Junghund außer Rand und Band
-
-
Aber du löst doch Sitz oder Platz nicht mit Brav auf?
Lob sollte nicht gleich Freigabe sein.Ich sage "ok" - das passt immer. Nur weil ich freigebe, heisst ja nicht, dass der Hund loslaufen soll. Der kann ja auch sitzenbleiben, wenn er will.
ok heisst auch, er darf das Leckerlie nehmen oder was immer.Du kannst den Napf auch mit "lauf" freigeben, das ist dem Hund ja egal, aber einfacher ist es, man nimmt was, was auch für den Menschen Sinn hat...
Geduld eigentlich nicht - achte nur drauf, JEDEN Befehl auch wieder aufzulösen- Sitzen bis zur Freigabe, Platz bis zur Freigabe, bei mir laufen /Fuss/Stopp - egal was, halt immer auflösen mit dem Gedanken, "Danke, das genügt".
Wenn der Hund ohne Auflösen Aufsteht, halt wieder sitzen lassen, und dann erst freigeben.Ohne Freigabe haben Kommandos wie Sitz und Platz ja gar keinen Zweck. Es geht ja nicht drum, dass der Pop runter geht, sondern dass der Hund da bleibt wo er ist, solange du das möchtest.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also so abwegig, wie ihr das darstellt, ist die Freigabe per Lobwort nun auch wieder nicht. Das kann man schon so machen, wird beim Clickern auch von vielen (von den meisten?) so gemacht.
Es wird nun schon ganz praktisch sein, ein extra Freigabe-Wort einzuführen für Ares - bei mir ist es auch das Wort "okay" - aber dass vorher die Arbeit über "Brav" deshalb falsch war, würde ich nicht so sehen. -
Aber du löst doch Sitz oder Platz nicht mit Brav auf?
Doch...
Ja, bis jetzt habe ich jeden Befehl konsequent wieder aufgelöst- mit "brav". Das war Standart und er wartet bereits auf dieses eine Wort.
Jetzt tendiere ich zwischen "los" und "okay".Marula, mir geht`s da eher um die Umstellung. Ares ist "brav" schon in Fleisch und Blut übergegangen. Er glotzt mir regelrecht in die Augen und seinem Blick konnte ich das entnehmen: "sag`s, sag`s schon endlich, SAG` ES...JETZT!"
Es wird nun schon ganz praktisch sein, ein extra Freigabe-Wort einzuführen für Ares - bei mir ist es auch das Wort "okay" - aber dass vorher die Arbeit über "Brav" deshalb falsch war, würde ich nicht so sehen.
Ach, ich wünschte, es würde mit "brav" iwie gehen.
Das wird wohl nicht klappen. Ich lobe ihn z.B. vorher dauernd mit diesem Wort und dann plötzlich soll er wissen, dass er ja eig. jetzt zum anderen Hund laufen darf.Eine Frage hätte ich noch:
so, wir sind zu Hause angekommen. Ares wird abgeleint. Er darf dann nur noch weggehen, wenn dieses Wort fällt, auch wenn es noch so unbedeutende Situationen sind, oder? Okay, eig. beantwortet diese sich von selbst.
Konsequenz, also immer nur durch dieses Wort. "Lauf/Okay". -
Er wird es jedenfalls schneller lernen, wenn du es jetzt in wirklich allen Situationen anwendest und das wäre ja auch in seinem Sinne, denn umso schneller kann er zu den anderen Hunden.
Nur noch mal zum Verständnis: bekommt er nach dem "Brav" immer ein Leckerli oder sonst eine Belohnung oder bedeutet "Brav" für ihn eher sowas wie "Pause" und er dreht sich darauf sofort von dir weg?
-
"Brav" kündigt ein Leckerlie an. :)
Es ist eig. Käse... Grundsätzlich kann man sagen: "Brav" bedeutet, dass er das gut macht/gemacht hat. Er geht schön an der Leine, "Brav". Er hat sich hingesessen, "Brav" (jetzt darf er wieder aufstehen). Anschließend gibt`s ein Guddi. Damit bin ich gut zurechtgekommen, bis jetzt. Früher hatte ich auch meine Zweifel, ob das wirklich so hinhaut, wie ich mir das vorstelle. Die Umstellung hielt mich davor ab, es zu ändern.
Ich verwende dieses Wort auch im Alltag, wenn Ares etwas tut, was mir gefällt. -
-
Finde ich gut so, dann lass ihm und dir doch ruhig diese Freude. Ich mache es z.B. beim Ableinen und Freigeben so, dass ich sie stoppe, dann dafür lobe, dann warte ich auf Blickkontakt, wenn der da ist, leine ich ab und gebe das Leckerli. Direkt danach sage ich "Okay" woraufhin sie machen darf, was sie will.
-
Du hebst quasi mit einem Lob das Kommando auf und nachdem du "okay" gesagt hast, darf dein Hund tun und lassen was er will? Ich bin mir nicht sicher, ob ich deine Vorgehensweise verstanden habe.
Ich glaube, mir wird nichts anderes übrig bleiben, als ein "richtiges" Freigabesignal einzufügen, da ich nicht weiß, wie man diese momentane Problematik ansonsten löst. -
Sorry, es ist schon spät, das war ein schlechtes Beispiel von mir. Wenn ihr ein "Schau-"signal habt (wir haben noch keins,) dann geht es viel unkomplizierter als in meiner Erklärung oben.
Aber um es nicht zu unkompliziert werden zu lassen, kannst du auch die Freigabe anstelle des Leckerlis als Belohnung einsetzen. Je nachdem, was deinem Hund in dem Moment gerade lieber wäre oder je nach Laune.
Edit: Das hat sich überschnitten. Ich verfasse noch mal einen Erklärungsversuch.
-
Du könntest deinen Hund z.B. bitten, stehen zu bleiben und dich anzuschauen. Dann machst du die Leine ab, sagst "brav", gibst dann evtl. ein Leckerli und dann sagst du in sowas wie "Und lauf!"
-
Es ist 22 Uhr, mein Hirn überreisst heute nichts mehr.
Jetzt wird`s noch komplizierter: nach "brav" habe ich nicht immer ein Leckerlies gegeben, z.B. darf er nach diesem Wort von der Leine, quasi als Belohnung. Ich weiß, vorhin habe ich geschrieben, dass er ein Leckerlie kriegt.
Ares sucht halt meinen Blickkontakt, da er weiß, das geliebte Wort folgt dann erst.Ahhh, jetzt lese ich deinen neuen Beitrag. Das ist auch eine gute Idee, die gefällt mir. Meistens ist er nach meinem Lobwort gleich abgehauen. Dankeschön!
Wenn ich mir meine wirre Vorgehensweise so durchlese, wird wohl manch` User die Welt nicht mehr verstehen- aber in unserem Alltag war das eig. stimmig, ehrlich. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!