
Qualzuchten
-
AnniMalisch -
11. Januar 2015 um 18:38 -
Geschlossen
-
Der DSH war lange Jahre "meine" Rasse, ich habe mich aber aufgrund der gesundheitlichen Probleme die man beim DSH nicht verleugnen kann, schweren Herzens gegen einen weiteren DSH entschieden.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Qualzuchten schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
ollte man schon wissen was was ist und es in der Diskussion auch benennen können, damit man weiß, wovon man jetzt eigentlich gerade redet.
Schwäche zu zeigen, sich nicht genau artikulieren zu können, es sich einzugestehen - das kann nicht jeder.
Du darfst es gerne negativ belegen - ich stehe drüber!
-
Ich weiß jetzt gerade nicht, wie ich das genau beschreiben soll.
Der Rassehundeverband hat ja seine Abgeordnete. Angefangen vom kleinen Helferlein bis zum Gruppenvorsitzenden, Landesgruppenvorsitzenden, ...... bis hin zum Vorstand.
Der Rassehundezuchtverein hat seinen von der Mitgliederversammlung, dem höchsten Gremium des Vereins, gewählten Vorstand.
In der Regel
1. Vorsitzender
2. Vorsitzender
Schatzmeister
Geschäftsführerdiese bilden den engeren Vorstand. der erweiterte Vorstand besteht aus
Zuchtbuchführer
Hauptzuchtwart
Pressewart
Landesgruppenleitern (nur von den Landesgruppenmitgliedern gewählt)bei einigen Vereinen kommen noch Ausbildungsobmann, Wasserarbeitsobmann, Sportobmann, Jugendarbeitsobmann und ähnliches dazu.
Wenn nun die Landesgruppenvorsitzenden in weiteren Gremien sitzen oder der Vorstand, dann wird es einfach schwierig irgendwelche Zuchtveränderungen im übergeordneten Verband durchzusetzen.
Im übergeordneten Verband, bei uns VDH, bilden die 1. Vorsitzenden der Rassehundezuchtvereine die Mitgliederversammlung. Sie wählen den VDH Vorstand. Sie haben, die von ihrem Verein in der Mitgliederversammlung beschlossenen Anträge im VDH einzureichen und zu vertreten.
Kein Landesgruppenleiter sitzt in diesem Gremium.
Vorstandsmitglieder des VDH sind für die verschiedenen Ressorts und Ausschüsse zuständig und berufen dafür ehrenamtlich arbeitende Fachkräfte.Es zieht sich eben wie ein roter Faden durch den kleinen Rassehundeverband bis hoch in die höheren Vereinsetagen.
Versteht man das?
-
Der DSH war lange Jahre "meine" Rasse, ich habe mich aber aufgrund der gesundheitlichen Probleme die man beim DSH nicht verleugnen kann, schweren Herzens gegen einen weiteren DSH entschieden.
Ich beziehe die Antwort gleich mit auf den Seitenhieb gegen den überlangen Rücken etc.
Bei uns war es im Grunde auch so - DSH, nie wieder. Der Dackel, den ich in Kindertagen zur Seite hatte, sah für mich noch deutlich anders aus, als viele Dackel heute. Deine Tammy scheint mir auch kein Hund zu sein, der heute auf einer Ausstellung noch einen Blumentopf bekäme.
Auch wenn unser Rauhhaarteckel schon einen überlangen Rücken hatte und die damit einhergehende Dackellähme ihn getroffen hat, muss ich doch sagen, dass ich deshalb schon keinen Dackel mehr wollte, aber heute müsste ich vermutlich ewig suchen, bis ich einen Hund finden würde, der unserem von den Proportionen her glich. Beim Dackel gibt es die Übertypisierung wie bei allen anderen Rassen für die wir uns so entscheiden können. Ich sehe sie auch, die Dackel, die mehr an Schiffsrümpfe als Hunde erinnern. Die, deren Brust übermäßig breit und tief ist und deren Rücken immer länger, deren Beine immer kürzer und deren Nasen keinen Stopp mehr haben. Wo sind denn die Hunde hin, die in meinen 30 jahre alten Büchern noch Champions waren und eben noch deutlicher von den Rasseursprüngen erzählten? Hunde mit Bein, kürzerem Rücken, normaleren Proportionen.
Wenn ich an unsere Dackel - also Tammy und meinen verstorbenen Hund - denke, dann sehe ich, dass es aber doch Leute gibt, die die Rasse mit ihren Ecken und Kanten mögen und trotzdem gern an den Hunden älteren Typ festhalten würden. Es gibt bei den Dackeln auch Zuchten, die zur Dissidenz zählen, aber eben auf Bein und Brust deutlich über der Erde achten. Trotzdem entwickelt sich die Mehrheit weg vom gesünderen Körper. Wir scheinen also bei unserem Ideal, bestimmte optische Eigenschaften zu verfestigen, quer durch alle Rassen den Drang zu haben, alles zu übertreiben. Wahrscheinlich kann man bei jeder Rasse Mischung an irgendeinem Punkt sagen, die Rasse ist / war Qualzucht.
-
Das scheinst Du bei Deiner Ausdrucksweise, die mehr als herablassend ist, aber zu vergessen:
nun, Missgeburt ist "mit schweren Fehlbildungen geborenes Lebewesen" Missgeburt
-
-
Ganz ehrlich so eine Aussage ist entweder aus der PETA Richtung zu verorten oder zeugt von komplettem Unwissen.
Zucht ist per se nicht schlimmes - darauf basiert unsere ganze Gesellschaft denn durch Zucht haben wir all diese Pflanzen aus denen wir unsere Nahrung und Sachen des Alltags basteln, haben wir die Tiere die Jahrhunderte lang die Menschen überleben lassen und heutzutage Nahrungsmittelproduzenten sind.Du beschreibst es treffend: Zucht ist ausschließlich auf den Nutzen für den Menschen ausgerichtet. Und das ist das Problem.
-
Genau aus diesen Gründen habe ich mich gegen einen VDH-Dackel entschieden und eine Dissidenzzucht gewählt, weil ich keinen Hund haben wollte dessen Brustkorb halb am Boden dahinschleift und der extrem gekrümmte Vorderbeine hat.
-
Du hast doch in diesem Thread hier gar nichts geschrieben oder bist du Quebec oder wie muss man deinen Beitrag verstehen?
Ist dein Beitrag evtl. im falschen Thread gelandet?Edit by Mod - Zitat entfernt
-
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil
Ich hätte vielleicht mal auf deine Signatur schauen sollen. Ich ziehe hiermit ein m zurück ;-)
-
nun, Missgeburt ist "mit schweren Fehlbildungen geborenes Lebewesen" Missgeburt
Über "Mopsie" regst Du Dich auf, aber "Missgeburt" darf man sagen, nur weil das bei Wikipedia einen Eintrag hat? Oh je.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!