Qualzuchten

  • Die Frau liebt ihre Hunde und die Rasse und will die verbessern, aber muss nicht daran verdienen.....

    Dazu verdienen wollen auch die besten Züchter nicht. Aber: ihre Zuchthunde geraten irgendwann an ihre biologische Grenzen und werden auch mal zu Senioren und bedürfen dann der verstärkten Aufmerksamkeit und tierärztlicher Betreuung.

    Wenn man davon ausgeht, dass in der Regel die Zuchtfähigkeit mit dem Alter von 7-8 Jahren beendet ist und die Hunde ein Alter von 15 plus erreichen, dann darf man sich gerne mal ausrechnen,wieviel Jahre ein Züchter seinen "alten ausgedienten Zuchthund" durchfüttern und tierärztlich versorgen muss.

    Wer redet da noch von Gewinn?

  • Das liegt aber vor allem auch daran, dass die Züchter eben lieber eine hochdekorierten Champion einsetzen, als den Lumpi, der nur die Zuchtzulassung hat.
    Wobei ich noch nicht mal glaube, dass sie dann die Welpen besser verkaufen können.
    Den meisten Welpenkäufern sind die Pokale und Schleifen schnuppe.
    Es hat eher was mit der Züchterehre mancher Züchter zu tun: Die wollen einfach sagen können: Ich mach nur Championverpaarungen, ich habe eine Championauslesezucht.
    Ob die Championverpaarung Sinn macht, steht auf einem anderen Papier und ja muss man wohl auch sagen, wissen viele Züchter selber nicht.
    Sorry aber bei den Züchtern gibt es auch ne ganze Meng, die nicht die hellsten Laternen am Straßenrand sind.


  • Mit welcher Berechtigung soll also ich als Rüdenhalter eines
    zugelassenen Deckrüden Geld und Zeit investieren, damit andere Leute
    gesunde Hunde bekommen, wenn denen nichtmal Wert ist den Aufwand
    ansatzweise zu entschädigen?

    Du züchtest doch für dich selber oder? Du willst nach deinem Hund wieder einen Hund. Das sollte als Motivation doch aus reichen nicht?

    Zitat


    Das finde ich eine absolut freche
    Aussage und ich wüsste, dass Du bei mir als Welpenkäufer raus wärst.

    Na ein Glück das nicht alles so sind. Du würdest dir also Kohle entgehen lassen bloß weil jemand konträrer Meinung ist. Das ist kleinlich aber gut gibt halt solche und solche.

    Zitat


    Ich
    habe bei meinen Hunden zusätzliche Untersuchungen bezahlt, um bereits
    vorher bestimmte Krankheiten ausschließen zu können

    Wenn die Rassen nicht schon so kaputt wären wäre das gar nicht notwendig.

    Ja weißt du was ich alles investiert habe in meinen kranken Hund. Macht jeder vernünftige Hundehalter.

    Zitat


    Aber auch das gehört zum
    verantwortungsvollen Umgang eines Welpenkäufers - nicht auf Teufel komm
    raus zu verpaaren.

    Sehe ich 100% genau so.

    Den Rest kannste dir schenken weil du mich nicht verstanden hast.

  • Dazu verdienen wollen auch die besten Züchter nicht. Aber: ihre Zuchthunde geraten irgendwann an ihre biologische Grenzen und werden auch mal zu Senioren und bedürfen dann der verstärkten Aufmerksamkeit und tierärztlicher Betreuung.
    Wenn man davon ausgeht, dass in der Regel die Zuchtfähigkeit mit dem Alter von 7-8 Jahren beendet ist und die Hunde ein Alter von 15 plus erreichen, dann darf man sich gerne mal ausrechnen,wieviel Jahre ein Züchter seinen "alten ausgedienten Zuchthund" durchfüttern und tierärztlich versorgen muss.

    Wer redet da noch von Gewinn?

    Na, ja so hoch ist die Lebenserwartung dann doch nicht bei allen Rassen, nicht mehr!
    Und ganz viele Züchter mustern ihre alten Zuchthündinnen aus.
    Die werden dann mit 6 oder 7 an ein älteres Ehepaar vermittelt, weil sie es da angeblich besser haben.

