Was habt ihr schon alles auf Spaziergängen gefunden?

  • Als ich heute mit Holly an einem See in Hamburg war, haben wir am Wasser zwei Schildkröten sitzen sehen. Ich weiß nicht, was für welche es waren, aber ich denke, es könnten Hieroglyphen-Schildkröten gewesen sein. Leider sind sie wenige Sekunden später bereits im Wasser verschwunden... Momentan ist es zwar relativ warm, aber ich mache mir dennoch so meine Gedanken um die Beiden. :tropf:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Ich hab zwar auch keine Ahnung von Schildkröten. Aber die hat doch ne rote Wange. Ich hätte eher auf Rotwangenschmuckschildkröte getippt.

    Und - leider - werden die ja andauernd in heimischen Gewässern (und Zoos) ausgesetzt.

  • Wachbären sind in der Tat in Deutschland heimisch geworden und in manchen Gegenden lästiger als Marder. Sie deswegen einzuschläfern finde ich kacke. Sie leben jetzt halt hier und damit muss man sich arrangieren. Man tötet ja auch keine anderen Lebewesen, nur weil sie nerven. Krankheiten sind natürlich was anderes.

  • Als ich heute mit Holly an einem See in Hamburg war, haben wir am Wasser zwei Schildkröten sitzen sehen. Ich weiß nicht, was für welche es waren, aber ich denke, es könnten Hieroglyphen-Schildkröten gewesen sein. Leider sind sie wenige Sekunden später bereits im Wasser verschwunden... Momentan ist es zwar relativ warm, aber ich mache mir dennoch so meine Gedanken um die Beiden. :tropf:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Rotwangenschmuckschildkröte. Haben wir letztes Jahr auch mitten in einem Feld gefunden. Wir haben sie mit in unseren Teich genommen - diese Art kann nämlich wirklich in Deutschland überwintern und lebt in vielen Gewässern. Ausgesetzt vom Menschen. :( :

  • @HerrinDesFeuers: Ach man, so etwas hatte ich schon befürchtet. Dass die Tiere wohl Probleme mit dem Klima haben, hatte ich mir zwar auch schon gedacht, aber einfangen ließen die Beiden sich nicht. Die waren schneller im Wasser als ich gucken konnte.
    Es ist auch ein sehr großer See, in dem die Beiden da zu leben scheinen. Am Wochenende werde ich noch einmal dort zu Gegen sein. Vielleicht haben die Beiden, und mein Gewissen, ja Glück. :/

  • Ein Rehbein und eine Hasepfote :


    Spoiler anzeigen

    Externer Inhalt fs5.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Spoiler anzeigen

    Externer Inhalt fs5.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • @HerrinDesFeuers: Ach man, so etwas hatte ich schon befürchtet. Dass die Tiere wohl Probleme mit dem Klima haben, hatte ich mir zwar auch schon gedacht, aber einfangen ließen die Beiden sich nicht. Die waren schneller im Wasser als ich gucken konnte.
    Es ist auch ein sehr großer See, in dem die Beiden da zu leben scheinen. Am Wochenende werde ich noch einmal dort zu Gegen sein. Vielleicht haben die Beiden, und mein Gewissen, ja Glück. :/

    Ich kenne dies auch vom Stuttgart... glaub mir die überleben da, man hat immer welche ab Frühjahr gesehen.

  • Den Schildkröten geht es im Kupferteich bestimmt besser als in irgendeinem kleinem Aqua-Terrarium bei jemanden zu Hause :smile:
    Du hast den See ja gesehen, wie groß der ist. Die Uferränder sind sehr stark bewachsen und haben genügend Möglichkeiten zum Unterschlupf.
    Der See hat für die Schildkröten genügend Nahrungsmittel.

    @Akiba mach dir keine Gedanken, die Schildkröten sind bestimmt froh, das sie aus ihrem kleinen Becken raus sind und ausgesetzt wurden :smile:

  • Ein Problem ist es, wenn der See im Winter komplett friert, aber so wie die Winter heutzutage sind, ist davon nicht auszugehen :) Es kann also gut sein, dass die Dosentiere überleben.. ;)

  • Ein Problem ist es, wenn der See im Winter komplett friert, aber so wie die Winter heutzutage sind, ist davon nicht auszugehen :) Es kann also gut sein, dass die Dosentiere überleben.. ;)

    Das noch nicht mal. Wir haben uns letztes Jahr auf dieser Seite hier informiert: www.schildkroetenteiche.de
    - Haltung und Zucht verschiedener Wasser- und Sumpfschildkrötenarten im
    Schildkrötenteich und im Terrarium

    Die Rotwangen haben weniger Probleme hier, als man denkt. In unsere öffentlichen Gewässer gehören sie trotzdem eigentlich nicht, aber was will man machen...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!