Qualzuchten
-
AnniMalisch -
11. Januar 2015 um 18:38 -
Geschlossen
-
-
weil man zu dumm oder zu faul war sich zu informieren.....
Kann man nicht pauschalisieren.
Letzte Woche traf ich ein Paar mit junger Französischer Bulldogge.
Ich bin ja bekennende Hundegrabblerin und hab das Kleinteil angelächelt, der hat sich gefreut und die Halter offensichtlich auch. Ich also gefragt ob ich das Kleine streicheln darf, durfte ich und schon ist man im Gespräch.
Die haben sich informiert. Und nicht nur 2 Tage... Die wußten das es wichtig ist bei einem Züchter zu kaufen der in einem Verein ist. Das manche Untersuchungen wichtig sind.
Aber das mit der Nase ist ja alles garnicht so schlimm, das ist ja nur Panikmache im Netz.
Und das glauben sie halt. Hat ja der Züchter gesagt. Und im Frenchieforum sagens auch viele.Gelandet sind sie beim "VDHC"...
Sind extra bis ins Ruhrgebiet gefahren und haben nen Batzen Geld für ihre Kleine bezahlt. Immerhin ist sie ja "lilac", eine seltene Farbe! (Allerdings wollte das Paar sie nicht wegen der Farbe, sondern weil sie das letzte freie Mädel im Wurf war. Aber die Farbe hat Aufpreis gekostet)Das Kleinteil ist optisch fit, neugierig, sehr niedlich. Aber die Augen schielen ein bisschen, die Nase ist zu kurz. Sie ist dadurch einfach nicht gesund.
Das Paar überlegt ob irgendwann noch ein Hund dazukommt, ihre Kleine würde ja soviel Freude bringen. Aber sie japst manchmal. Und das kommt inzwischen öfter vor...
Der Tierarzt sagte ist normal bei der Rasse. Aber die Kleine ist doch gesund! Und aus guter Zucht! Sie haben doch extra drauf geachtet!Tja. Als ich ihnen erklärt habe was Sache ist waren sie sehr geknickt.
Ich habe ihnen geraten sich einen anderen Tierarzt zu suchen und sich vor allem mit der Möglichkeit der Gaumen-OP zu befassen. Und sich da wirklich sehr intensiv und kritisch zu informieren.Informieren ist eben nicht gleich informieren. Und je nachdem in welche Kreise man da gerät sind die Infos sehr, sehr einseitig. Aber als Anfänger das zu durchschauen ist nicht einfach.
Mir tut das Paar leid und die kleine Frenchie sowieso. Wieder jemand der eine Lektion gelernt hat, nur leider auf Kosten des Hundes.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Qualzuchten*
Dort wird jeder fündig!-
-
@zeus2012
Danke für deinen Bericht.
Ich bin überzeugt, dass es genau so ganz oft passiert. Man gibt sich mühe, will alles gut und richtig machen, und macht dann einen Fehler.
Leider glaubt man dann eben den "Rassefachleuten" , die Leiden zu einer Art liebenswerter Besonderheit erklären.
Das ist natürlich blöd, aber menschlich...Lebst du jetzt nicht mehr mit deinem Mops zusammen?
Wie alt ist er jetzt, und wie geht es ihm jetzt? -
Danke für deinen ehrlichen Bericht. Auch mich würde interessieren was aus deinem Mops geworden ist.
-
Es geht einem doch selbst oft genug so. Wenn jemand, der sehr überzeugt von seiner Sache ist, daher kommt und einem sagt, wie es ist - dann glaubt man das halt.
Was hab ich schon alles geglaubt was mir Ärzte oder Tierärzte erzählt haben. Und wie anstrengend war es, den eigenen Weg zu finden. Meinem ersten Pferde habe ich viel Leid angetan, weil ich gemacht habe, was der Tierarzt sagte...
Oder im Reitunterricht, wie oft bin ich Anweisungen von RL gefolgt, die einfach Mist waren, die sogar dem Pferd geschadet haben. Grusel, im Nachhinein...
Es ist schwer, sich gegen "Autoritäten" zu behaupten.
