
-
-
Zitat
Hier gibts Hausverbot, solange Herr Hund noch feucht ist. Reinkommen, abtrocknen, ab in seinen Korb im hinteren Flur, wo er auch pennt. Küche, Wohnzimmer und alle anderen Räume sind tabu, bis er komplett trocken ist. Die Pfotenspuren und der Dreck auf den Fliesen im Flur reichen mir - in den anderen Räumen hab ich es gern sauber, ohne dauernd putzen zu müssen.
War bei und früher ähnlich. Derzeit sind wir zwar durch relativ kurzes, bzw. drahtiges, Haar verwöhnt, aber Luna hatte früher langes Zottelhaar. Nach dem Spaziergang gab es im Eingang was zu essen und ging es einmal durch den Flur ins Körbchen (Wohnzimmer) und da hat sie sich dann trocken geschlafen. Man muss zwar einmal am Tag dann des Korb entsanden und ggf. nach dem reinkommen kurz durch den Flur moppen, aber dann war das auch ok.
Vielleicht das mal üben? Du könntest jedem einen Knochen geben und sie auf ihren Platz schicken, damit sind sie dann erstmal gut beschäftigt und trocknen zumindest schon mal an
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ich stress mich da auch nicht - bin nicht die Frau von Mr. Propper!
Warum? Der könnte dann ja putzen
Athi, Labrador, hat auch immer den Dreck magisch angezogen. Mit dem Handtuch hab ich nicht immer alles weg bekommen, hat er fein in der Wohnung verteilt.
Da wir bald umziehen, gibt es ein Hundezimmer. Da darf CJ (irgendwann auch ein zweiter) dann trocknen :).
Liebe Grüße
Jasi & CJ -
Ein Bademantel - so lächerlich es klingt - hilft ein bisschen....
Wir trocknen mittels Handtüchern grob vor - Kopf, Bauch, Pfoten, Schweif - dann wird der Bademantel angezogen und etwa ne halbe Stunde angelassen.... Danach ist das Fell einigermassen trocken und ein Grossteil des Restdrecks im Bademantel, der ausgeschüttelt werden kann.
Das bisschen, was dann noch auf dem Boden landet, kann man aufkehren, denn das ist auch schon wieder trocken und sandig.
Eins ist halt klar: Wer einen Hund hat, hat selten eine klinisch reine Wohnung....
Ich träume von einem Haus mit Schmutzraum am Eingang....
Gruss
Gudrun -
Zitat
Ich sage nur.... Augen auf beim Hundekauf
Kleine kurzhaarige Hunde hassen schlechtes Wetter und halten sich daher auch nur die allernötigeste Zeit bei Schmuddelwetter draussen auf und sind in zwei Minuten wieder sauber und trocken
Ich hatte vorher einen Langhaardackel, da blieb auch ALLES am langen Bauchfell hängen.
Aus Erfahrung wird man klug und deshalb hab ich jetzt einen Rauhaardackel, der wird regelmäßig getrimmt und hat somit kurzes Fell - ist wesentlich praktischer. -
Zitat
War bei und früher ähnlich. Derzeit sind wir zwar durch relativ kurzes, bzw. drahtiges, Haar verwöhnt, aber Luna hatte früher langes Zottelhaar. Nach dem Spaziergang gab es im Eingang was zu essen und ging es einmal durch den Flur ins Körbchen (Wohnzimmer) und da hat sie sich dann trocken geschlafen. Man muss zwar einmal am Tag dann des Korb entsanden und ggf. nach dem reinkommen kurz durch den Flur moppen, aber dann war das auch ok.
Vielleicht das mal üben? Du könntest jedem einen Knochen geben und sie auf ihren Platz schicken, damit sind sie dann erstmal gut beschäftigt und trocknen zumindest schon mal an
Danke für den Tipp
. Aber für uns hat sich die derzeitige Vorgehensweise bewährt. Hinten im Flur (Aufgang zu unserem Schlafzimmer und Durchgang zum Bad) ist es ja nicht kalt und Korb, Futter und Wasser hat er dort auch. Nur halt für ne halbe Stunde keinen Familienanschluss, weil gerade in der kalten Jahreszeit natürlich die Türen eher alle geschlossen gehalten werden - aber da das ja nicht jeden Tag vorkommt, finde ich das vertretbar.
-
-
Wirbt Hutta nicht mit "protects your dog, protects your home"?
-
Nehmt doch einfach Auslegware am Eingang. Am besten in einer Schlammfarbe. :d
Der Schmutz trocknet an und man kann ihn einfach wegsaugen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!