Qualzuchten

  • Wie sollte ein Hund mit winzig kleinen Beinchen mehrere Stunden laufen können? Der macht ja für jeden Schritt, den wir machen, direkt 10. Ist doch wohl vollkommen logisch, dass er dann irgendwann erledigt ist, wo andere Hunde noch locker eine Stunde laufen können. Das ist ja auch nicht verwerflich. Hat nur was mit deren winziger Anatomie zu tun. Ich rede ja auch nicht von kleinen Hunden im generellen. Ich habe auch einen kleinen Hund, der locker ein paar Stunden laufen kann. Ich rede von winzigen Hunden, die gerade mal so viel wiegen, wie ein Paket Butter.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Qualzuchten* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Zitat

      Ein Hund mit anderthalb Kilo Endgewicht wird aber nie ein paar Stunden neben seinem Besitzer im Wald herum tollen können, selbst wenn er es wollte. Geschweige denn mit anderen, selbst kleinen Hunden spielen.

      Wieso nicht?
      Ich hab ja selbst so einen Zwerg hier. Ok, keine 1,5 Kilo. Stolze 200g mehr hat er (und wurde übrigens nicht absichtlich so gezüchtet, Eltern und Wurfschwester sind deutlich größer).
      Aber klar kann der mehrere Stunden mit Gassi gehen. Der läuft genauso weit mit, wie die Großen hier.
      Und wie der rumrasen und spielen kann! Zugegeben, mit Anderen spielen macht er nicht jeden Tag, aber das ist einfach Charaktersache. Er rast ganz wunderbar mit durch den Wald, ob jetzt mit 2-3kg Buh an seiner Seite oder über 40kg Fred, balgt und rauft wenn er mag genauso mit, springt alleine Sachen hoch und runter, kann alleine Treppen laufen, geht nicht gleich kaputt, wenn er wo gegen dotzt / runter fällt / mal von den Großen geschubst oder umgerannt wird, ist am Samstag erst über 3 Stunden Cachetour mitgelaufen, ... :ka:
      Nein, ehrlich. Ich muss ihn weder tragen, noch muss ich im Alltag besondere Rücksicht auf ihn nehmen (außer, dass ich keine fremden Hunde an ihn ranlasse, aber das lass ich auch bei den Anderen nicht).
      Ich verstehe gar nicht, wieso er das nicht können sollte?

    • Ich ebenfalls !

      Naja, wenn Rübennase schon schreibt:


      naja, bei den Teacuphunden frage ich mich wirklich, was man mit so einem Hund macht. Nicht aus Bosheit, sondern ich frage es ganz ehrlich.
      Ich habe ja regelmäßig so ein Hundchen in der Hand und er wiegt nicht mal so viel wie mein Meerschweinchen. Er muss vor dem Termin bei mir eine extra Paste bekommen, damit er genug Energie hat.
      Ich kann mir einfach nicht vorstellen mit so einem Tier Gassi, geschweige denn wandern zu gehen. Oder ihn zuhause frei herumlaufen zu lassen.

      ...dass er eine extra Paste vor dem Termin bekommen muss, weil es sonst zu anstrengend (?) für ihn wäre..dann denke ich nicht, dass der gleiche Hund locker seine 1 1/2 Stunden im Wald läuft ohne Probleme zu haben.
      Diese Teacupzüchtungen sind für mich ganz klar für Menschen gezüchtet die ein "niedliches" Accessoire im Pocketformat wünschen. Das diese nicht die Ausdauer eines JT's haben ist doch klar, aber ja auch gar nicht gewünscht.

    • Naja, wenn Rübennase schon schreibt

      Warten wir mal die Antwort ab, ich glaube nicht, dass sie da von einem 1,5 kg Hund spricht, sondern von einem noch kleineren.

    • Wie sollte ein Hund mit winzig kleinen Beinchen mehrere Stunden laufen können? Der macht ja für jeden Schritt, den wir machen, direkt 10. Ist doch wohl vollkommen logisch, dass er dann irgendwann erledigt ist, wo andere Hunde noch locker eine Stunde laufen können. Das ist ja auch nicht verwerflich. Hat nur was mit deren winziger Anatomie zu tun. Ich rede ja auch nicht von kleinen Hunden im generellen. Ich habe auch einen kleinen Hund, der locker ein paar Stunden laufen kann. Ich rede von winzigen Hunden, die gerade mal so viel wiegen, wie ein Paket Butter.

      Was wiegt ein Paket Butter bei dir und wieviele Hund kennst du, die so wenig wiegen? Deine scheinbar logischen Schlüsse sind falsch. Tatsächlich sind die Kleinsthunde oft deutlich agiler und ausdauernder als große oder gar sehr große Hunde. Komisch, obwohl die doch so viel längere Beine haben.

