Qualzuchten

  • mal ein bsp.
    diese züchterin züchtet seit fast 40 jahren bulldoggen. früher beim vdh, jetzt in einem "dissiverein". ihre bulldoggen gelten in "meinen kreisen" als äusserst gesund, sind oft im sport unterwegs und haben nicht selten 12 oder 14 jahre auf dem buckel.
    mein zwerg kommt aus "ihrem" verein.

    http://www.floralgarden.de/zielederzucht.htm

  • Sorry wenn dann höre im Sommer zieh ich meinem dann ein Kühlmäntelchen dann gehts und nee Probleme hat der nicht dann hab da so meine Zweifel auch wenn andere Vertreter dieser Rasse dieses Problem nicht haben.

  • ich hab den ersten sommer mit oskar durch und der hat nix anderes gebraucht als das was ich aufgezählt hab.
    für daala hab ich kühlhalsbänder und eine kühlmatte.
    gebraucht hab ich beides letztes jahr nur auf langen autofahrten mit den zweien.
    die kühlmatt lag öfter in der kudde, aber daala meidet sie und oskar lag dann aufm laminat oder auf den fliesen.

    ansonsten...glaubs mir oder nicht ;)

  • wenn die luftröhre ganz normal gebaut ist, wenn weder die mandeln noch der gaumensegel größer sind als bei langschnauzigen hunden, wenn die nasenlöcher breit genug sind...dann atmet ein kurzschnauziger hund genauso gut oder schlecht, wie ein langnasiger.
    es ist eben nicht unmöglich, weil die länge der nase eben nicht allein ausschlaggebend ist für eine gute atmung.
    vielmehr ists wichtig, wie es "innen" gebaut ist.

    ich weiss, es fällt dir schwer das zu glauben, wenn du nur die fälle siehst, bei denen das nicht der fall ist.

    wenn die anatomie stimmt...und die kann stimmen, wenn bei der zucht sorgfältig untersucht und verpaart wird.
    wie bei anderen rassen auch.

    Wenn, wennn, wenn....
    Es mag Einzelfälle geben, die von dem Problem weniger betroffen sind, aber in vielen (!) Fällen gibt es eben sehr oft Probleme damit.
    (Was nützt es dem einen Hund der nicht daran leidet, wenn 10 andere dieses Problem sehr wohl haben?)
    Zurückzuführen ist das wohl in erster Linie auf die arg verkürzte Schnauze, sonst gebe es ja nicht gerade bei den kurzschnäuzigen Rassen die Problematik der Atembeschwerden gerade auch im direkten Vergleich zu langschnäuzigen Rassen.

    Wenn die Anatomie stimmen soll, dann verzichtet man auf übertrieben kurz gezüchtete Schnauzen.
    Das minimiert zumindest doch sehr das Risiko auf lange Sicht, in Verbindung mit der Bemühung darunter dann die Hunde zur Zucht zuzulassen die keinerlei Einschränkungen bezüglich der Atmung haben.

    Aber ist ist ja nicht nur die Missbildung von Gaumen und Nase, die mit dem verkürzten Fang einher geht, sondern auch dadurch enstandene Hautfalten die zu Infektionen neigen.

  • und woher weisst du denn so genau das es nur einzelfälle sind?
    kennst du soviele hunde (und ich beschränke mich auf die aus gescheiten zuchten, die nicht maßlos überzüchtet/übertypisiert sind) um das so genau zu wissen?

    meine hunde haben falten und die waren noch nie entzündet...aber stimmt alles nur einzelfälle und ausnahmen.

  • und wieder auf die bullis :ugly:
    ich kenne auch keinen bulli,der da probleme hat.keiner der übermäßig hechelt usw.ich schätze die wenigsten würden einen solchen hund zun sich nehmen,wenns da wirklich soo erhebliche probleme geben würde.1. wer sieht sein tier schon gerne leiden?2. die tierarztkosten...

    in jeder rasse gibts total überzüchtete,kranke hunde,wer sich einen solchen aussucht hat sowieso den knall nicht gehört.man informiert sich vorher,schaut sich züchter bzw die hunde genau an.ich war mit der züchterin spazieren.da hat man gut sehen können ob die hunde nach 3 metern hecheln,röcheln oder tot umfallen.(sie leben noch alle).

    entzündete falten gibt es im übrigen bei einermiesen pflege.sonst nicht.die muss man halt regelmäßig sauber machen.

    ich muss aber auch sagen,dass ich auf eine nicht zu kurze nase geachtet habe

    @tromba

    liegt zwar schon ein paar seiten zurück aber....

    wenn du mit anderen hunden keine probleme hast,liegt das wohl tatsächlich an den hunden bzw hundehaltern hier.in der hundeschule bzw in der huta hat er auch keine probleme.

  • Bei Floralgarden sagt die Züchterin, daß ihr Ziel ein längerer HALS wäre-"diese Tiere hätten FAST IMMER" eine gute Atmung...

    Nur der längere Hals, damit sie weiterhin die Auffahrunfallnase haben können?
    Kennt ihr den Schnack: "gut ist die kleine Schwester von Sch****"?
    Ich möchte nicht wissen, wie es mit ganz gut aussieht.
    Fakt ist, daß es nur eine nette Umschreibung dafür ist, daß due Züchterin es zwar gerne möchte, daß ihre Bulldoggen frei atmen, daß sie aber nicht bereit ist, auf extreme Kurzschnäuzigkeit zu verzichten- sie plädiert für den längeren Hals.
    Das hilft dem Hund aber nur TEILWEISE- um richtig gesund zu sein, braucht er einen normal langen Hals und eine normal lange Schnauze.
    Sie will aber auf dje Optik nicht verzichten, obwohl die Tiere darunter leiden und obwohl die originale Bulldogge ganz anders aussah.
    Das ist für mich Quälbereitschaft eines Lebewesens durch den Menschen.

  • Vielleicht gelingt es irgendwann mal, passend zur kurzen Schnauze, auch das "Innenleben" zu verkleinern. Dann würde bei vielen (Bsp) Möpsen auch wieder die Zunge ins Maul passen. Augenlieder könnten länger gezüchtet werden damit sie über die hervorstehenden Augen passen. Falten kann man eventuell auch durch Zucht reduzieren.
    Meine Hunde sind sehr verträglich, aber haben mit manchen Rassen durchaus Verständigungsprobleme. Da fehlt einfach die Mimik und mit der Geräuschkulisse können sie auch nichts anfangen.
    In der Nachbarschaft ist eine super liebe Bully-Hündin, aber meine machen alle einen Bogen wenn sie kommt. Ich finde es schade für den Hund. Die könnten so nett miteinander herum sausen.

    LG Terrortöle

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!