  • Das liegt aber vor allem auch daran, dass die Züchter eben lieber eine hochdekorierten Champion einsetzen, als den Lumpi, der nur die Zuchtzulassung hat.
    Wobei ich noch nicht mal glaube, dass sie dann die Welpen besser verkaufen können.
    Den meisten Welpenkäufern sind die Pokale und Schleifen schnuppe.
    Es hat eher was mit der Züchterehre mancher Züchter zu tun: Die wollen einfach sagen können: Ich mach nur Championverpaarungen, ich habe eine Championauslesezucht.
    Ob die Championverpaarung Sinn macht, steht auf einem anderen Papier und ja muss man wohl auch sagen, wissen viele Züchter selber nicht.
    Sorry aber bei den Züchtern gibt es auch ne ganze Meng, die nicht die hellsten Laternen am Straßenrand sind.

    Dein Beitrag strotz von einfachen bloßen aufgeschnappten Behauptungen. So einen allgemeinen Quatsch habe ich selten gelesen. Das ist doch wahrscheinlich Deine eigene Meinung.

    Den meisten Welpenkäufern sind die Pokale und Schleifen schnuppe.

    Ja, das ist in der Tat so. Sie wollen einen ordentlich aufgezogenen Welpen und interessieren sich nicht die Bohne um die Ahnentafel. Nett, wenn er eine hat!


  • Wenn man davon ausgeht, dass in der Regel die Zuchtfähigkeit mit dem Alter von 7-8 Jahren beendet ist und die Hunde ein Alter von 15 plus erreichen, dann darf man sich gerne mal ausrechnen,wieviel Jahre ein Züchter seinen "alten ausgedienten Zuchthund" durchfüttern und tierärztlich versorgen muss.

    Sorry aber beschwere ich mich darüber dass ich meinen Hund "durchfüttern" muss? Was soll der Unsinn. Ein Züchter ist in erster Linie Hundehalter - nicht mehr und nicht weniger.
    Das er sich mal einen Wurf gönnt ist bei manchen eine Notwendigkeit (Arbeitshund) oder Spaß an der Freude oder beides. Der Züchter hat kein Privileg bloß weil er seine Hündin zugelassen hat.
    Übrigens ist es auch so ein Thema - wenn man langlebige und auch im Alter gesunde Hunde haben will wieso hört man mit 8 Jahren auf zu züchten? Klar wird es für den Hund auch körperliche Risiken geben (zumindest für die Hündin) aber erst im Alter bekommt man manche Krankheiten mit.

  • Dein Beitrag strotz von einfachen bloßen aufgeschnappten Behauptungen. So einen allgemeinen Quatsch habe ich selten gelesen. Das ist doch wahrscheinlich Deine eigene Meinung.

    Ja, das ist in der Tat so. Sie wollen einen ordentlich aufgezogenen Welpen und interessieren sich nicht die Bohne um die Ahnentafel. Nett, wenn er eine hat!

    Für den einen ist es Quatsch, für den anderen Erfahrungen eine schon länger andauernten Lebens.
    Komm mal in mein Alter!

  • Und ganz viele Züchter mustern ihre alten Zuchthündinnen aus.Die werden dann mit 6 oder 7 an ein älteres Ehepaar vermittelt, weil sie es da angeblich besser haben.

    Ja, solche Züchter gibt es!

    Das Gro allerdings weiß seine alten ausgedienten Zuchthunde zu schätzen und füttert sie bis zum Lebensende durch.

  • Du züchtest doch für dich selber oder? Du willst nach deinem Hund wieder einen Hund. Das sollte als Motivation doch aus reichen nicht?

    Na ein Glück das nicht alles so sind. Du würdest dir also Kohle entgehen lassen bloß weil jemand konträrer Meinung ist. Das ist kleinlich aber gut gibt halt solche und solche.

    Wenn die Rassen nicht schon so kaputt wären wäre das gar nicht notwendig.

    Ja weißt du was ich alles investiert habe in meinen kranken Hund. Macht jeder vernünftige Hundehalter.

    Sehe ich 100% genau so.
    Den Rest kannste dir schenken weil du mich nicht verstanden hast.

    Ein Rüdenhalter braucht wenn überhaupt auch nicht mehr als einen oder zwei Nachfolger. Es wäre deutlich billiger, den woanders zu kaufen. Wenn Du richtig gelesen hättest, wüsstest Du, dass ich eben nicht züchte.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!