3 "Probleme", Hund an Baby gewöhnen schon während der Schwangerschaft, Rudelverhalten, Kastration?

  • Ja bei zwei kleinen Hunden wäre das auch möglich, owbohl es mich stören würde, meine Wohnung mit Babygittern vollzustopfen und ständig aufzupassen. ABer meine eine ist halt sehr groß ein Babygitter würde sie eh nie aufhhalten.


    Meine Bulldogge kann auch über das Gitter springen,wenn sie wirklich will! Das hat sie bislang aber nur einmal gemacht! Es geht doch mehr darum, den Hund vor dem Krabbelkind zu schützen, das auch mal eben ins Gesicht kneift oder ähnliches, und darum, dass meiner Hündin klar ist, dass sie auf ihrem PLatz zu bleiben hat!
    Das Ziel ist natürlich, dass wir das Gitter irgendwann nicht mehr brauchen, weil das Kind alt genug ist, um angemessen mit den Hunden umzugehen, und weil meine Dicke versteht, dass sie auf ihrem Platz zu bleiben hat, wenn sie dort hin geschickt wird, und dass sie dort auch nicht vom Kind belästigt wird!


    Und ganz ehrlich, wenn du schon ein Problem mit Kindergittern in deiner Wohnung hast, dann solltest du nochmal darüber nachdenken, ob du wirklich schwanger werden willst!
    Ich wohne auch gerne schön, aber mit Kind muss man eben auch einiges umstellen, das geht nicht anders, zumindest, in der Kleinkindphase, wo sie überall rangehen! Wir haben hier im Wohnbereich ein Spielzimmer mit Kindergittern abgegrenzt, dort kann das Kind ohne Gefahr spielen, während ich mich mal eben schnell fertig mache, kurz durchsauge oder was auch immer! Ohne ein solches Gitter wäre der Alltag auch ohne Hunde sehr viel stressiger und für das Kind gefährlicher, weil man gar nicht permanent ein Auge auf dem Kind haben kann, da es ja auc noch Hausarbeit usw zu tun gibt!


    Dann schreibst du, du möchtest, dass deine Hunde glücklich sind und alle harmonisch zusammen leben! Aber kannst du denn garantieren, dass es deinen Hunden besser geht, wenn du sie abgibst????
    Du kannst den Leuten nur vor den Kopf schauen, und meine große Angst wäre, dass meine Bulldogge an Leute gerät, die nicht mit ihr umgehen können oder die sie nicht gut behandeln!
    Hier bei mir weiß ich, dass es ihr gut geht! Dass weiß ich bei anderen Leuten nicht!
    Und wie ich schon schrieb, geht es insbesondere meiner Bulldogge besser, seitdem sie mehr Einschränkungen und Regeln hat! Das gibt ihr mehr Sicherheit! Es schadet den Hunden nicht!
    Andere Leute gehen dafür vielleicht arbeiten und der Hund ist stundenlang allein zuhause jeden Tag!
    Hier ist immer jemand zuhause, die Hunde sind so gut wie nie alleine, haben immer Frauchen und ihr Rudel in der Nähe! Dafür können sie dann auch mal für gewisse Zeit in ihrer Freiheit, überall herumzulaufen, eingeschränkt werden, finde ich!

  • Also wir haben heute festgestellt das sie doch voll in der scheintrachtigkeit ist und wir uns nur verrechnet hatten. Also ist es doch wie immer -.- wir werden nächste Woche darüber mit dem Hundetrainer reden. Wir werden die kastration in erwegung ziehen da es wirklich immer zur laufigkeit und dann die hormonelle scheintrachtigkeit ist. Habe heute auch festgestellt das ich niemals einen der beiden Hunde weggeben könnte. Dafür brauche ich meine Ronja zu sehr und sie mich. Ich werde alles dafür tun das ich beide bis zum ende ihren Lebens bei uns haben werde. Danke für eure antworten. Wurde mich aber vllt noch freuen wenn ihr mir eure Erfahrung mit Hund und Baby schildern könntet und wir ihr das so gemacht habt. Einfach um mir etwas die Angst zu nehmen.


  • Da hast du vollkommen recht mit kind gibt es eh babygitter. Einfach damit das Kind nicht einfach zu den liegeplatzen der Hunde kann! Ich meinte babygitter aufgrund der Hunde ohne das es ein Baby gibt. Aber du hast vollkommen recht mit dem was du sagst. Ronja geht es nur bei mir gut. Sie ist an mir gewachsen und trainiert. Ich kann mir nicht vorstellen das jemand anderes mit ihr umgehen kann!

