• Kette bietet sich vor allen Dingen an, weil man spätestens nach der BH nunmal keine weitere Möglichkeit hat Dinge dabei zu haben, die für den Hund ein klares Arbeitssignal sind.

    Wichtiger Punkt. War bei Bliss auch irgendwann so. Kette hieß Arbeit. Mittlerweile habe ich das auch vernachlässigt, weil wir im RO laufen wollen. Und da sind Ketten ja leider eh nicht erlaubt. dafür muss ich mir noch eine Alternative überlegen, die sie nicht stört. Am liebsten wäre dieser Hund ja permanent nackig. :roll:

  • Ja rucken möchte ich auch nicht wirklich, ein bisschen zuppeln um wieder die Aufmerksamkeit zu bekommen würde ich mir noch gefallen lassen. Ich werde es am Sonntag erstmal mit hochwertigerem Futter versuchen. Mal sehen ob es mit Hühnerherzen besser klappt. Wenn ich Spielzeug nehme, knallen ihr die Sicherungen durch und dann hab ich nur noch einen wild hüpfenden Hund neben mir. Das hebe ich immer bis zum Ende des Trainings auf, also zum Abschluss kriegt sie dann ihren Ball oder Bringsel.

  • Meine persönliche Meinung: Ich halte von dem "mach dich interessanter" ehrlich gesagt gar nichts mehr, zumindest wenn ich nicht nur irgendwie durchkommen sondern mit dem Hund sinnvoll was erarbeiten möchte.

    Im ersten Moment mag das evtl klappen, wenns blöd läuft hat man auf die Dauer einen Hund der erstmal sagt "so, jetzt zeig mal was du hast, evtl find ich das in Ordnung". Im Endeffekt möchte ich ja eigentlich einen Hund, der sich anstrengt, eben damit er etwas bekommt und mich fordert.
    Ja, man kann schon Zwischendurch hochwertiger bestätigen, aber dann eben lieber weniger verlangen und dann für dieses Verhalten etwas besonderes geben, als erstmal zu betteln das der Hund das eben tun würde.

    Ähnliches Spiel mit an der Leine zuppeln, auf dem Platz in und her hetzen, etc. Der grad zwischen locken und gutes Verhalten bestätigen ist halt sehr schmal und wenn man nicht wirklich aufpasst, ist man beim locken.

  • Hm ganz leich zuppeln, also wirklich sanft, mache ich auch. Hab ich in nem Seminar so gezeigt bekommen.
    Meine Hündin läuft gut, aber ab und zu guckt ja fast jeder Hund mal weg. Das soll bei uns einfach ne Erinnerung sein, dass sie nicht wegzugucken hat und bei mir die Musik spielt. Passiert momentan höchstens vielleicht einmal im Training. Ist wie mit nem Finger aufm Kopf stupsen, nur komme ich da schlechter dran :tropf:
    Wirklich rumreissen um Aufmerksamkeit zu bekommen, würde ich allerdings auch nicht. Das klappt mit Körper und Stimme viel besser.

  • @bordy wie würdest du denn dann daran arbeiten? Ich meine klar, der Hund sollte eine gewisse Freude an der "Mitarbeit" haben, sonst brauchen wir da nicht drüber zu diskutieren.

    Aber wenn dem Hund einfach langweilig ist? Sei es durch stumpfes nachlaufen des Schemas, oder "Spazierenschleichen auf dem Platz" was man im BH Bereich ja auch oft sieht. Warum dann nicht das Training interessanter für den Hund gestalten?

  • Da sind wir halt beim feinen Unterschied. ;)


    Ein Hund der das schon kann, der grundsätzlich auch selbstständig das Verhalten zeigt und bei dem dann bei kurzer Unaufmerksamkeit gesagt wird "hey, lass das !" , ist was anderes als einer dessen Aufmerksamkeit ich gar nicht habe und den ich dann durch Leinezuppeln, Richtungswechsel, tollere Leckerchen bitten muss.

  • Ich arbeite ganz gerne über unterschiedlich hochwertige Belohnungen und einen Jackpot. Ich belohne nicht alles immer gleich. Eine mittelmäßige Linkswende wird auch nur mittelmäßig belohnt (langweiliges Futter oder ein schlichtes "Gut"). Eine super Linkswende wird auch genauso belohnt (Leberwurst oder Spielzeug...je nach Hund). Außerdem arbeite ich im Aufbau mit dem Clicker, was bei meinen Hunden sowieso die Motivation steigert. Ich habe mit dieser Methode sehr gute Erfahrungen gemacht.

    Ablenkung kommt bei jungen Hunden natürlich mal vor. Aber dann warte ich einfach kurz ab und spreche den Hund dann nochmal eben an. :ka:

    Grundsätzlich möchte ich mich nicht in die Postion des "Bittstellers" bringen. ich möchte, dass der Hund sich für mich anstrengt und sich um mich bemüht.

  • Ja, das stimmt schon bordy

    Bei Kiyu muss ich sagen mache ich es momentan so:
    Sie ist noch leicht überfordert auf dem Platz. Sau viele Reize usw.
    Wenn ich weiß, Fußlaufen etc würde sie grad überfordern, arbeite ich lieber an Ablage z.B.
    Dabei kann sie sich alles genau angucken (macht sie sehr gerne) dabei kommt sie runter und danach kann dann Fuß oder sonstwas geübt werden.
    Allerdings möchte sie von sich aus eh arbeiten. Nur wird sie z.Z. halt noch etwas gehindert ^^

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!