Das Problem bei der Hunderassewahl ist ja auch, dass man, wenn man vor der Wunschrasse warnt, immer als der besserwisserische Spielverderber daherkommt. Ist es nicht naheliegend, dass ein langjähriger Züchter der Rasse mehr weiß als ein anonymer Forenschreiberling?
Und ist es nicht irgendwie fies und gemein, jedem Besitzer eines frz Bulldogge oder eines Mopses immer und immer wieder vorzuhalten, dass sein Hund eine Qualzucht ist? Wir hatten hier doch auch seitenweise Diskussionen und Rechtfertigungen und "meiner ist aber nicht so" usw. Ich habe auch keine Lust, jedem Besitzer eines solchen Hundes einen Vortrag zu halten (zu spät isses ja eh).
(und dazu gehören für mich alle Kurznasen, auch der heutige Boxer z.B. Uuuuund los gehts... was ist Qualzucht, was ist noch keine...))Wir haben doch gerade wieder so einen Thread - die Leute die einen Mops UND einen französische Bulldogge haben wollen. Wenn man da jetzt direkt drüberbrät, verlassen die das Forum (haben sie eh schon) und kommen halt wieder wenn sie wissen wollen, was man gegen das Röcheln machen kann.
Mein Fazit aus diesen endlosen Diskussionen hier:
Man kann keine allgemeingültigen Kriterien aufstellen. Man kann nur seine eigene Meinung bilden und dazu stehen. Es ist mir egal, wie viele Leute finden, eine Bulldogge ist doch ok (ist ja Continental) oder der Boxer, oder die Frenchies, DIE sind doch keine Qualzucht. Für mich sind sie es.
Ändern wird sich das Ganze am ehesten durch eine andere öffentliche Wahrnehmung, da finde ich die Forderungen der Bundetierärztekammer gut. Der Kaufanreiz für den Mops und andere "niedliche" Kurznasen (wie kann man das niedlich finden...) kommt zu einem großen Teil durch das positive Image in Filmen, Werbung, durch Promis. Da kann man ansetzen - hätte der Mops oder die Bulldogge das Image "kranker Hund" würde kein Hundefutter und kein Dating-Portal mit ihm werben wollen.
Und nach wie vor sehe ich im Verband für das deutsche Hundewesen den größten Lobbyisten in Sachen Hund - und völlig egal, ob die röchelnden Hunde VDH-Hunde sind oder nicht, von dort könnte und sollte die effektivste Öffentlichkeitsabeit kommen.
-
Und nach wie vor sehe ich im Verband für das deutsche Hundewesen den größten Lobbyisten in Sachen Hund - und völlig egal, ob die röchelnden Hunde VDH-Hunde sind oder nicht, von dort könnte und sollte die effektivste Öffentlichkeitsabeit kommen.
Da bin ich ganz bei dir.
Aber, wie es nun mal so ist, niemand beschmutzt gern sein eigenes Nest.
-
-
Wieso eigenes Nest?
Alle berufen sich dauernd darauf, dass die röchelndes Möpse keine VDH Hunde seinen. Dass es eh nur 15 Welpen im Jahr im VDH gibt.
WENN es stimmt, dass im VDH (bzw den RZVs, schon klar, also unter dem Dach des VDH) keine Qualzucht betrieben wird - dann wird eine Kampagne dagegen auch kein Nest beschmutzen sondern wäre im Sinne der seriösen Züchter.
Wenn der selbsternannte größte Advokat der Hunde in Deutschland in den eigenen Reihen nichts tun kann oder will, um die Quälerei von Hunden zu beenden - WENN unter dem Dach des VDH aber doch Qualzucht betrieben wird und betrieben werden darf, dann enthebt das diesen Verband und v.a. die Mops-RZVs in meinen Augen sowieso jeder Daseinsberechtigung.
Löst das Problem nicht, aber dann muss man doch nicht mehr drüber diskutieren, was seriöse Zucht ist und was nicht. Ist doch irgendwie lächerlich.
-
Alle berufen sich dauernd darauf, dass die röchelndes Möpse keine VDH Hunde seinen.
Falsch

Man sagt, dass es gar nicht so viele Möpse im VDH gibt wie man röchelnde Möpse sieht (und hört), dass eine Vielzahl also außerhalb des für alles verantwortlich gemachten VDH produziert werden.
