
Qualzuchten
-
AnniMalisch -
11. Januar 2015 um 18:38 -
Geschlossen
-
-
Kurz OT zu "Die Polizei hat immer weniger DSH weil die zu krank sind"
Auskunft von allen Diensthundeführern und Ankäufern mit denen ich die letzten Jahre Kontakt hatte:
Es werden immer weniger DSH bei Polizei und Co, weil man für das Geld, das die Ankäufer ausgeben können/dürfen keinen guten DSH mehr bekommt, denn die kosten schlicht mehr Geld.
Ein gesunder gut veranlagter Rüde wird schnell mal für ein paar 1000 gehandelt und dann auch lieber an einen Sportler oder Liebhaber verkauft. Beim Diensthundeführer ist der Hund für die Zucht in d meistens verloren und Züchter und Ausbilder haben ihr Genmaterial lieber in Reichweite für die Zucht, als dass sie sich stolz auf die Schulter klopfen und sagen können "ich hab nen Diensthund gezüchtet".Zum Polizeiankauf angeboten wird meist der Bodensatz, Fehlstellungen, Zahnfehler, Einhoder, charakterlich deutlich angekratzte Hunde, für die man im freien Markt nix bekommt.
Die Guten bekommen die Ankäufer gar nicht erst zu Gesicht." Jahrzehntelang war er mit dem besonderen Image behaftet, der in unterschiedlichen Disziplinen leistungsstärkste Diensthund für Polizei und Militär zu sein. So muss es bitter klingen für seine Freunde, was Günther Bonke, der Experte beim nordrheinwestfälischen Landesamt für Ausbildung und Fortbildung der Polizei (LAFP), Ende Sommer 2011 verriet: Der Deutsche Schäferhund ist ausgemustert. Er war zu teuer geworden, zu häufig krank und zu wenig belastbar. Neben 281 Malinois seien in Nordrhein-Westfalen nur noch 26 Deutsche Schäferhunde als Diensthunde im Einsatz. Wegen ihrer hohen “Spiel- und Beutemotivation” seien die Belgier häufiger nicht nur als Schutzhunde, sondern auch als Spürhunde besser einsetzbar. Damit wird dem kurzhaarigen Belgischen Schäferhund (Malinois) die besondere Ehre zu teil, als Gebrauchshund im internationalen Vergleich der Beste zu sein."
(Quelle:http://www.hunde.com/blog/2012/12/h…h-eine-zukunft/)Es liegt wohl nicht nur an den hohen Kaufsummen sondern daran was man dafür bekommt.
Scheinbar fährt man da mit dem Malino derzeit (!) besser, was sich aber auch durchaus ändern kann. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
-
Und nur weil der Malinois als "besser" empfunden wird (was heißt das schon... für den normalen Haushund ist diese Meinung doch überhaupt nicht relevant!") bzw. lieber damit in NRW trainiert wird.... ist der DSH nicht mehr leistungsfähig und krank? Hä?
Orangensaft schmeckt mir besser als Apfelsaft.
Der Apfelsaft muss schlecht sein.
-
Malinois.
Oh entschuldige dass ich beim 10. Beitrag zu dem Thema einen Vertipper drin habe..
Wissen wie sie heißen tu ich aberTrotzdem Danke für dieses wirklich wichtige Feedback zu meinem Beitrag!
-
Wie auch immer, für mich gehört der DSH als "Gesamtrasse" nicht in den Qualzuchtbereich, aber ich find diesen Typ mit der Hyänenhüfte (der auch ohne Training und ohne Stellen so dastehen) und dem wobbeligen Gangbild schon ziemlich strange und frag mich, was das soll.
Das "wobbelige" hat an sich gar keinen Sinn, sondern ist schlicht und ergreifend eine Begleiterscheinung, eben eine Übertypisierung.
Der grundsätzliche Gedankengang ist wohl, dass der DSH ein "Traber" sein soll. So wird er ja auch im Ring vorgestellt.. und was passiert wenn man vorne über die Leine Bremst und von hinten viel Schub kommt ist, wie beim Motorrad, Auto, Trabrennpferd auch, dass es vorne hoch geht und hinten leicht runter.
Die Hunde können normal auch sehr "schön" raumgreifend traben und das auch ausdauernd.. mit der lockeren Hinterhand ist halt nur dann nicht mehr viel anderes möglich.
-
-
Und nur weil der Malinois als "besser" empfunden wird (was heißt das schon... für den normalen Haushund ist diese Meinung doch überhaupt nicht relevant!") bzw. lieber damit in NRW trainiert wird.... ist der DSH nicht mehr leistungsfähig und krank? Hä?
Orangensaft schmeckt mir besser als Apfelsaft.
Der Apfelsaft muss schlecht sein.
Hä? Es steht doch beispielsweise in dem Zitat, das hier "Er war zu teuer geworden, zu häufig krank und zu wenig belastbar".
Also mit anderen Worten er erbringt nicht mehr die gewohnte/gewünschte Leistung. -
Also mit anderen Worten
... der Mali ist günstiger und knallt bei Belastung erst so richtig durch. Jo.
Wie gesagt, dass ist auch nur eine Meinung. Keine Studie, keine Untersuchung.
-
... der Mali ist günstiger und knallt bei Belastung erst so richtig durch. Jo.
Wie gesagt, dass ist auch nur eine Meinung. Keine Studie, keine Untersuchung.Keine Studie, aber Erfahrungen von Leuten die Lange Zeit mit diesen Hunden gearbeitet haben.
-
Es gibt/gab auch viele Sportler, die ewig und drei Tage mit dem DSH trainiert haben und auf einmal musste es der "bessere Malinois" sein, weil sie vorne aufm Treppchen standen.
Viele dieser Leute haben inzwischen wieder Deutsche Schäferhunde.
-
Das "wobbelige" hat an sich gar keinen Sinn, sondern ist schlicht und ergreifend eine Begleiterscheinung, eben eine Übertypisierung.
Der grundsätzliche Gedankengang ist wohl, dass der DSH ein "Traber" sein soll. So wird er ja auch im Ring vorgestellt.. und was passiert wenn man vorne über die Leine Bremst und von hinten viel Schub kommt ist, wie beim Motorrad, Auto, Trabrennpferd auch, dass es vorne hoch geht und hinten leicht runter.Die Hunde können normal auch sehr "schön" raumgreifend traben und das auch ausdauernd.. mit der lockeren Hinterhand ist halt nur dann nicht mehr viel anderes möglich.
Eine Übertypisierung kann aber eben auch zu einem Qualzuchtmerkmal werden.
Das ist genau der selbe Kram wie der stark verkürzte Fang bei einigen Hunderassen und den damit verbundenen gesundheitlichen Problemen. Und beim deutschen Schäferhund gibt es eben nicht wenig Exemplare wo der Standart extrem ausgelegt wurde, was nicht grade zu einer besseren Leistungsfähigkeit geführt hat.
Es wird ja wohl noch erlaubt sein Dinge kritisch zu hinterfragen, sonst kann man sich die ganze Diskussion über Qualzuchten sparen.Lustig übrigens Boxerschäferhund, dass du dir bei einem Vertipper schadenfroh ins Fäustchen lachst, selber aber Sätze bringst bei denen ich teilweise erstmal den Google Translator brauche, um auch annähernd zu verstehen, was genau du mitteilen möchtest.
Whatever, nevermind...ich bin raus aus der Schäferhund-Debatte.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!