Neue Folgen der Hundeprofi M.R. Teil II

  • Caro, es ist schön, dass Du hier berichtest. Was mir sofort auffällt: Dein Hund hat aber ein mächtiges Programm. Puh. Das muss man als Hund erst Mal alles leisten können.

    Das ist natürlich nicht alles an einem Tag. Und wir haben auch Tage an denen quasi nichts passiert. Mir war es wichtig, zu zeigen, was alle in dem Beitrag auch nicht gezeigt wurde. Anton wird ausgelastet. Und ich habe inzwischen einen guten Weg aus Aktivität und Entspannung für uns gefunden, mit dem es uns bzw. vor allem Anton gut geht. Zughundesport mache ich zum Beispiel nur in den kalten Monaten. Trailen je nach Dienstplan.
    Stress verschlimmert natürlich vieles, deshalb versuche ich eine Balance zu finden.
    Ich glaube aber auch, dass man sich auf den Kopf stellen kann und dabei einen Purzelbaum machen, und trotzdem findet jemand etwas zu kritisieren. Ich möchte nur auf den Weg geben, dass man im Fernsehen nicht alles sieht.
    #Hatergonnahate ;)

  • Das ist natürlich nicht alles an einem Tag. Und wir haben auch Tage an denen quasi nichts passiert. Mir war es wichtig, zu zeigen, was alle in dem Beitrag auch nicht gezeigt wurde. Anton wird ausgelastet. Und ich habe inzwischen einen guten Weg aus Aktivität und Entspannung für uns gefunden, mit dem es uns bzw. vor allem Anton gut geht. Zughundesport mache ich zum Beispiel nur in den kalten Monaten. Trailen je nach Dienstplan.Stress verschlimmert natürlich vieles, deshalb versuche ich eine Balance zu finden.
    Ich glaube aber auch, dass man sich auf den Kopf stellen kann und dabei einen Purzelbaum machen, und trotzdem findet jemand etwas zu kritisieren. Ich möchte nur auf den Weg geben, dass man im Fernsehen nicht alles sieht.
    #Hatergonnahate ;)

    Keiner wollte dir was böses oder gar "halten". Ich für meinen Teil freue mich sehr dass mal jemand der direkt involviert war seine Erfahrungen mit uns geteilt hat.
    Und @flying-paws halte ich bspw für eine sehr kompetente Hunde Trainerin. Ihr Fachgebiet sind Hütehunde. Neurotiker sind bei ihr also an der Tagesordnung.
    Keiner will dich hier verurteilen. Wir versuchen dir Tipps zu geben. Wir sehen auch nur die zusammen Schnitte und zerreißen uns halt darüber das Maul. :headbash: und du sagst ja selber dass du mit Antons Verhalten noch nicht zufieden bist und die Baustelle weiterhin besteht.


    Und ich würde das Pensum meines Hundes einfach zurück Schrauben. Zumindest an den Tagen an denen Er "arbeitet". Vielleicht ist es ihm einfach zu viel input :ka:

  • Keiner wollte dir was böses oder gar "halten". Ich für meinen Teil freue mich sehr dass mal jemand der direkt involviert war seine Erfahrungen mit uns geteilt hat.Und @flying-paws halte ich bspw für eine sehr kompetente Hunde Trainerin. Ihr Fachgebiet sind Hütehunde. Neurotiker sind bei ihr also an der Tagesordnung.
    Keiner will dich hier verurteilen. Wir versuchen dir Tipps zu geben. Wir sehen auch nur die zusammen Schnitte und zerreißen uns halt darüber das Maul. :headbash: und du sagst ja selber dass du mit Antons Verhalten noch nicht zufieden bist und die Baustelle weiterhin besteht.


    Und ich würde das Pensum meines Hundes einfach zurück Schrauben. Zumindest an den Tagen an denen Er "arbeitet". Vielleicht ist es ihm einfach zu viel input :ka:

    Glaube auch, dass es anders rüber kommt, als es gemeint war. Mit Sicherheit gibt es hier Experten, Leute die viel wissen und davon kann ich mit Sicherheit profitieren! Ich bin nicht perfekt. Wie gesagt, durchs fernsehen konnte man nicht alles sehen und ich glaube es gibt immer Leute, die mit dieser und jener Methode nicht einverstanden sind, bzw. selber etwas anders machen würden ;)

  • Man kennt ja seinen Hund. Von deiner Schilderung her würde ICH einfach dazu tendieren das Programm neben der Arbeit runter zu fahren. Aber ich kenne ja deinen Hund nicht wirklich.


