Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV
-
-
Ich bin mittlerweile auf ein leichtes MacBook Air und den großen iMac für "ernsthaftere" Bearbeitung umgestiegen. Wenn der Laptop eh nur für daheim ist okay, aber ich würd nix mehr schwereres mitschleppen wollen.
Da ich ja keinen Desktop PC zum ausweichen habe, befürchte ich mich über ein Air früher oder später zu ärgern. Ich möchte den Laptop mindestens 4 Jahre nutzenUnd ich tendiere zu 15 Zoll, mit 17 Zoll mag ich mich in keine Vorlesung setzen, 13 ist mir aber zu klein.
Hat zufällig auch einer Ahnung vom absetzen von der Steuer bei gebrauchten Laptops? -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Hat zufällig auch einer Ahnung vom absetzen von der Steuer bei gebrauchten Laptops?
Das ist wie mit neuen Laptops.
Du brauchst natürlich eine ordentliche Rechnung. Damit fällt Kauf von Privat aus.
Was ich nichts sicher weiß, sie die Laufzeit bei Abschreibungen sein müsste... -
Du brauchst natürlich eine ordentliche Rechnung. Damit fällt Kauf von Privat aus.
Wieso das?
Man kann sich doch auch eine Privatrechnung ausstellen lassen für die Bücher -
Damit wäre ich je nach Preis im Hinblick auf eine Buchprüfung vorsichtig. Zumal dann auch die Umsatzsteuer entfällt und keine Garantie vorhanden ist.
Für die Firma kaufe ich nichts von Privat. -
Ich habe ja keine Firma. Bin nur eine Privatperson
ich habe auch kein Gewerbe... aber es geht mir um einen Kauf von Privat, gibt es da keine Möglichkeit den von der Steuer abzusetzen? Ansonsten müsste ich mal durchrechnen lassen, ob sich dann eventuell ein Neukauf rentieren würde. Ich kann den Laptop ja als "Arbeitsmittel fürs Studium" absetzen (in der Theorie, bei einem Neukauf, beim Kauf von privat ist halt die Frage)
-
-
Mh, müsste mit privater Rechnung, die alle Angaben vollständig enthält, im Grunde klappen. Lass Dir abzeichnen, dass es bar bezahlt wurde oder hefte die Überweisung mit dran.
Je nach Preis kannst Du den Rechner in einem Jahr absetzen oder musst ihn abschreiben. In welchem Zeitraum das bei einem gebrauchten Gerät üblich ist, weiß ich aber nicht. Bei Neugerät sind es 3 Jahre.
-
Meines Wissens kann man Ausbildungskosten, gilt auch für Studenten, von der Steuer absetzen.
Apple hat ein Education Programm Saaaraah, informiere dich mal, da kann man bei Neukauf manchmal recht nette Rabatte bekommen, vielleicht ist ja gerade etwas interessantes am Start
-
Danke für die vielen Tipps
Ihr seid super
Das Education Programm schaue ich mir mal an! -
Damit wäre ich je nach Preis im Hinblick auf eine Buchprüfung vorsichtig. Zumal dann auch die Umsatzsteuer entfällt und keine Garantie vorhanden ist.
Für die Firma kaufe ich nichts von Privat.Naja, als Gewerbetreibende, die von der Kleinunternehmerregelung Gebrauch macht, weise ich ja auch keine USt. aus auf meinen Rechnungen
-
Soooooo, mein 35er (was ich ja eigentlich gar nicht kaufen wollte
) ist dann heute auch endlich angekommen
Und jaaa, das ist ein "Ich-freue-mich-über-mein-neues-Equipment"-Post
Externer Inhalt c1.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.DG5A6396_bc by paraleptomys, auf Flickr -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!