Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV

  • ich denke, das ist eine individuelle Kiste.

    Ich hab auch schon eine Zoom-Fotografin begleitet, die ein Paket mit dem 135er bekommen hat, ein Testbild ihrer Katze gemacht hat und dann mit der neuen Linse zum Shooting gefahren ist

  • @Theobroma

    Das dürfte das Vor-Vorgängermodell vom aktuellen Sigma sein und domit schon recht alt.
    Ich habe/hatte das HSM II (zwar für Nikon aber das Objektiv bleibt das gleiche) und das aktuelle ist dann das mit dem OS.

    Ich würde dir wenn, dann das HSM II empfehlen, auch wenn ich jetzt mit einem davon schlechte Erfahrungen hatte.
    Das Objektiv macht wirklich Spaß und ist in der Baureihe von Autofokus her besser als das Tamron Pendant, welches wirklich lahm sein soll.
    Wie es im Vergleich zum Canon 4er ist weiß ich nicht.
    Bei den neuen mit OS soll wohl das Tamron wieder leicht die Nase vorn haben, aber damit hab ich mich noch nicht genau befasst :)

  • Danke network - für Deine Mühe, mir die Technik verständlich zu machen. :bussi:
    Ja - das Gewicht mit 600 gr mehr ist schon 'ne Hausnummer... aber wenn ich das Sigma 180mm mitnehme, muss ich ja mein Tamron 70-200mm nicht mit durch den Dschungel schleppen, oder...?!

    Apropos - Tamron 70-200mm, das Neue, ist aus meiner Erfahrungen hervorragend und auch schnell genug - ich habe es jetzt auch mal kurz an der 5D getestet - so richtig evt. mit Rosa bin ich noch nicht zu gekommen.
    An der 6D, Rosa in Bewegung und im Zoo war es vom AF her schon ausreichend - so schnell sind die Zootiere in der Regel ja nicht.
    Unter 2,8 finde ich grundsätzlich schwierig, besonders im Zoo und in Wildparks, wo es oft dunkle Ecken gibt.
    Ohne Konverter sind aber auch die 200mm von der Entfernung her dort schon grenzwertig - ist aber meine persönliche Erfahrung. :smile:

  • Thea, in diversen fotogruppen wird eher das tamron empfohlen als das sigma. Ich persönlich würde beide nicht kaufen, aber das ist Geschmacksache :)

    Linda wieso blendet die fb denn alleine ab?

    Aber vermutlich nicht zur Tier- oder Sportfotografie, oder?

    Das Tamron soll zu den Rändern schärfer sein und das Sigma entfaltet seine Schärfe erst um eine Blende abgeblendet.
    Aber wann immer es um den Autofokus geht, wird das Tamron als ziemlich nutzlos für alles, was sich etwas schneller bewegt, bezeichnet.
    Bei den neuen mit dem OS ist es wieder was Anderes, da soll das Tamron echt top sein.

  • es wird dort natürlich das neueste empfohlen und das natürlich für tierfotografie - sonst hätte ich es nicht erwähnt.

    zum makro: mir wäre es zu unflexibel. da würde ich eher das makro zuhause lassen als den zoom. aber ich habe auch noch nicht so ganz raus, was du da vorhast.

  • ...


    Ja - das Gewicht mit 600 gr mehr ist schon 'ne Hausnummer... aber wenn ich das Sigma 180mm mitnehme, muss ich ja mein Tamron 70-200mm nicht mit durch den Dschungel schleppen, oder...?!

    ...

    Das kann ich nicht beantworten, ob du das Tamron noch/oder eben nicht mittragen willst ;) genau diese Brennweite ist für mich auf Reisen z.B. unersetzlich, bzw. um es mit Superpferds Worten zu sagen, nicht ohne mein 2.8/70-200 :D

    Ich würde genau drei Optiken mitnehmen (BW 16-400mm + Einbeinstativ), Gewicht sähe ich nicht als Bremse, denn der Dschungel würde mich bestimmt nicht sooo oft sehen, genauer gesagt, das wäre nur einmal mein Reiseziel, zusehen dass meine Ausrüstung und ich mit der Luftfeuchtigkeit gut zurecht kommen und gut ist das :smile:

  • es wird dort natürlich das neueste empfohlen und das natürlich für tierfotografie - sonst hätte ich es nicht erwähnt.

    Hätte mich jetzt auch gewundert :D

    Da Theobroma aber nach dem ältesten der drei Sigmas gefragt hat, bin ich natürlich davon ausgegangen, dass du von dem entsprechenden Tamron Äquivalent sprichst ;)
    Deshalb hatte ich in meiner Empfehlung ja auch zwischen den Baujahren differenziert. :smile:

  • Unter 2,8 finde ich grundsätzlich schwierig, besonders im Zoo und in Wildparks, wo es oft dunkle Ecken gibt.

    Ich hatte ja diese Woche das Tamron mit 4.0 mit und kann das leider absolut bestätigen. An vielen Stellen reicht das leider nicht.

    Aber wann immer es um den Autofokus geht, wird das Tamron als ziemlich nutzlos für alles, was sich etwas schneller bewegt, bezeichnet.

    Das trifft auf mein Tamron absolut zu. Der Hund in Bewegung überfordert das Teil völlig.

    Diese Modelle sind echt schon eine Wissenschaft für sich.
    Weiß noch jemand zufällig, wie das Canon 75-300mm/4.0 III vom Autofokus einzuordnen ist?
    Das verkauft jemand hier um die Ecke und ich könnte es wenigstens testen. Es wäre preislich mit der Leihe vergleichbar.

    Ansonsten werde ich wohl wirklich leihen. Aber wenn dann für 7-10 Tage, damit ich davor und danach noch Zeit hab, es zu nutzen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!