Was habt ihr schon alles auf Spaziergängen gefunden?

  • Wenn man allerdings bedenkt, dass das ein Fernfahrer vermutlich in seinem lkw benutzt hat, ist es wiederum ganz praktisch. Aber offensichtlich fand derjenige das auch nicht (mehr) schön. :roll:

  • Danke Monika.
    Ich hatte das ja auch gegoogelt, aber das wurde mir nicht angezeigt.

    Als Regal finde ich das aber nicht schön.

    Als Geschirrabtropfding hätte es mir besser gefallen :lol:

    Ikea ist eben manchmal " anders " :lol:
    Ich hätte das Teil wahrscheinlich für den Garten genutzt, als grobes Durchwurfsieb :D

  • Ich könnte mir eine Verwendung als Kuh-Fladen-Trockner vorstellen.
    Wenn ich immer sehe, was die im Gartenmarkt für ein paar Rinder-Dung-Pellets als kg-Preis haben, krieg ich immer weiche Knie. Ich wollte schon immer aus Schiete Geld machen können..... :lol:

    LG, Chris

  • Was hält dich davon ab ?

    Das bisher fehlende Trockengestell. :lol:
    Im Solar-Dörrschrank ginge das prima, aber da trocknen ja vor allem Lebensmittel drin.
    Entweder baue ich noch einen 2. - da fehlt aber aktuell absolut die Zeit für oder ich finde beim Spaziergang Kochbuchständer in grösserer Anzahl.... |)

    LG, Chris

  • Baue aus Ziegelsteinen und einem Gitter einen Platz zum trocknen,
    schiebe mit einer großen Pizza Schaufel die Fladen auf das Gitter,
    lass sie in der Sonne durch trocken, hau sie in den Schredder oder Häcksler und schieb ein Tütengestell mit Tüte drunter.
    Kleine Kacke fliegt in Tüte, Tüte zuzummseln und fertig ist das Kackpaket =)

  • Du hast das Prinzip noch nicht ganz verstanden :lol: - bei einem Jäger und Sammler wird Zeugs benutzt, das eh vorhanden ist, z. B. weil man es auf Spaziergängen findet. :D
    Ziegelsteine hab ich nicht, Gitter hab ich nicht, Pizzaschaufel hab ich nicht, Tütengestell hab ich nicht.
    So macht man keine Geschäfte, wenn man erst investieren muss. :klugscheisser:

    LG, Chris

  • Das bisher fehlende Trockengestell.

    Alpenpizzas trocknen doch von ganz allein.
    In den frischen kann man sich die eiskalten nackigen Füsse aufwärmen (nicht so lustig wie's klingt), die trockenen kann man als Brennstoff brauchen. Ich hab' die als Kind immer von der Weide gesammelt, ohne Trocknungsgestell :smile:
    Go Chris :dafuer: Du kannst die Fladen an die Hipster verkaufen mit ihren urbanen Gärten, ich bin sicher das klappt :dafuer:

  • Das ist das DF.
    Man schreibt etwas und alle wollen einem erklären, wie man es machen soll. :lol:

    Die Kuhfladen auf den Weideflächen bleiben dort. Der Boden braucht die, die Insekten brauchen die. Damit geben die Rinder die Nährstoffe zurück, die sie dem Boden durchs Fressen entnommen haben.
    Die Kuhfladen im Auslauf müssen täglich weg - da sind ja die Rinder über Nacht untergebracht und die mögen nun mal nicht im Dauer-Kuhfladen-Slalom rumlaufen.
    Also müssen die Kuhfladen aus dem Auslauf woanders hin zum Trocknen.

    Wenn ich eine Lösung gefunden habe, werde ich sie Euch ordnungsgemäß vortragen. :lol:

    LG, Chris

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!