Großer, massiger Hund gesucht
-
-
Welcher Rasse würdest du es denn nicht zutauen, gelegentlich mit in eine Jugendwohngruppe zu kommen?
Momentan tendier ich sehr stark zum Boxer, die Charaktermerkmale gefallen mir super gut, er ist ein ganzer Hund, aber kein großer Riese und notfalls könnte ich ihn tragen. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich würde dir einen Dalmatiner oder neufundländer empfehlen ...ne Freundin hat einen Dalmatiner un nimmt den manchmal mit in die Schule da die Kinder schwer erziehbar sind und durch den Hund runterkommen weil er Ruhe ausstrahlt und echt liebevoll ist...
Bei dem neufundländer habe ich im Fernsehen gesehen das ihr Wesen super ist und sie Kinder / jugendliche mögen und super tolle Tiere sind klar haben viel Fell aber das kann man auch beim hundefriseur etwas kürzen lassen :)
-
Neufundländer sabbern in der Regel, müssen an Kinder gewöhnt werden wie alle anderen Rassen auch, können Jagdtrieb haben (ja ich weiß due Meinungen gehen auseinander ICH habe das jetzt schon öfter gehört), das Fell sollte man keinesfalls kürzen lassen. Am Pferd kann ich mir sie auch nicht vorstellen. Meine würde es können (aber Jagdtrieb) ist allerdings auch nicht wirklich rassetypisch und wird im allgemeinen eher als 'äh wie alt war sie doch gleich' beschrieben.
Passt meiner Meinung nach überhaupt nicht.
Ich würde auch im Tierschutz schauen. Wir haben mehrere Tierschutzhunde im Stall die all die Anforderungen erfüllen- sind nicht vom Himmel gefallen. Wie immer- augen auf beim Hundekauf.
Ob Welpen den Anforderungen irgendwann entsprechen kann man auch nicht vorhersagen, wie sich das hier teilweise liest. Klar manche passen mehr, manche weniger, aber bei den doch sehr konkreten Voraussetzungen ich weiß nicht...
-
Man sollte keine Rasse empfehlen, weil man sie mal im Fernsehen gesehen hat...
Ich finde, es schreit nach Labbi, wobei ich beim Labbi eher nicht die großen, massigen nehmen würde. jetzt nicht wegen dem Aussehen, das ist Geschmacksache, sondern weil die leichteren halt agiler sind.
Boxer klingt auch gut, wobei die schon auch sabbern. Man muss halt sehr auf die Gesundheit achten beim Boxer.
-
Ich finde Boxer nett, würde aber selber keinen wollen. Ich finde sie oft hibbelig und dieses Geschnarche und Geschnurgel würde mich in den Wahnsinn treiben. Ich hatte mal die Boxerhündin einer Freundin zur Betreuung hier. Ich konnte mit diesem Hund nicht in einem Raum schlafen. Diese Geräuschkulisse!
Wenn man mit diesen Dingen leben kann, sind es nette Hunde. -
-
Also ich habe ja von jedem etwas: Labrador, Antikdogge und Boxer.
Der Labbi ist eine Seele von Hund. Er ist keiner von diesen massigen, plumpen Exemplaren. Er mag es gerne gemütlich, läuft aber auch super am Rad. Besonderen Spass macht ihm der Schutzdienst (total labbiuntypisch). Er ist zu jedem freundlich, meldet aber auch wenn jemand sich vor dem Haus herumtreibt, der da nicht hingehört. Er ist ein absoluter Traum.
Die Antikdogge ist eine ganz verschmuste Backe, hat aber auch einen leichten Sturkopf, der aber gut zu händeln ist. Madame möchte eben manchmal zweimal gebeten werden :-) Sie ist aber auch super sportlich und hat eigentlich den typischen Labbi"will to please". Sie meldet auch lautstark, wenn ihr jemand nicht geheuer ist (vor allem nachts oder beim Gassi gehen). Sie ist aber zu jedem freundlich und total offen.
Unser Boxerbaby ist eine Granate. Ihn kann man super "an" und "ausschalten". Eine totale Schmusebacke und steht aber auch auf Action. Es macht unheimlich viel Spass mit ihm zu arbeiten. Er ist lernwillig ohne Ende und fordert Input genauso ein wie seine Schmuseeinheiten, ebenfalls ein Traum (übrigens sabbert er überhaupt nicht).
Alle unsere Hunde werden im IPO-Bereich geführt und arbeiten super mit, sind meist mit allen verträglich und freuen sich auf jede Streicheleinheit ohne dabei aufdringlich zu sein.