    Ich muss dir übrigens ein paar Komplimente aussprechen. Toller Hund. Tolle Erziehung. Ich bekäme meine doofis im Leben nicht im Rennen gerufen (außer bei wild :ka: ).
    Ich bin gespannt wo sich Anton hin entwickelt und würde mich wahnsinnig freuen wenn du dem forum erhalten bleibst und einen photothread eröffnest und berichtest :dafuer:

  • Glaube auch, dass es anders rüber kommt, als es gemeint war.

    Huch. Es war auf keinen Fall böse gemeint! Eher als Denkanstoß. Weil du ja schriebst, dass es noch nicht richtig gut ist ...


    Ich selbst halte ja Hunde, denen man rassebedingt nachsagt, dass sie "so viel bräuchten" und auch viel Abwechslung. Ich habe dagegen festgestellt, dass sie mit Abwechslung gar nicht gut können. Daher mache ich mit jedem höchstens zwei Sachen, mehr ist denen zu viel. Und dann eben auch in Maßen. Das zu viel merkt man dann eben daran, dass sie neurotisch werden. Die Neigung zu Zwangsverhalten, Stress in Bewegung zu kompensieren etc. ist bei denen eben sehr hoch. Und dann gibt es noch so drei Millionen Kleinigkeiten, auf die ich achten muss. Beschäftigung in die Spaziergänge zu integrieren ist zum Beispiel Gift bei uns! Dann haben wir sofort ein Folgeproblem ...

  • ich merke, dass Anton ne Mischung aus Action und Ruhe braucht. Wenn ich zu wenig mit ihm mache kann er sich nicht entspannen. Mache ich zu viel wird er auch nervös und rastlos. Da muss vermutlich jeder HH ein Gespür für seinen Hund entwickeln:)

  • Man kennt ja seinen Hund. Von deiner Schilderung her würde ICH einfach dazu tendieren das Programm neben der Arbeit runter zu fahren. Aber ich kenne ja deinen Hund nicht wirklich.


    Ich muss dir übrigens ein paar Komplimente aussprechen. Toller Hund. Tolle Erziehung. Ich bekäme meine doofis im Leben nicht im Rennen gerufen (außer bei wild :ka: ).
    Ich bin gespannt wo sich Anton hin entwickelt und würde mich wahnsinnig freuen wenn du dem forum erhalten bleibst und einen photothread eröffnest und berichtest :dafuer:

    Danke, wie süß von dir!

  • ich merke, dass Anton ne Mischung aus Action und Ruhe braucht. Wenn ich zu wenig mit ihm mache kann er sich nicht entspannen. Mache ich zu viel wird er auch nervös und rastlos. Da muss vermutlich jeder HH ein Gespür für seinen Hund entwickeln:)

    Ich glaube, das ist die Herausforderung. Die Balance zwischen genug und zu viel zu erkennen und das im Alltag umzusetzen. Da gebe ich Dir 1000% recht.


    PS: ich finde Anton ist ein ganz toller Hund und wuensche Euch alles Gute. Auch gesundheitlich ... (meine Huendin befindet sich z.Zt. in der IBD-Diagnosestellung und ich weiss wie anstrengend das fuer Hund und Halter ist :bussi: )

  • Ich glaube, das ist die Herausforderung. Die Balance zwischen genug und zu viel zu erkennen und das im Alltag umzusetzen. Da gebe ich Dir 1000% recht.
    PS: ich finde Anton ist ein ganz toller Hund und wuensche Euch alles Gute. Auch gesundheitlich ... (meine Huendin befindet sich z.Zt. in der IBD-Diagnosestellung und ich weiss wie anstrengend das fuer Hund und Halter ist :bussi: )

    Oh, dann drücke ich Euch auch die Daumen!!!!! Alles Gute

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!