Qualzuchten

  • Da sieht man wie unterschiedlich die Wahrnehmung ist ....

    Ich sag ja nicht "Rasse X hat Krankheit Y und deshalb ist das mit den Zähnen weniger schlimm" Nein ich sag "Ja, das mit den Zähnen ist ein Problem, aber nicht so ein gravierendes, wie ihr meint, gerade weil zuchttechnisch dagegen gearbeitet wird"

    Zudem hab ich betont, dass man verschiedene Defizite nicht gegeneinander aufwiegen kann.

    Und ja, dass ich auch mal andere Defizite anschneide oder aufgreife, wenn ich denke, dass wir mit dem Thema 'Zähne' langsam durch sind, ja dass möge man mir bitte verzeihen... wusste nicht, dass ich nur über das Defizit meiner Rasse schreiben darf...


    @SchnubbenDings: zum Glück nutzen Hunde ihren ganzen Körper zur Kommunikation und lernen oft von klein auf verschiedene Dialekte kennen, so dass oft eine normale Verständigung trotzdem möglich ist ^^

  • ich spiele weder was herunter noch vergleiche ich.
    ich sags nur wie es ist.

    du nimmst beim kauf eines schäferhunds genauso krankheiten wie hd/ed, schwache bänder, niedrigere lebenserwartung etc. in kauf, wie ich beim kauf einer bulldogge eine schlechte atmung etc. kauf nehme.
    bei jeder rasse nimmt man eben krankheiten in kauf, wenn man sich diese zulegt.
    ob der hund das nu bekommt oder nicht, völlig wurscht.

  • Nö , tue ich nicht .

    ich kaufe keinen übertypisierten hund - wenn ich nicht die Wahl hätte , würde ich mich nach einer anderen Rasse umsehen oder es bleiben lassen .

    zun Thema HD wurde ja schon einiges gesagt .

  • ja die hd problematik beim schäferhund ist auch über nacht verschwunden.
    auch heute noch wird der schäferhund, grad der showdsh zu den qualzuchten gezählt.
    hättest dir auch mal wat anderes holen können?

  • @Snaedis
    die hunde,die wir hier beim spazieren treffen,können nur hochdeutschhündisch:D leider kein bullisch:((die hundehalter im übrigen auch nicht),daher haben sie angst.
    ioch hätte da jetzt aber malk noch ne (muss man hier ja immer dazu schreiben) wertfreie freage,da ich mir um das thema keine so dollen gedanken mache.man kann sie nicht alle retten,außerdem hab ich (wie schon vor einigen seiten geschrieben)auch einen absolut gequälten hund

    die frage:

    wie kommt man auf einen nackedei?bzw was fasziniert denn an denen so?ich frag mich das immerwieder:D

  • Naja gut, jede Großhunderasse wird ja nicht so alt wie ein kleiner Terrier, egal ob sie ansonsten gesund ist, da ist mit 12 eben schon Ende und nicht erst mit 16. Deshalb nur noch Kleinhunde zu nehmen?

    12 wäre ja noch völlig ok. Bei vielen Molossern ist aber schon bei gerade mal der Hälfte Sense. Und DAS kanns nicht sein und fällt für mich definitiv auch unter Qualzucht. Es geht dabei auch nicht nur darum, dass diese Hunde "nur" ein paar Jährchen weniger haben als die anderen. 3-4 Jahre zu brauchen, um körperlich und geistig erwachsen zu sein und dann quasi sofort wieder ins Vergreisen und Wehwehchen haben über zu gehen, das sehe ich als großes Problem.

    Da könnte man ebenso gut fragen: Warum braucht man einen Hund, der so massig ist, so viel Gewicht mit sich rumschleppt? Sagt mir eigentlich schon mein gesunder Menschenverstand dass schlank und hochbeinig immer besser ist als zu große Masse, die die Gelenke unnötig belastet.

  • eigentlich ist es ja vergebene Liebesmüh - aber für die , die des Lesens nicht ganz so mächtig sind .. Ich besitze keinen übertypisierten hund. Ich würde mir auch keinen kaufen . Deswegen brauche ich mir da auch nicht an den Karren fahren zu lassen .
    Das nette ist ja , ich Habe die Wahl . Genau wie ein CC Liebhaber die Wahl hat .


    "Die HD Problematik beim Schäferhund" ist auch keine Problematik des Schäferhundes , die entstanden ist , weil irgendwer mal dachte "das sieht gut aus , Gelenke sknd egal ", sondern eine Problematik der Caniden . sogar Wölfe haven HD - was nicht heißt , dass ein erkrankter Hund nicht leidet . (Wenn ich jetzt böse wäre , würde ich sagen das die Röntgen Statistiken aussagen , dass Bulldoggen stärker betroffen sind als Schäferhunde ..)


    wir wir können uns sehr gerne über rassespezifische Krankheiten drr Schäferhunde unterhalten , wenn da Echtes Interesse bestehen würde .
    sind wir mal ehrlich , dass tut es aber nicht .. Es ist schlichtes ":du hast mir den Lolli weggenommen , du bist aber doof" Gehabe.

  • jeder große hund, ob molosser oder nicht, hat eine geringere lebenserwartung als ein kleinerer hund.
    ob da nu die dogge is, der schäferhund oder oder...

    ich hab in der familie jetzt nen schäferhund, der ist über 13 jahre alt.
    seine wurfschwester ist mit 10 jahren, von heut auf morgen verstorben.
    sein vorgänger ist mit 7 jahren an krebs verstorben.

    bei jeder rasse nimmt man krankheiten in kauf..und ja eine geringe lebenserwartung zählt für mich genauso dazu wie fehlende zähne oder herzkrankheiten oder eine schlechte atmung.

    ich hab auch keinen übertypisierten hund, ich hatte auch die wahl...tja und nu?
    ändert nix an der tatsache, dass du genauso wie jeder andere rassehalter, krankheiten beim kauf eines rassehundes in kauf nimmst.

    wo wir dann wieder bei sandkastenspielchen wären und wer hier sich gern mal die welt so zurecht redet, wie er es gern haben will :)

  • molosser sind hier wirklich nicht sehr beliebt ums mal freundlich auszudrücken.

    um gelenkproblemen vorzubeugen schaut man eben dass sie nicht zu schnell wachsen (davon abgesehen kenn ich keinen molosser mit solchen problemen) und schaut,dass sie nicht fett werden.eigentlich ganz einfach.diese enorme masse sollte aus muskulatur bestehen und nicht zu 70% aus fett,dann ist alles super:)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!