    • Wieso nicht?Ich hab ja selbst so einen Zwerg hier. Ok, keine 1,5 Kilo. Stolze 200g mehr hat er (und wurde übrigens nicht absichtlich so gezüchtet, Eltern und Wurfschwester sind deutlich größer).
      Aber klar kann der mehrere Stunden mit Gassi gehen. Der läuft genauso weit mit, wie die Großen hier.
      Und wie der rumrasen und spielen kann! Zugegeben, mit Anderen spielen macht er nicht jeden Tag, aber das ist einfach Charaktersache. Er rast ganz wunderbar mit durch den Wald, ob jetzt mit 2-3kg Buh an seiner Seite oder über 40kg Fred, balgt und rauft wenn er mag genauso mit, springt alleine Sachen hoch und runter, kann alleine Treppen laufen, geht nicht gleich kaputt, wenn er wo gegen dotzt / runter fällt / mal von den Großen geschubst oder umgerannt wird, ist am Samstag erst über 3 Stunden Cachetour mitgelaufen, ... :ka:
      Nein, ehrlich. Ich muss ihn weder tragen, noch muss ich im Alltag besondere Rücksicht auf ihn nehmen (außer, dass ich keine fremden Hunde an ihn ranlasse, aber das lass ich auch bei den Anderen nicht).
      Ich verstehe gar nicht, wieso er das nicht können sollte?

      Na gut, das glaube ich dir natürlich. Trotzdem ist es für mich immer noch schwer vorstellbar, dass ein so kleiner Organismus sowas leisten kann. Ich kenne halt nur Fälle, wo der Hund nach spätestens einer Stunde Gassi vor Erschöpfung fast umfällt. Das ist ja auch nicht verwunderlich.

    • Was wiegt ein Paket Butter bei dir und wieviele Hund kennst du, die so wenig wiegen? Deine scheinbar logischen Schlüsse sind falsch. Tatsächlich sind die Kleinsthunde oft deutlich agiler und ausdauernder als große oder gar sehr große Hunde. Komisch, obwohl die doch so viel längere Beine haben.

      Muss man direkt 100 dieser Hunde kennen, um eine Schlussfolgerung ziehen zu können? Ich weiß auch nicht, was an dem Schluss kurze Beine=mehr Schritte=schneller erschöpft falsch sein soll. Für mich macht das durchaus Sinn. Ist bestimmt auch Gewohnheitssache. Wenn der Hund jeden Tag viel läuft ist er das natürlich gewohnt und hält lange durch. Allerdings macht deine Schlussfolgerung, dass kleine Hunde ja so viel agiler sind als große für mich gar keinen Sinn. Zeig mir mal einen Hund mit anderthalb Kilo, der länger laufen kann als ein großer Hund (nehmen wir mal als Beispiel einen gesunden Schäferhund). Mit "großer Hund" meine ich auch keine extrem großen, die aufgrund ihrer Masse schnell müde werden. Das sind Einzelfälle, die du da nennst. Sicher kenne ich auch Chihuahuas, die länger laufen können als der fettgefütterte Labbi von nebenan. Generell(!) ist das aber nicht so.

    • Generell(!) ist das aber nicht so.


      Doch, ich glaube, das ist generell so. Um das zu beweisen, müsste ich natürlich ein rasseübergreifendes Distanzrennen veranstalten, mache ich aber nicht. :D


      Du kennst also keinen Hund, der soviel wiegt wie ein Paket Butter?

    • Du kennst Dich mit der Rasse genau gar nicht aus, oder?
      Jeder meiner Chihuahua ist genau so gern und lange gelaufen wie meine Großhunde.
      Selbst mein PL- und Spondylosekranker Rüde ist früher problemlos Tagesbergtouren gelaufen.
      LG von Julie

    • Nur weil deine Hunde das können, heißt das nicht, dass es generell so ist. Man muss sich doch auch mit der Rasse an sich nicht auskennen dafür. Ich sehe das doch schon an meinem, der einiges an Bewegung gewöhnt ist. Der ist viel schneller müde als sein Freund, ein Collie-Schäferhund-Mischling. Das heißt nicht, dass er nicht trotzdem weiterläuft. Trotzdem strengt es ihn durch seine kurzen Beine natürlich mehr an. Und irgendwann ist für einen kleinen Hund eben mal Schluss, egal wie fit und agil er ist. Und dieser Moment kommt wahrscheinlich schneller als bei einem großen Hund. Kein Mensch kann mir erzählen, dass ein Hund mit einem Kilo genau so lange laufen kann wie ein Hund mit 20 Kilo. Er läuft vielleicht, aber erschöpft ist er trotzdem.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!