
-
-
Ich. Ich lese da ganz deutlich ein Feindbild raus, wenn gegen sogenannte Handtaschenhunde (Sohas) gewettert wird.
Wer bestimmt denn bitte, was die wahre Berufung eines "normalen Hundes" ist, wenn vor was weiß ich wievielen tausend Jahren schon Begleithunde gehalten wurden, die im Ärmel der Besitzerin Platz fanden usw.?
Mhh...aber das heißt doch nicht, weil damals wenig Rücksicht auf die Bedürfnisse eines (Schoß)Hundes gelegt wurde, muss es unbedingt heute auch so weiter laufen?
Ich behaupte einfach mal die meisten Hunde sind froh, wenn sie mehr vom Leben kennen lernen als eine Tasche und eine Wohnung. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Und deshalb hast du das Recht mir hier irgendwas zu unterstellen? Weil du da irgendwas rausliest? Das ist ja interessant... Ich(!) finde, dass es nicht der Sinn und Zweck eines Begleithundes ist (und ich besitze ja selbst einen) den ganzen Tag in einer Tasche rumgetragen zu werden. Es ist immer noch ein Hund mit vier Beinen, der sicher auch Spaß an Bewegung hätte, wenn man es ihm ermöglichen würde. Wenn er das aus dem einen oder anderen Grund gar nicht kann, dann ist das für mich eine Qualzucht und dazu stehe ich auch. Hunde sind von Natur aus an ihrer Umwelt interessiert und wollen schnüffeln, laufen, spielen und so weiter. Ihnen das vorzuenthalten, weil der Hund so lächerlich klein ist, dass man ständig Angst um ihn haben muss, finde ich nicht fair. Nur weil das vor tausend Jahren so war, heißt das nicht, dass es richtig ist. Heute weiß man ja, dass auch ein kleiner Hund die gleichen Bedürfnisse hat wie ein großer.
-
Mhh...aber das heißt doch nicht, weil damals wenig Rücksicht auf die Bedürfnisse eines (Schoß)Hundes gelegt wurde, muss es unbedingt heute auch so weiter laufen?Ich behaupte einfach mal die meisten Hunde sind froh, wenn sie mehr vom Leben kennen lernen als eine Tasche und eine Wohnung.
Und ich behaupte, dass die meisten Hunde nicht nur Tasche und Wohnung kennen und hier ein Strohmann aufgebaut wird. -
Blöde Frage, aber wieso macht das Verhalten der Besitzer Hunde zu Qualzuchten?
Minihundchen können genauso neben ihrem Menschen herumrennen, durch die Gegend sausen, sich in Pfützen werfen, etc.
Weil es Leute gibt, die ihre Hunde das (aus welchen Gründen auch immer, ob es jetzt nicht "schick" ist, oder sie Angst haben oder sonst was) nicht machen lassen, sind es Qualzuchten?Sind dann auch bspw. Schäferhunde aus dem Grund Qualzuchten, dass es Leute gibt, die meinen, man könnte sie nur mit Härte und Gewalt erziehen?
Verstehe ich ehrlich gesagt jetzt nicht ganz...
Es gibt doch so oft Leute, die aus Bequemlichkeit oder sonstigen nichtigen Gründen ("Ich will einen Border Collie... Weil die so hübsch sind. Als Familienmitläuferhund" o.ä.) ihre Hunde nicht "richtig", hundegerecht halten. Sind die von denen bevorzugt gehaltenen Rassen dann alle Qualzuchten? -
-
-
naja, bei den Teacuphunden frage ich mich wirklich, was man mit so einem Hund macht. Nicht aus Bosheit, sondern ich frage es ganz ehrlich.
Ich habe ja regelmäßig so ein Hundchen in der Hand und er wiegt nicht mal so viel wie mein Meerschweinchen. Er muss vor dem Termin bei mir eine extra Paste bekommen, damit er genug Energie hat.
Ich kann mir einfach nicht vorstellen mit so einem Tier Gassi, geschweige denn wandern zu gehen. Oder ihn zuhause frei herumlaufen zu lassen. -
Wieviel wiegt der und bis wo gehen für euch "offiziell" Teacuphunde?
-
Blöde Frage, aber wieso macht das Verhalten der Besitzer Hunde zu Qualzuchten?
Minihundchen können genauso neben ihrem Menschen herumrennen, durch die Gegend sausen, sich in Pfützen werfen, etc.
Weil es Leute gibt, die ihre Hunde das (aus welchen Gründen auch immer, ob es jetzt nicht "schick" ist, oder sie Angst haben oder sonst was) nicht machen lassen, sind es Qualzuchten?Sind dann auch bspw. Schäferhunde aus dem Grund Qualzuchten, dass es Leute gibt, die meinen, man könnte sie nur mit Härte und Gewalt erziehen?
Verstehe ich ehrlich gesagt jetzt nicht ganz...
Es gibt doch so oft Leute, die aus Bequemlichkeit oder sonstigen nichtigen Gründen ("Ich will einen Border Collie... Weil die so hübsch sind. Als Familienmitläuferhund" o.ä.) ihre Hunde nicht "richtig", hundegerecht halten. Sind die von denen bevorzugt gehaltenen Rassen dann alle Qualzuchten?Ich glaube, der Unterschied besteht in "wollen und nicht können". Wenn jemand seinen Schäferhund mit Härte und Gewalt erzieht hat das ja nichts damit zu tun, dass der Hund nicht ohne Gewalt erziehbar wäre. Ein Hund mit anderthalb Kilo Endgewicht wird aber nie ein paar Stunden neben seinem Besitzer im Wald herum tollen können, selbst wenn er es wollte. Geschweige denn mit anderen, selbst kleinen Hunden spielen. Wenn ich mir vorstelle, wie mein 6 Kilo Hund früher gespielt hat... Der hätte so einem Winzling alle Knochen gebrochen ohne das zu wollen. Somit ist es schon mal nicht möglich, dem Hund einen "normalen" Umgang mit Artgenossen zu gewähren, weil er dafür einfach viel zu klein ist (es sei denn, es handelt sich bei dem anderen Hund um einen ebenso winzigen). Ich verstehe ja, dass das dann für viele Mini-Hund-Besitzer zum Anlass genommen wird, den Hund dann wie eine Puppe zu behandeln. Dann passiert ihm wenigstens nichts. Mit Hundsein hat das für mich aber nichts zu tun. Diese Hunde wollen ja vielleicht, aber sie können nicht, weil sie eben so extrem klein sind.
-
Ein Hund mit anderthalb Kilo Endgewicht wird aber nie ein paar Stunden neben seinem Besitzer im Wald herum tollen können, selbst wenn er es wollte.
Das halte ich für ein Gerücht.
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!