Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV

  • Manu, wo bringst du deine Ausrüstung hin? Zu Merz? Ich müsste meine auch mal reinigen lassen (Ich sage nur Workshop am Strand. Das erste, was mein Hund tat war, seine Sandpfote auf meine Kamera zu klatschen, weil Madame gestreichelt werden wollte...). Ich kriege das ja jetzt netterweise auch umsonst :D

    Ich hätte kein Problem damit, mir einem mir unbekannten Objektiv zu fotografieren... Wenn es technisch ok ist, sollte man das ja hinbekommen. Ich hab sogar schon mit fremden Kameras geshootet... (wobei natürlich systemintern die Unterschiede nicht so gravierend sind)

  • Alter vor Schönheit Manu :p

    Klar zu Foto Maerz Tinka, schrieb ich ja schon öfter ;) als Member ist das einfach ein super Angebot/Service :gut:

    Ein wenig bekanntes Objektiv -es ist ja nun auch kein Spezialobjektiv- sollte wirklich keine Schwierigkeit sein, da reicht imho ein kurzes Beschnuppern und Theobroma ist ja auch kein Newbie mehr ;)

  • Foto Maerz kann ich auch empfehlen. :gut:

    Ich bin jetzt beim Sigma 180mm festgehangen - das wird es wohl, nachdem heute die Reiseunterlagen ankamen und ich glaube, die längere Brennweite muss sein... :???:
    Kann mir jemand vl technisch und praktisch den Unterschied zw. dem Sigma af 180mm f2,8 ex dg os apo hsm macro und Sigma 180mm 1:2,8 ex dg macro os hsm erläutern?
    Das erste ist neueren Datums - aber ist es 450,- Euro Unterschied auch wert?!

    Nochmal will ich so einen Fehler wie bei der Will-ich-haben-Kamera-Entscheidung nicht machen...
    Danke!

  • Praktisch kann ich nix erklären, ich habe das Glas ja nicht :D

    Ne ernsthaft lillymarlen, ich bin völlig unwissend, kann auch nur auf der Sigma HP nachlesen, dass unter Apo-Optiken folgendes steht:

    Zitat sigma-foto.de: Das Licht unterschiedlicher Wellenlängen wird von einem optischen System unterschiedlich stark gebrochen, da die Linsen für jede Wellenlänge eine andere Brennweite aufweisen. Daraus können Unschärfen im Bild entstehen, vorzugsweise bei längeren Brennweiten. Dem setzen wir unsere ELD und SLD (speziell niedrige Dispersion) Glaselemente entgegen. Durch die gezielte Kombination verschiedener Linsen wird die chromatische Aberration auf ein Minimum begrenzt und Sie erhalten eine hervorragende Abbildungsqualität.
    Zitat Ende!

    Ob dir diese Erneuerung, also es scheint ja ein technischer Fortschritt dem älteren Glas ggü. zu sein, den Mehrpreis wert ist :ka:

    Hat Foto Meyer beide Optiken vorrätig, weißt du das? Ich würde mich bei einem Fotodealer vor Ort informieren ;)

  • Zitat sigma-foto.de: Das Licht unterschiedlicher Wellenlängen wird von einem optischen System unterschiedlich stark gebrochen, da die Linsen für jede Wellenlänge eine andere Brennweite aufweisen. Daraus können Unschärfen im Bild entstehen, vorzugsweise bei längeren Brennweiten. Dem setzen wir unsere ELD und SLD (speziell niedrige Dispersion) Glaselemente entgegen. Durch die gezielte Kombination verschiedener Linsen wird die chromatische Aberration auf ein Minimum begrenzt und Sie erhalten eine hervorragende Abbildungsqualität.
    Zitat Ende!

    Ob dir diese Erneuerung, also es scheint ja ein technischer Fortschritt dem älteren Glas ggü. zu sein, den Mehrpreis wert ist :ka:

    Hat Foto Meyer beide Optiken vorrätig, weißt du das? Ich würde mich bei einem Fotodealer vor Ort informieren ;)

    Klingt ja für einen Normalo wie mich erst einmal beeindruckend - so wie - "... gar nicht weiter verstehen wollen, weil viel zu kompliziert und wird schon besser sein!"

    Erstmal sehe ich bei Meyer nur das Teure im Angebot, ich werde am Samstag mal genauer gucken.

    Freuen tue ich mich ja schon - bin ganz gespannt. Hätte ich auf Helgoland das Makro schon gehabt, hätte ich jetzt Wahnsinnsfotos von meinem Lieblingsfedervieh - dem Wintergoldhähnchen :herzen1: - dass ich anfassen konnte und schlichtweg mal viel zu nah vor mir rumturmte.

    Aber - es wird ja wieder Herbst und dann bin ich gewappnet.
    Vorfreude ist die schönste Freude. :hurra:

  • Kennt jemand das SIGMA 70-200mm 1:2.8 EX HSM APO LENS for CANON?
    Laut ein paar Foren hier, besser als das alte Canon 70-200 4L und natürlich schlechter als das neue Canon 70-200 2.8 II.
    Gebraucht durchaus bezahlbar zu bekommen.

  • lillymarlen
    :D vereinfacht gesagt -ganz nach meiner simplen Denkweise- tendierte das Vorgänger Modell wohl zu CA=Chromatische Aberration=Abbildungsfehler, die unschönen lila & grünen Abbildungen sind das |) und das wurde mittels verschiedener Linsen verbessert, ergo Optik teurer, schwerer, ob & wie besser, ließe sich ja nur in direktem Vergleich betrachten, aber anzunehmen ist es schon :smile:

    Ich kenne es nicht Theobroma.

  • kannst du deine Annahme für mich begründen?

    Kann auch sein, dass ich mich einfach nur blöde anstelle, aber bei dem 105er hab ich wirklich mehrere Tage mit benutzen gebraucht, bis ich gecheckt habe, wann das wieso abblendet und wie ich auf Entfernung damit umgehe (das ist der einzige "Fehler" der Linse, auf Entfernung packt der Fokus sich gerne nicht das, was man will) und auch bei dem 70-200er hab ich länger gebraucht, um wirklich zufriedenstellende Ergebnisse zu bekommen.
    Ich hab aber auch erst einen Workshop mitgemacht, aber die Bilder davon sind naja so semi gelungen, weil es einfach ein total neues Feld für mich war und hätte ich dann noch ne fremde Linse gehabt, wäre noch mehr Ausschuss dagewesen.
    Wenn man sich nen Monat vorher noch ne neue Linse zulegt ist das was anderes, oder wenn man die Woche vorher wirklich jeden Tag bei unterschiedlichen bedingungen ausprobieren kann.
    Ich bin aber auch nicht oft im Zoo, da ist mit meinen mir gut bekannten Linsen und meiner Kamera die Umgebung schon Herausforderung genug. Muss jeder selber entscheiden. Ich kann mir leihen aber auch nicht leisten, von daher...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!