Dass es im Umkehrschluß im VDH keine röchelnden Möpse gibt, behauptet niemand!Und auf die außerhalb des VDH produzierten Hunde hat der VDH naturgemäß nunmal keinen Einfluß.
Wobei ich Dir zustimme, dass der VDH VIEL MEHR Öffentlichkeitsarbeit diesbezüglich leisten muß!
-
Doch man hat Einfluss.
Über Öffentlichkeitsarbeit. Über Alternativen anbieten. Über wenigstens einen ersten Schritt machen. Wenigstens einen kleinen Beitrag leisten. Auch wenn man nicht das ganze Problem lösen kann, dann wenigstens ein bisschen.
Und wenn auch nur 1% der Qualzuchten aus dem VDH kommen, ist das ein absolutes Armutszeugnis. Da zählt doch nicht die Quantität! Jeder einzelne leidende Hund ist ein problem, nicht die Pronzente.
Die Argumenteation finde ich unfassbar zynisch.
Das ist doch, wie wenn man gesagt hätte: Hey, warum sollen wir FCKW-Kühlschränke verbieten, die Chinesen machen das auch nicht, und die sind viel viel viel mehr Leute mit viel mehr Kühlschränken. Da nützt das doch gar nix, wenn wir damit anfangen! (War ja auch genau das Argument vieler damals).
Tja, es nützt schon, wenn man moralisch handelt und einen Anfang macht. Zumal man moralisches Handeln weiß Gott nicht nur an seiner sofortigen Effektivität messen sollte! Allein dieser Gedankengang (ich mache es nur, wenn es auch direkt nützt) ist unethisch. Eine Kosten-Nutzen-Rechnung als Werteersatz. How Trump.
----
Es wäre doch toll, wenn man Interessenten sagen könnte: Wenn du einen Mops willst, dann kauf den da und da, das sind keine Qualzuchten.
Aber solange unter dem Dach des VDH Qualzuicht betrieben wird - solange das angeblich SERIÖSE Aushängeschild der Hundezucht nicht entschieden dagegen vorgeht, wird sich tatsächlich nichts ändern.
Wer den ersten Schritt nicht macht, der kommt nie an.
-
Man sagt, dass es gar nicht so viele Möpse im VDH gibt wie man röchelnde Möpse sieht (und hört), dass eine Vielzahl also außerhalb des für alles verantwortlich gemachten VDH produziert werden.
Dass es im Umkehrschluß im VDH keine röchelnden Möpse gibt, behauptet niemand!Und auf die außerhalb des VDH produzierten Hunde hat der VDH naturgemäß nunmal keinen Einfluß.
Wobei ich Dir zustimme, dass der VDH VIEL MEHR Öffentlichkeitsarbeit diesbezüglich leisten muß!
Danke, genauso habe ich das gemeint.
Der VDH fährt ja auch eine Kampagne gegen die Wühltischwelpen. Genauso gut könnte er die Qualzuchten benennen, sich öffentlich dagegen aussprechen und aufzeigen, was er für Maßnahmen gegen solche Zuchten unternimmt.
Damit würde er sisch klar von allen anderen abgrenzen.
-
Der VDH fährt ja auch eine Kampagne gegen die Wühltischwelpen. Genauso gut könnte er die Qualzuchten benennen, sich öffentlich dagegen aussprechen und aufzeigen, was er für Maßnahmen gegen solche Zuchten unternimmt.
Er sollte sich nicht nur "öffentlich dagegen aussprechen", sondern vor allem Taten folgen lassen:
Einsetzen von Zuchtrichtern, die kranke Hunde nicht prämieren,
Belastungstests im Rahmen der Ausstellungen,
kontrolliertes Öffnen der Zuchtbücher, also Erstellen von Zuchtprogrammen, um die betroffenen Rassen rück zu züchten (bzw. das kann der VDH nicht selber machen, kann es aber diesbezüglich auf "seine" RZV einwirken)Es wird aber auch vielen nicht reichen, weil eben so eine Rück-/ Umzüchtung über viele Generationen geht und viele dann ja alles schlagartig gemerzt sehen wollen, was noch eine zu kurze Nase hat (nur als Beispiel).
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!