  • Bevor das Baby da war, haben wir die Gitter nicht gebraucht, da lief es eine ganze lange Zeit sehr sehr gut mit den beiden Hunden! Zwar gab es davor immer mal Zwischenfälle, aber zum Schluss hatten wir es super im Griff mit den beiden Hunden! Sie lagen auch wieder ständig eng aneinander gekuschelt beisammen usw!


    Erst als das Baby kam, wurde es dann so richtig schlimm!


    Ich habe bei meiner Bulldogge Coco festgestellt, dass sie irgendwann jeglichen Stress, den sie hatte, am Mops abreagiert hat! Sprich, sobald sie überfordert war mit sich und ihren Affekten, hat sie den Mops gepackt!
    Begonnen hatte auch alles mit Cocos erster Läufigkeit damals, wobei ich es bei ihr nicht wirklich am Zyklus festmachen kann, eher am Stress, den sie hat! (Wobei Hormone ja letztlich auch Stress erzeugen können!)


    Coco braucht also mein striktes Management, um sich selbst kontrollieren und zur Ruhe bringen zu können! Je mehr ich regele, desto entspannter und zufriedener ist sie! Und dazu gehört auch, dass es ihr strikt untersagt ist, den Mops nochmal anzupacken!


    Natürlich hab ich mir das Leben mit 2 Hunden und nem Baby auch anders vorgestellt, aber man kann sich durchaus damit abfinden, dass eben nicht jeder immer überall hin darf! Das läuft in vielen anderen Familien ja auch nicht anders, da darf der Hund dann eben nicht in die Küche oder ins Schlafzimmer usw!


    Ich denke schon, dass es irgendwo da draußen Menschen gäbe, bei denen unsere Hunde mindestens genau so glücklich wären, wie bei uns! Aber genau diese Leute müsste man eben finden! Und was ist, wenn nicht? Wenn der nächste HH auch nicht mit ihnen klar kommt, und sie wieder abgibt usw!
    Also als allerletzten Ausweg würde ich meine Dicke auch abgeben! Aber ich habe beschlossen, dass sie es verdient hat, dass ich es zumindest vorher versuche, sie hier zu einem rudel- und kleinkindtauglichen Hund zu machen!
    Wichtig ist nur, dass eben alle Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden, dass weder der andere Hund noch das Kind zu Schaden kommen kann!
    Meine Dicke ist im übrigen sehr kinderlieb, sie ist mit älteren Kindern aufgewachsen! Aber ein Kleinkind ist eben noch einmal etwas völlig anderes! Und da muss man entsprechend aufpassen, da sie bei Stress eher vorgeht, als sich zurück zu ziehen!
    Ich bin mir aber sicher, dass es keinerlei Probleme mehr geben wird, wenn das Kind mal 4 oder 5 ist!

  • Also wir haben jetzt gleich unseren Hundetrainer Termin, drückt mir die Daumen.


    Also wir wissen jetzt das es immer zur Läufigkeit und dann die wochen danach zur hormonellen Scheinträchtigkeit passiert. Daher werden wir das Thema Kastration heute ansprechen.

  • Es gibt hier im Forum im Mitglieder Bereich ; "Dies und Das" ein Thema "Schwanger mit Hund - Erfahrungsaustausch" und im Bereich "Sonstiger Talk rund um den Hund" ein Thema "Hund(e) + Baby = Erfahrungsaustausch" . Dort kann man schon im Vorfeld viele Tipps bekommen und Eindrücke gewinnen, wie es so mit Hund und Baby ist :).

  • Im Eingangsthread lese ich: "...ich liebe beide gleich dolle." Und dass der Neuzugang auf die Couch darf.


    Heißt das auch, sie werden beide auch weitgehend gleich behandelt?


    Evtl. liegt nämlich da die Ursache dieser Maßregelungen, nämlich dass der Zweithund zu viele Privilegien hat und auf zu Vieles zugreifen kann und dass die Ersthündin gar nicht richtig Ersthund ist... ??


    Ist, wie gesagt, nur eine Vermutung, aber vielleicht solltest Du erst mal diese Möglichkeit ausloten, bevor Du Dir Gedanken darüber machst, ob die Hündin kindergeeignet ist oder nicht. Der Trainer kann evtl. ja auch schon etwas dazu sagen.


    Caterina

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!