Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV

  • Und das Ding einfach in den Ausgangszustand zurück versetzen wollten sie auch nicht?

    Laut ihnen haben sie ja alles getan, um das Objektiv wieder hinzubekommen und siw sind sich natürlich keiner Schuld bewusst.

    Mein Eindruck ist, die wissen gar nicht genau, was sie da warum an dem Objektiv gemacht haben.
    Das war jetzt sowieso so komisch.
    Ich habe eine ausführliche Tabelle angefertigt mit Brennweite, Entfernung und der benötigten Fokuskorrektur. Daraufhin kam, dass ich das Objektiv gerne nochmal hinschicken soll und dass die Tabelle und die dazugehörigen Bilder eines Testcharts, die ich mitgeschickt habe, sehr hilfreich seien.

    Gestern ist das Objektiv da angekommen und heute bekomme ich von dem Techniker nen Anruf, der wollte wissen, was das Problem mit dem Objektiv sei. Daraufhin berichtete ich ihm von der Mail mit der Tabelle, die ich geschickt hatte und dann meinte er plötzlich nur noch: Ach, darum geht es. Ja, das Objektiv hat nicht mehr die beste Schärfe. Da kann ich nichts machen.

    Alles äußerst merkwürdig.

  • Laut ihnen haben sie ja alles getan, um das Objektiv wieder hinzubekommen und siw sind sich natürlich keiner Schuld bewusst.
    Mein Eindruck ist, die wissen gar nicht genau, was sie da warum an dem Objektiv gemacht haben.
    Das war jetzt sowieso so komisch.
    Ich habe eine ausführliche Tabelle angefertigt mit Brennweite, Entfernung und der benötigten Fokuskorrektur. Daraufhin kam, dass ich das Objektiv gerne nochmal hinschicken soll und dass die Tabelle und die dazugehörigen Bilder eines Testcharts, die ich mitgeschickt habe, sehr hilfreich seien.

    Gestern ist das Objektiv da angekommen und heute bekomme ich von dem Techniker nen Anruf, der wollte wissen, was das Problem mit dem Objektiv sei. Daraufhin berichtete ich ihm von der Mail mit der Tabelle, die ich geschickt hatte und dann meinte er plötzlich nur noch: Ach, darum geht es. Ja, das Objektiv hat nicht mehr die beste Schärfe. Da kann ich nichts machen.

    Alles äußerst merkwürdig.

    hast du die Kamera mitgeschickt gehabt?


    Naja... ohne Rechtsschutz ist halt wirklich schwierig. Als "Rettungsanker", evtl das Objektiv mal einem unabhängigen Anbieter zeigen? Ich hatte meine Sachen z.B. bei Schuck und die machen auch Sigma, meines Wissens.

  • Ja, die Kamera hab ich jedes Mal mitgeschickt.

    Danke für den Tip, ich werd mich mal umsehen wo es hier sowas gibt :)

    Ich hab jetzt nochmal eine lange Mail an Sigma geschickt und um Erklärung gebeten, wie es sein kann, dass das Objektiv nach dem Service defekter ist als vorher.

  • Ich weiß jetzt nicht wo du herkommst, aber Schuck ist z.B. in Gerolzhofen... ist zwar von mir erreichbar, aber ich hab die Dinger einfach hingeschickt. Man kann da auch vorher anrufen und das Problem schildern, bzw auch ein Limit für Reparaturen festlegen.

    Kostenvoranschlag sind glaub ich 20 oder 30 Euro...? die aber angerechnet werden auf die Reparatur. Bevor du jetzt ein wertloses, kaputtes Objektiv hast (wenn Sigma sich nicht erweichen lässt), würd ich das Geld nochmal in die Hand nehmen.

    Hab auch mehrere Bekannte die ihre Sachen mittlerweile da hatten, die alle zufrieden waren.

  • Das klingt gut, danke!
    Ich bin aus Berlin, aber wenn man die Sachen da hinschicken kann, ist das ja kein Problem.
    Ich werde mit denen mal in Kontakt treten wenn ich das Objektiv wieder hier hab.

  • Oh, das ist ja wirklich mehr als ärgerlich mit deinem Objektiv.
    Berichte doch mal, was die antworten.
    Das ein Objektiv nicht mehr zu retten ist, kann ja durchaus sein, aber dass es nach Reparatur schlimmer ist als vorher dürfte ja nicht passieren. Egal ob die Garantie abgelauen ist oder nicht.


    Ich habe 2 Canon-Akkus und 3 Fremdanbieter-Akkus, nen ganzen Haufen SD-Karten (alle 16GB) und noch gar keine CF-Karte.
    Nen bisschen "unnützen" Kram hab ich auch. Zum Beispiel eine Regenhülle, die ich vielleicht einmal benutzt habe, einen Polfilter, den ich noch nie benutzt habe und eine kleine Mini-Softbox für den Aufsteckblitz ^^


    Ach und ich hab nen unerwarteten Geldsegen erhalten und das Geld bettelt geradezu danach sich in ein Sigma Art 35mm oder ein Canon 135mm zu verwandeln.
    Aber die Vernunft wird wohl siegen und es zieht erstmal kein neues Objektiv ein.

  • Womöglich kann Foto Maerz in Berlin helfen my Joschi, ich kann dir aber nicht 100% sagen, ob die Sigma annehmen, da es eine Vertragswerkstatt von Tamron, Ricoh Imaging und Canon ist! Ein Anruf schadet sicher nicht.

    Viel Erfolg jedenfalls und würde eine unabhängige Werkstatt den Fehler/Grund finden, könnte Sigma eine Party von mir erleben ... zumindest würde ich es nicht auf mir sitzen lassen.

  • @my joschi Evtl. könntest du nach einem gebrauchten Nikkor 105er schauen? Hab meines damals gebraucht für glaube ich 600€ gekauft, müsste mittlerweile noch etwas gesunken sein.
    Da ist der einzige Nachteil nur, dass auf kurze Entfernung automatisch abgeblendet wird, aber das ist bei Makro ja nicht so wichtig und es ist auch nur auf Blende 3.5 dann.
    Kann dir auch gerne Beispielfotos zeigen damit in Kombination mit der D700 (die hattest du doch jetzt auch oder?)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!