Wir haben auf unserem Hundeplatz auch einige Hovis. Diese sind aber alle eher "nervenschwach" und brauchen da schon den richtigen Hundehalter der sie richtig führen kann. -
Den Dalmi kann ich mir nach Recherche garnicht mehr vorstellen, viele Besitzer beschreiben ihre eigenen Hunde als impulsiv, mit viel Jagt- und Schutztrieb, da ist ein ruhiger Vertreter wohl eher die Ausnahme.
ZitatAlso ich habe ja von jedem etwas: Labrador, Antikdogge und Boxer.
Der Labbi ist eine Seele von Hund. Er ist keiner von diesen massigen, plumpen Exemplaren. Er mag es gerne gemütlich, läuft aber auch super am Rad. Besonderen Spass macht ihm der Schutzdienst (total labbiuntypisch). Er ist zu jedem freundlich, meldet aber auch wenn jemand sich vor dem Haus herumtreibt, der da nicht hingehört. Er ist ein absoluter Traum.
Die Antikdogge ist eine ganz verschmuste Backe, hat aber auch einen leichten Sturkopf, der aber gut zu händeln ist. Madame möchte eben manchmal zweimal gebeten werden :-) Sie ist aber auch super sportlich und hat eigentlich den typischen Labbi"will to please". Sie meldet auch lautstark, wenn ihr jemand nicht geheuer ist (vor allem nachts oder beim Gassi gehen). Sie ist aber zu jedem freundlich und total offen.
Unser Boxerbaby ist eine Granate. Ihn kann man super "an" und "ausschalten". Eine totale Schmusebacke und steht aber auch auf Action. Es macht unheimlich viel Spass mit ihm zu arbeiten. Er ist lernwillig ohne Ende und fordert Input genauso ein wie seine Schmuseeinheiten, ebenfalls ein Traum (übrigens sabbert er überhaupt nicht).
Alle unsere Hunde werden im IPO-Bereich geführt und arbeiten super mit, sind meist mit allen verträglich und freuen sich auf jede Streicheleinheit ohne dabei aufdringlich zu sein.
Wir haben auf unserem Hundeplatz auch einige Hovis. Diese sind aber alle eher "nervenschwach" und brauchen da schon den richtigen Hundehalter der sie richtig führen kann.
Hast du vielleicht ein Foto von deinem Boxer und kennst dich mit der Zucht etwas aus? Ich würde gerne beim VDH gucken, hätte aber gerne einen Boxer mit etwas längerer Nase, um sabbern und schnarchen nicht zu haben. Ist das möglich?LG
-
Zitat
Den Dalmi kann ich mir nach Recherche garnicht mehr vorstellen, viele Besitzer beschreiben ihre eigenen Hunde als impulsiv, mit viel Jagt- und Schutztrieb, da ist ein ruhiger Vertreter wohl eher die Ausnahme.
Hast du vielleicht ein Foto von deinem Boxer und kennst dich mit der Zucht etwas aus? Ich würde gerne beim VDH gucken, hätte aber gerne einen Boxer mit etwas längerer Nase, um sabbern und schnarchen nicht zu haben. Ist das möglich?LG
Die von mir beschriebene Hündin kommt vom VDH Züchter, hat für einen Boxer eine lange Nase. Das Geschnarche hast du trotzdem. Sabber hält sich in Grenzen, ist aber auch vorhanden. Boxer ohne diese Attribute hab ich noch nicht kennengelernt.
-
Kann ich ja wenn es soweit ist beim Züchter erfragen, ob die Eltern schnarchen, ein Ausschlusskriterium wäre es nicht. Ein bisschen sabbern wär auch okay, aber ich möchte keine Sabberfäden hinter dem Hund wegwischen müssen.
Zum Thema TS:
Im örtlichen TH halte ich weiterhin die Augen offen, weil wenn da ein Hund infrage kommt möchte ich ihn ausgiebig vor dem Einzug kennen lernen. Die Hunde dort können aber weder alleine bleiben und nur wenige verstehen sich mit anderen Hunden. Und da viele, die mir gefallen einen Beißvorfall hatten und ein Wesenstest und Sachkundenachweis gefördert ist wage ich mich da lieber nicht dran, hinterher ist er nicht wesensfest. -
Im Moment spinnt mein Rechner aber du kannst mal hier gucken:
https://www.facebook.com/jennifer.kreuz…&type=3&theater
Also schnarchen tut der Kleine nicht viel, da sind die beiden Großen wirklich schlimmer. Und sabbern tut meiner wirklich nicht
Die Mama von dem Kleinen wurde vor einer Woche gedeckt, also wenn alles gut läuft, werden Mitte Februar Babys erwartet.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!