Neue Folgen der Hundeprofi M.R. Teil II

  • Ich selber erziehe nicht rein positiv aber eine Bekannte von mir tut es und ich frage mich immer, warum "rein positiv" mit "keine Grenzen setzen" gleichgesetzt wird. Sie ist sehr konsequent und ihre drei Hunde sind allesamt ruhige und freundliche Zeitgenossen, die sehr wohl Grenzen kennen. Und es scheint beim Schäferhund und Terrier gleich gut zu funktionieren.

  • Es ging ja nicht um positiv verstärkend, sondern um eine Wattebauschler-Erziehung. Kann aber auch daran liegen, dass ich "Wattebauschler-Erziehung" falsch auslege.

  • Wer positiv verstärkend mit Laissez faire und fehlenden Strukturen gleichsetzt hat's nicht kapiert. Fertig.

    :lol: Punkt!

    Muss ich meine Worte nun definieren? Mit Laissez faire meine ich " Bruno komm", 20 Minuten später "Bruno"" - und lässt ihn laufen.
    Positive Verstärkung ist in vielen Hundeschulen modern. Du verharrst und rufst so lange, bis der Hund endlich kommt. Dann lobst du und gibst ihm ein Leckerlie. Resultierend macht der Hund seine Sache und kommt auch in Zukunft langsam angetrabt, wenn er Lust drauf hat. Vielleicht sieht er aber gerade einen Giftköder, der viel besser ist, als die Leckerlies von Herrchen es sind und kommt gar nicht.


    Bei vielen einfachen Rassen mag das halbwegs klappen. Deshalb ist es auch ok, wenn ihr meine Ansicht nicht nachvollziehen könnt.


    Mit Tür eintreten (positive und negative Verstärkung) meine ich in solchen Fällen, dass ich meinen Hund nach dem 1-2x rufen mit einem Donnerwetter selbst abhole.

  • Wer positiv verstärkend mit Laissez faire und fehlenden Strukturen gleichsetzt hat's nicht kapiert. Fertig.

    Eben. Ich erziehe rein positiv. Aversive Mittel gibt es bei uns niemals zum Training. Aber ich bin konsequent und setze sehr klare Grenzen.

    Wer es nicht schafft diese Grenzen anders als durch Zwang umzusetzen, der lästert dann halt gern.

  • Eben. Ich erziehe rein positiv. Aversive Mittel gibt es bei uns niemals zum Training. Aber ich bin konsequent und setze sehr klare Grenzen.
    Wer es nicht schafft diese Grenzen anders als durch Zwang umzusetzen, der lästert dann halt gern.

    Darf ich dann fragen, wie du das lösen würdest, was Rico als Beispiel genannt hat?
    Wie bringst du deinen Hund dazu, zu dir zu kommen, wenn er gerade keinen Bock darauf hat und sich auch nicht mit Leckerlie locken lässt?

  • Ich selber erziehe nicht rein positiv aber eine Bekannte von mir tut es und ich frage mich immer, warum "rein positiv" mit "keine Grenzen setzen" gleichgesetzt wird. Sie ist sehr konsequent und ihre drei Hunde sind allesamt ruhige und freundliche Zeitgenossen, die sehr wohl Grenzen kennen. Und es scheint beim Schäferhund und Terrier gleich gut zu funktionieren.

    Konsequenz impliziert aber auch eine negative Verstärkung. Selbst wenn sie das Leckerlie vorenthält, was ich zum Beispiel auch mache, wenn er beim Triebspiel meint mich tackern zu müssen.

  • @Rico27
    Sorry, aber es ist ein Unterschied zwischen "ich strafe einfach mal drauf los, weil mir ein komplexes Verhalten nicht passt" und "ich strafe, wenn es wirklich nötig ist, als letzte Absicherung, falls das gut aufgebaute Verhalten mal nicht gezeigt wird".
    Dazu gibts dann noch einen Unterschied zwischen Strafe im Affekt, also als Notanker und Strafe als festes Erziehungsmittel, das andauernd angewendet wird.

    Dein kleiner Hund ist ein Spitz oder? Das sind Freigeister und ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass man einen Spitz über Strafe zur Mitarbeit gewinnt. Da bekommt man höchstens einen Hund, der wie geprügelt neben einem herschleicht. Der Charme der Spitze kommt ja durchaus auch von ihrem Dickkopf und ihrer Neigung zum Diskutieren (zumindest, die die ich kenne) :D

    Abgesehen davon kenne ich genug Leute, die niemals Strafe verwenden würden (also ja echte Wattebauschwerfer - sie haben immer eine ganze Tüte dabei!) und deren Hunde sind allesamt absolut toperzogen und selbst der Hardcorejäger ist von Wild abrufbar.
    Dass die Erziehungsart nichts für jeden ist, ist klar, aber warum man sie deshalb schlecht machen muss, werd ich nie kapieren :ka:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!