Zeckensaison 2015 / 2016
-
-
Ich habe das Öl und die Kokosflocken letzte Woche auch gekauft, bin "aus Versehen" am Reformhaus vorbei und schwupps, da hatte ich es gekauft. Gibt jetzt erstmal nur Kokosflocken und wenn es dann Richtung Sommer geht, wird das Öl für ein paar Wochen ausgepackt, wenn es hier am Schlimmsten ist.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
-
-
Denke schon aber net zuviel nehmen geht sonst auf die Leber....
Nimm zu sicherheit den Kot im den nächsten 2 Monaten ins Auge Würmer tetten oft nach Floh auf (Bandwurm is gut sichtbar)
Hab schon mal meine Kokosflocken und Kürbiskerne halbgrob ausgepackt zum beifüttern vorbeugend.
lg
-
Wo findet man den eine Anleitung zur 'Kokosierung'?
-
-
Man nimmt je nach Größe des Hundes eine erbsen- bis haselnussgroße Menge
Öl in die Hand und zerreibt es, wenn es im Kühlschank sein sollte.
Das flüssig gewordene Öl massiert man an den besonders zeckengefährdeten
Stellen wie Bauch, Kopf, Ohren, Hals, Nacken und Beininnenseiten in die
Haut ein und streicht es über das Fell. Diese Prozedur muss man anfangs
täglich durchlaufen – am besten kurz vor jedem Spaziergang, später kann
man den Zeitraum auf täglich ausdehnen.Der fettige Effekt im Fell soll sich nach wenigen Stunden legen, meist aber schneller.
Der Geruch verfliegt schnell und wird vom Hund nicht als störend empfunden.
Angeblich ist das Kokosöl auf der Hundehaut auch einigermaßen wasserfest.Kokosraspeln gibt man ganz einfach täglich zum Futter. Wir
sind bei pi x Daumen ca. 1 EL pro 10 kg Hundegewicht angekommen.
Also für unseren kleine 4,5 kg einen gehäuften TL.
(Kokosrasperl sieht man im Stuhl sind aber nicht mit Bandwurm zu verwechseln der bewegt sich ja)Man kann auch das Kokosnussöl zufüttern – hier liegt die Dosierungsempfehlung bei täglich ca. 1 Teelöffel pro 10 kg Hund. Also 1TL für kleinere Hunde.
Eventuell kann bei zuviel der Stuhl weich werden wie bei anderen Fetten auch dann weniger nehmen. (war bei uns nie das Problem allerdings hab ich die restlichen fette und öle angepasst)Kokos-Öl gibt es mittlerweile auch “extra für Hunde”, allerdings kann man getrost auch die Produkte für Menschen verwenden, wenn es sich preislich lohnt. Kokosraspeln erhält
man in der Abteilung Backzubehör in nahezu jedem Supermarkt.Je naturbelassener das Kokosprodukt, desto besser. Daher meist in Reformhäusern zu Kaufen.
Wirksamkeit von Kokos gegen Zecken
Gegen Zecken wirkt die
Kokosnuss vielen Hundehaltern nach sehr zuverlässig, am besten in
kombinierter innerlicher und äußerlicher Anwendung. Wir probieren die
Zugabe von Kokosflocken bei Wald- und Wiesenhund Chili erst seit Anfang
dieser Saison und können noch nichts abschließendes dazu sagen, außer
dass die letzte Zecke kürzlich nur krabbelnd auf dem Kissen und nicht
mehr schon verbissen vorgefunden wurde.Anfangs ist es daher womöglich sinnvoll, sich selbst auch mit Kokosöl
einzureiben, was ja ohnehin sehr gut für die Haut sein soll.Schon seit den 60ern sind die antimikrobiellen Eigenschaften von Laurinsäure
bekannt. Sie ist wirksam gegen Bakterien, Hefen, Pilze und bestimmte
Viren, deren Hüllmembran sie einfach auflöst. Beim Menschen kann man
große Erfolge gegen Herpes oder auch Grippeviren erzielen.Sie ist, innerlich angewendet, auch geeignet, um (vornehmlich beim Hund) Wurmbefall vorzubeugen und wirkt sich allgemein positiv auf den Organismus aus.
lg LinouAlexandra
-
Vielen Dank für die ausführliche Antwort :)
Kokosraspeln erhält
man in der Abteilung Backzubehör in nahezu jedem Supermarkt.Je naturbelassener das Kokosprodukt, desto besser. Daher meist in Reformhäusern zu
Also Kokosflocken aus dem Supermarkt kann man nehmen, aber aus dem Reformhaus wäre schon besser?
Ich fange dann mal innerlich an und überlege mir ob ich auch äußerlich anwende.
-
Hy aussen würde ich es zumindest 1x tgl an den bekannten stellen verwenden Doppelt hält besser.
-
-
Danke!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!