hund zu holen wenn das Baby so ein halbes Jahr alt ist?
Un eine wichtige Frage:
Wäre es für einen Hund der erst seit einigen Monaten hier ist eine zu große Umstellung wenn dann ein Baby kommt?Wenn Punkt 1 geklärt ist, kämen dann natürlich noch mehr Fragen, wie - Welpe, Junghund, Erwachsener? Welche Rasse? Usw....
ich warte erstmal auf eure Antworten und sage schonmal Danke
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Was passiert mit dem Hund wenn irgendwas die Schwangerschaft unterbricht und du wieder arbeiten bist? Leider kann immer alles mögliche passieren. So ein Hund wird 15 Jahre alt.
Soll natürlich alles gut gehen, aber was ist wenn? -
Danke für dein Antwort.
Ich arbeite ja von Zuhause, deswegen bin ich ohnehin da.
Wenn eine Schwangerschaft enden sollte, dann würde ich ja auch nicht sofort wieder arbeiten, sondern erstmal sicher einige Zeit alles verdauen und die Suche nach neuen Tageskindern dauert dann ja auch seine Zeit (paar Monate). Solange wird der Hund weiter hier eingewöhnt, da sehe ich kein Problem.Ah, ich habe vergessen, falls das für die Frage wichtig ist:
Es wäre unser erster Hund. Ich bin mit einem Hund aufgewachsen (einer Labbi-Hündin), habe also etwas Erfahrung, aber natürlich nicht so viel, als wenn ich bereits einen eigenen Hund hätte. -
Hast du Hundeerfahrung? Eine Vorstellung, was auf dich zukommt? wie groß ist der Hundewunsch?
Ich persönlich hab ja gewartet, bis ich kein Kleinkind mehr hatte...
Extra kurz von der Geburt einen Hund dazu holen wäre mir jetzt ehrlich gesagt nicht eingefallen.. ich fand so ein Baby Umstellung genug. Ich konnte z.B. wochenlang nicht gut laufen nach der Geburt, wäre mit Hund doof geworden.
-
Und man schnippt ja nicht mit den Fingern und bekommt genau JETZT den Hund, den man sich vorstellt.... Nicht ganz einfach zu organisieren.
-
-
Die Sache mit der Hundeanschaffung ist wie mit der Kinderplanung:
Es gibt keinen perfekten Zeitpunkt um sich einen Hund anzuschaffen.
Es gibt immer Vor und Nachteile, jedoch gibt es durchaus Zeiten in denen die Nachteile überwiegen.Ich persönlich kann nur davon abraten einen Welpen zu holen und dann ggf einen pubertierenden Junghund und 2 kleine Kinder gleichzeitig zu haben.
Mein Rat, holt euch euren erwachsenen Hund ab 3 Jahren, die haben meistens die Flausen aus dem Kopf, sind stubenrein und vorher genau ausgesucht erfährt man vieles über die guten Eigenschaften und schlechten Macken.
Ob der Hund geeignet ist für Kinder kann man so auch in Erfahrung bringen. -
also wie ich gerade noch weiter oben geschrieben habe, bin ich mit einer Labbi-Hündin aufgewachsen. Sie kam zu uns als sie 5 Monate alt war und lebt noch bei meinen Eltern. Ich weiß also welch ein Aufwand (Zeit, Urlaube, etc) das Ganze ist, aber bezüglich der konkreten Erziehung habe ich mäßig Erfahrung , da das ja größtenteils meine Eltern gemacht haben.
Du hast recht, kurz nach der Geburt ist es sicher zu anstrengend. Deshalb würden wir es dann so machen, dass mein Partner direkt nach der Geburt auch seine 2 Monate Elternzeit direkt nach der Geburt nehmen würde, sodass ich nicht allein wäre. Denke nach 2 Monaten ist man meist wieder fit und eingespielter.
Der Wunsch nach einem Hund ist ziemlich groß, vor allem auch der Wunsch, dass unsere Kinder mit einem Hund aufwachsen können.
Im Prinzip würde ich auch sagen ich warte bis nach der Kleinkindzeit, aber wie gesagt dann kommt sicher das nächste, d.h. es wäre dann eigentlich immer ein Baby/Kleinkind da, oder ich bin mitten in der Tagesmutter-Tätigkeit drin und kann keinen Hund eingewöhnen.
Zu warten bis alle Kinder groß sind würde viiiiiiel zu lang dauernDenkst du mit einem 6-monate alten Baby wäre es einfacher als schwanger (und später mit Baby aber eingewöhntem/älterem Hund)?
-
Hey!
Also ich würde auf jeden Fall bis nach der Geburt warten. Ich weiß so ein Hundewunsch hat man am liebsten sofort erfüllt. Ich würd emir am liebsten sofort einen Zweithund ins Haus holen, aber die Vernunft siegt da doch zum Glück. Und das sollte sie bei euch auch. Macht lieber eins nach dem anderen. Klingt jetzt vielleicht ein wenig doof aber entweder Hund oder Kind. Und eines von beiden erst 'dazu holen' wenn das andere in geregelten Bahnen läuft.
-
Ja, da hast du Recht mit dem "richtigen" Zeitpunkt!
Über die Anschaffung eines älteren Hundes habe ich auch schon nachgedacht, auch wenn natürlich das Herz bei jedem Welpen-Foto höher schlägt
Ich habe online schon ein bischen geschaut nach erwachsenen Hunden.... in den örtlichen Tierheimen steht überall dabei das die Hunde nur in Familien mit Kindern ab mind. 10 Jahren vermittelt werden (habe wirklich keinen gesehen bei uns wo es ander war). Habe auch schon nach Pflegestellen mit Hunden Ausschau gehalten und ein paar entdeckt die vielversprechend klangen.Würdest du in dem Fall den Hund vor oder nach der Geburt holen?
-
Du bist ja jetzt noch nicht schwanger, auch wenn ihr aktuell daran bastelt könnte das auch noch einige Monate dauern.
Wenn jetzt sonst nichts gegen einen Hund spricht (finanziell, Vermieter, Auslastung, Arbeitszeiten etc pp) dann warum nicht jetzt schon?
Auch für den Fall das du jetzt schwanger wirst, dann dauert es noch gute 9 Monate bis der Wurm auf der Welt ist.
Genügend Zeit euch kennenzulernen und ein Team zu werden.Hier benötigst du allerdings Plan B für den Fall das du jemanden hast der mit dem Hund spazieren geht falls du aus welchen Gründen auch immer ans Bett gefesselt bist und für die letzten und ersten Wochen vor und nach der Geburt.
Ist das gegeben, würde aus meiner Sicht jetzt nichts gegen einen Einzug sprechen.
Finde ich persönlich besser, als wenn der Wurm ein paar Monate alt ist, der Hund kommt neu dazu und dann fängt der Zwerg an zu krabbeln und zu laufen, nimmt dem Hund Spielzeug und Kauknochen weg, Kind rennt über die Strasse, Hund hat sich aber festgeschnüffelt etc pp.
Der Hund muss sich ja generell erstmal an euch und das neue Zuhause gewöhnen, so ein Krabbelkind ist nicht nur für die Eltern, sondern auch für den Hund anstrengend.Dann lieber warten bis das Kind ca 2 Jahre alt ist.
Das ist aber nur meine persönliche Meinung.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!