Schleckerchen - Erfahrungen, Tipps, Rezeptesammlung
-
-
ANZEIGE
Ich bin erst vor kurzem auf die Schleckerchen aufmerksam geworden.
Finde die Idee die dahinter steckt aber sehr gut.Nun kamen heute meine bestellten Schleckerchen an und habe einen direkt befüllt und Zoey angeboten, sie nimmt ihn an und hat geschleckt und man sah nach wie sie ihren Augen leicht schloss und es genoss.
Während sie das Schleckerchen bekommt, werde ich ein bestimmtes Wort (ich habe mich für "ruhig" entschieden) wiederholen, sodass sie das Wort mit Entspannung verknüpft und in Zukunft wenn ich dieses Wort sage, sich automatisch entspannt.
Soweit die Theorie, hat wer von euch praktische Erfahrungen mit eine Schleckerchen gemacht?
Inwieweit kann man ihn erzieherisch noch einbinden?
-
ANZEIGE
-
Wir haben auch die Schleckerchen.
Heute beim Dummytraining kam eine Frau mit zwei Shibas über die Wiese auf die meiner mit Gebell reagierte. Reingeclickt, mein Hund hat sich mir zugewandt und das Schleckerchen hingehalten. Nach ein paar mal Schlecken habe ich den Roller wieder weggesteckt und Cordt hat wieder zu den Hunden geguckt. Click, seine Aufmerksamkeit war gleich wieder bei mir. Schleckerchen hingehalten und dann solange genüßlich schlecken lassen - ich kenne diese halbgeschlossenen Augen auch nur zu gut, Schlecken beruhigt ja ebenso wie kauen -, bis die Shibas genügend Distanz zu ihm hatten.
Ich bin begeistert von den Teilen - hatte vorher schon zwei mit Glaskorpus. Muss aber gestehen, dass ich sie draußen mehr nutzen muss.
Bisher habe ich sie nur Drinnen eingesetzt, das er in der Wohnung alles apportiert, weil es eben Belohnung verspricht und mit dem Schleckerchen kann ich die Belohung "taillenfreundlich" geben.Die wenigen Male in denen ich den Schleckerchen auch draußen genutzt habe, war die Situation mit den beiden Shibas heute die einzige in der er sich daran festgeschleckt hat, sonst muss es bei ihm immer schnell gehen mit der Futterbelohnung.
Ach so, bei mir kommt entweder Leberwurst, die Inhalte aus den Hundetuben oder auch Babygläschenbrei rein. Heute hatte wir Inhalt aus einem Babyglas mit Geschmacksrichtung "Rindfleischzubereitung". In der Regel tue ich ca. 3 TL Brei rein, den Rest füllen ich mit Wasser auf.
-
Wir haben seit gestern auch eins.
Finya ist begeistert und findet das Teil ganz ganz toll, was ich gar nicht gedacht hätteIch verwende es einfach statt der Leberwursttube. Es ist hygienischer, man kann ständig die Geschmacksrichtungen wechseln und es stinkt nicht so^^
Einzig das Aufschrauben ist unpraktisch, aber wenn man es senkrecht in die Tasche packt und den Deckel nur lose aufsteckt, läuft ja auch nichts aus, also passt das schon.
-
ANZEIGE
-
Gibt es dazu einen Link? Ich stelle mir das vor wie einen Deoroller?
-
Ja bitte einen Link, ich kann mir so gar nichts darunter vorstellen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Manchmal hilft einfach das richtige Futter - aber wie findet Ihr es?
Ich hatte schon viele Hunde und die Erfahrungen haben mich gelehrt, dass jeder andere Ansprüche an die Ernährung hat. Mal legen sich Verdauungsstörungen durch eine Futterumstellung, ebenso können Fellprobleme abklingen. Schlanke Windhunde leiden nicht selten unter nervösen Störungen, wenn der Proteingehalt zu hoch ist; sie benötigen eher Kohlehydrate zur sofortigen Energiefreisetzung. Andere Rassen wie sportliche Huskys brauchen stattdessen hochwertige Proteine, während Kohlehydrate nur ansetzen würden.
Das Alter spielt ebenso wie die Konstitution eine Rolle für den individuellen Bedarf und einige Krankheiten erfordern eine spezielle Nährstoffzusammensetzung.
Aber ehrlich, welcher Hunde- oder Katzenhalter blickt bei den vielen Herstellern, Marken und Inhalten wirklich durch? Ich nicht - zum Leidwesen meiner Hunde. Daher habe ich es mit einem unverbindlichen Futtercheck versucht der übrigens nicht nur für Hunde ist, sein Katzenfutter kann man dort auch finden.
Das hat mir die weitere lange Suche nach dem richtigen Futter erspart: Hier müssen Ihr lediglich wenige Minuten investieren und einige konkrete Fragen zu Ihrem Hund oder Katze beantworten. Anschließend erhaltet Ihr, abgestimmt auf Ihren Liebling, bis zu fünf Futterproben als kostenloses Paket zugeschickt!
Einfach den Futtercheck ausprobieren - ich bin sehr glücklich, auf diesem Weg nun das richtige Futter gefunden zu haben.Liebe Grüße Tobi
Anzeige -
Das Schleckerchen kann man sich in der Tat wie einen Deoroller vorstellen, vom Prinzip her funktioniert es auch so :-)
http://www.schleckerchen.com
Zoey mag das Schleckerchen auch gerne und man merkt wie sie sich dabei entspannt. -
Es gibt die Deoroller auch mit Glaskorpus, mit etwas kleinerer Kugel - ich hab da die 2.9 Kilo Yorkie-Hündin einer Bekannten im Kopf, deren Zunge in etwa den Abmessungen meines kleinen Fingers entspricht.
Ich habe beide Versionen und finde beide gut. Während ich finde, dass der Roller mit dem Glaskörper besser in der Hand liegt und man erkennen kann, wann der Inhalt dem Ende zugeht, ist der Roller mit Kunststoffkorpus einfach sicherer, wenn er man auf harten Boden fällt und er wird bei niedrigen nicht ganz so kalt.
Beide kann man leicht auseinander nehmen und in den Geschirrspüler packen.
Kleiner Nachtrag: Ich habe als Füllung Naturjoghurt mit Würstchenwasser getestet ... meiner steht total drauf.
-
Dankeschön, ihr lieben,
jetzt weiß ich was es ist und Nona bekommt auch so einen,
mal schauen ob sie das mag.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!