Eure Meinung ist gefragt
-
-
Liebe Foris,
mich würde gern einmal interessieren, was ihr davon haltet.
Aktuell füttere ich "Teilbarf" mit Naturavetal Lachs und Barf. Ab und an ist es eine Dose, wenn vergessen wurde aufzutauen etc. Allerdings gibt es bei kaltgepressten richtige Trinkorgien mehr als sonst - stört mich ein wenig, wobei die Hunde nicht mehr raus müssen. Wobei mir das Naturavetal gefällt, nen ticken zu teuer für 5 kg, mhhhhhh.
Aus Kostengründen (3 Hunde, ca. 100 Euro) hatte ich mir nun folgendes überlegt, womit ich sicherlich für ein paar Monate mich arrangieren kann, auch wenn teilweise Mais vorhanden ist.
- Fleisch, Innereien etc. würden pro Woche ca. 15 Euro ausmachen (60 Euro/Monat)
- demnach bleibt für Trockenfutter noch eine Summe von ca. 30 Euro/Monat für ca. 7 Kg
- plus Gemüse/Kräuter/Obst/Früchte Flocken und so dies und dasNun zur eigentlichen Frage, klar wie soll es anders sein, das Trockenfutter, welches würdet ihr bevorzugen bei Teilbarf.
Folgende Überlegung war, es soll wenn möglich auch kein 15 kg Sack rum stehen, da mir dieser persönlich zu lange "offen" wär.- Josera Optiness, SensiPlus, Fleisch&Reis (immer mal 2 von den 3 im Wechsel)
- UniQ (Basic - finde ich persönlich zu wenig, Power - würde vllt nur einer von drei richtig gebrauchen, aber nur 15 Kg) - mich stört der Weizen/Mais, auch wenn auf der Homepage dieser als nicht schlimm erklärt wird
- UniQ Nordic Gold
- U.S. Regal Sensi bites
Wie steht ihr dazu, habt ihr noch Futtersorten, die ich vllt noch nicht kenne. Sorten wie Wolfsblut, MeraDog, Bosch, Bozita (maximal vllt. das Robur), Platinum, Granatapet möchte ich aus eigener Erfahrung (nicht nur schlechtes) mit meinen Hunden ausschließen.
Freue mich auf eure Meinungen!
Danke!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Was heisst für dich lange offen? Denn Trofu haelt sich wenn trocken steht sehr lange. Ich habe jetzt Säcke im Keller die haben ein MHD von 03/16 und sind wahrlich vakuumverpackt. Offen in der Futtertonne sind 2 bis 3 Monate doch o.k.
-
naja möchte dies so ungern bei uns in der kleinen Kammer so lange stehen haben, auch wenn ihr Volumen abnimmt, aber durch das Barf halt sehr langsam.
-
Ich frag halt weil die kleinen Packungen teilweise echt viel teurer sind
-
Warum fütterst du von den 30 Euros nicht entweder eine Flocke zunm Fleisch, oder wie ich es mache: Haferflocken/Reis/Kartoffeln und Obst und Gemüse und Fett zum Barf
Ich füttere so 3 Hunde: 20, 22 und 33 Kilo mit Barf ca 60 Euro im Monat für das Fleisch, Haferflocken kaufe ich in 25 Kilo Säcken, Obst und Gemüse habe ich aber ehrlich gesagt noch nie ausgerechnet. Möhren habe ich immer da, Bananen kaufe ich manchmal nur für die Tiere....Also mit 100 Euro bekommen sie jeder noch ein goldenes Schüsselchen von dem Ersparten zu Weihnachten :-) -
-
Warum fütterst du von den 30 Euros nicht entweder eine Flocke zunm Fleisch, oder wie ich es mache: Haferflocken/Reis/Kartoffeln und Obst und Gemüse und Fett zum Barf
Ich füttere so 3 Hunde: 20, 22 und 33 Kilo mit Barf ca 60 Euro im Monat für das Fleisch, Haferflocken kaufe ich in 25 Kilo Säcken, Obst und Gemüse habe ich aber ehrlich gesagt noch nie ausgerechnet. Möhren habe ich immer da, Bananen kaufe ich manchmal nur für die Tiere....Also mit 100 Euro bekommen sie jeder noch ein goldenes Schüsselchen von dem Ersparten zu Weihnachten :-)mhhh okay....aber fehlt dann nicht etwas an der Ration. Also das Barf teilt sich bei mir so auf, dass ich von den 15 Euro/Woche 4 Kg Fleisch bekomme und alle 3, wenn ich Vollbarfen würde, zusammen 1 Kg Fleisch am Tag benötigen. Leider kann ich es auch nicht in Massen kaufen, da dies das Gefrierfach nicht hergibt. In der Woche würde es rein rechnerisch 14 Mahlzeiten geben, wobei 8 davon Frisch wären. Die restlichen 6 müssten dann auch versorgt sein. Und das genügt mit Flocken&Co???? Kann ich mir nicht so richtig vorstellen, wenn sie dann noch hundesportlich Leistung bringen sollen. Aber ich lasse mich gern eines besseren belehren.
-
Ich weiss ja nicht was du für Hunde hast....
Ein Kilo Fleisch ist schon viel. Pro Hund?
Ein Kilo Fleisch füttere ich pro Tag an 3 Hunde. Dazu gibts halt die oben aufgeführte Beikost. Ich kalkuliere der Einfachheit 7 mal 1 Kilo.
Also komme ich mit ca 28 Kilo immer einen Monat. Ich habe die Kosten der Tiefkühltruhe nicht in meiner Rechnung. Quasi müsste ich Strom zurechnen und die Anschaffungskosten der Truhe."Richtig Barfen" tue ich seit 15 Jahren. Einen Hund, der Getreide nicht vertrug getreidefrei. Die andern mit Getreide. Ist doch das tolle am barfen, man kann die Komponenten so zusammenstellen, dass es eben passt. Ich würde einen von 3 Hunden mit NUR Fleisch evt. satt bekommen und ohne Gewichtsverlust. Dann würde ich aber 28 Kilo die Woche brauchen :-)
-
Lupo Natural finde ich ein sehr gutes Futter, fehlt auch noch in Deiner Aufzählung. Hebt sich imho deutlich von der Masse ab und zwar positiv, auch was die Akzeptanz bei meinem Hund angeht. Liegt preislich bei 5kg-Säcken knapp über Deinen Vorstellungen, aber nicht viel.
Ansonsten mal das Bio Bosch probiert? Unterscheidet sich auch deutlich von dem normalen Bosch, und ist imho relativ günstig gemessen den Zutaten und Bio-Qualität. Gibts in 3,75kg (ca. 14 €) und 11,5kg (ca. 35€)-Säcken, also sogar etwas günstiger als von Dir gefordert.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!