Hündin unruhig, pinkelt viel +Antibiotikum und Entwässserung
-
-
Hi, vielleicht ist jemand zur spätend Stunde noch wach und steht mir mit Rat und Tat zur Seite:
Meine Hündin bekommt seid gestern abend Antibiotika (Veraflox) und Entwässerungstabletten (Dimazon)
Beides medikamente mit denen sie bisher gut klar gekommen ist. Aber nie in Kombination.nach dem TA Besuch gestern bekam sie abends um 19 Uhr das Antibiotikum, gegen 23 Uhr die Entwässerung. Die Nacht war ruhig, da sie solch ein besuch beim TA auch sehr schlaucht. Immerhin ist sie schon 17 jahre.
Heute abend bekam sie um 17.30 das Antibiotikum und gegen 22 Uhr die Entwässseung.
Sied dem hat sie keine ruhige Minute mehr:Sie hechelt und ist sehr unruhig. Steht immer wieder auf. Und muss alle 10-15 Minuten pinkeln.
Ich hab schon die Wechselwirkungen der Arzneien mir angeschaut, finde aber nichts.
Zur ihrer Vorgeschichte:
Vor ein paar Wochen Zahn OP, da sie immer wiederkehrendes Nasenbluten hatte. Entzündeter Zahn war raus,aber das Bluten kam nach ein paar Wochen wieder. TA vermutet einen Tumor oder Fremdkörper in der Nase. Möchte aber in ihrem Alter nicht mehr operieren. Entwässerungstherapie wurde begonnen,da es nicht Gefäße verengt.
Das hat nun auch 2 Wochen Wunderbar funktioniert. Sie musste zwar mehr pinkeln als sonst,aber es war nicht so schlimm wie jetzt gerade. Gestern früh hatte sie dann wieder leicht blutigen Rotz der aus der Nase kam. Daher Antibiotikum. Cortisontabletten hab ich für den Notfall auch noch da. Das Wasser habe ich gerade mal weggestellt. Morgen früh werd ich gleich den TA anrufen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Hündin unruhig, pinkelt viel +Antibiotikum und Entwässserung* Dort wird jeder fündig!
-
-
Hallo,
warum gibst Du das Dimazon so spät abends und nicht morgens?
vielleicht solltest Du zwischen den Medikamenten einfach mehr Zeit lassen, denn ein alter Körper braucht länger, um die Medikamente zu verstoffwechseln -
BITTE, BITTE, BITTE! Stell ihr das Wasser wieder hin!
Der Körper produziert auch ohne Trinken Urin, in Deinem Fall durch das Diuretikum deutlich mehr als normal. Die Flüssigkeit holt er sich aus dem Gewebe, Dein Hund trocknet also aus. Und hat furhtbaren Durst.
-
Ich würde die Entwässerungstabletten auch keinesfalls so spät abends geben, ist doch klar, daß deine Hündin nachts nicht einhalten kann.
Am besten morgens, oder mittags verabreichen. -
Meiner bekommt sogar 2x am Tag Entwässerungstabletten, früh und abends.
Ich würde ihm aber deshalb nie und nimmer das Wasser entziehen.Muss man /Frau eben mal öfters mit ihm Gassi gehen .......oder wischen
LG
-
-
In der Regel bekommt sie die Entwässerung gegen 18 Uhr und morgens um 7 Uhr.
Den Tag über hat sie nicht reingepischt. Seid etwa 2 Strunden pischt sie aber wieder vermehrt. Das Wasser stell ich ihr nun nicht mehr weg. Mindestens alle 30 Minuten eine kleine Pfütze
Ich habe mit dem TA heute telefoniert, da sie durch starkes niesen wieder Nasenbluten bekommen hat.
Sie hat mit Rücksprache nach dem Nasenbluten eine Cortisontablette bekommen und die Entwässerung heute nicht.Kann die Ursache für das einpischen vllt eine andere Ursache haben? Schmerzen?. SIe hat als sie den entzündeten Zahn hatte auch nachts mal eingepischt,aber nicht so wie jetzt.
Gefressen hat sie und macht auch nicht einen schlechten eindruck
-
Hat sie vielleicht eine Blasenentzündung??
Meiner bekommt morgens um 6 und gegen 22 Uhr ,nach der letzten Gassirunde,seine Entwässerungstabletten.Momentan hält er ganz gut durch.
LG
-
Blasenentzündung wäre denkbar,aber warum pinkelt sie nur zu den abendstunden? Den Tag über war es recht ruhig. Gestern abend war es auch schon weniger als vorletzte nacht. Wären Probleme mit den Nieren denkbar?
Morgen beratschlage ich mich mit dem Ta. -
Ich würde wegen dem nächtlichen Pinkeln mal über eine Herzinsuffizienz nachdenken.
-
So, es ist wieder alles im normalen Bereich. Sie ist weder unruhig noch pinkelt sie viel. Sie hat heute sogar "bescheid" gesagt,wenn sie mal musste. Mir ist aufgefallen,dass mein Rüde wieder an ihrem Hintern schnuppert und leckt, vllt wird sie gerade auch wieder läufig.
Wie gesagt, morgen Gespräch mit dem TA und Donnerstag kommt auch eine THP zu uns.
Vielen Dank für eure Antworten
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!