Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV
-
-
Und wenn du dich einfach mal wegen dem ISO nicht mehr verrückt machst und eben damit so hoch gehst bis es passt?
Ich schaue immer erst auf die Bilder und nur auf den ISO-Wert, wenn mich die Pixel anspringen. Bei ISO4000 war das wirklich extrem.
Zumal dann eben auch die Schärfe leidet... Es ärgert mich dann einfach, wenn der Moment stimmt, aber eben der Rest nicht.
Naja, in 3 Tagen ist der kürzeste Tag und dann geht's endlich aufwärts!Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Kann das verstehen mit dem ISO. Alles was bei mir über 300 geht, landet in der Tonne.
-
Ich schaue immer erst auf die Bilder und nur auf den ISO-Wert, wenn mich die Pixel anspringen. Bei ISO4000 war das wirklich extrem.Zumal dann eben auch die Schärfe leidet... Es ärgert mich dann einfach, wenn der Moment stimmt, aber eben der Rest nicht.
Naja, in 3 Tagen ist der kürzeste Tag und dann geht's endlich aufwärts!Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Naja, es muss ja nicht gleich ISO 4000 sein... aber mal ehrlich - das Bild ist ein Schnappschuss und keine "Fine Art" Fotografie. ich seh da jetzt kein wahnsinniges Problem, wenn es eh nur ne Art Reportage sein soll.
Muss ja jeder selber wissen, aber ich finde es ehrlich immer schade, wenn man sich das Fotografieren von solchen Kleinigkeiten so madig machen lässt.
-
Ich würde wenigstens ein bisschen auch die Belichtungszeit verlängern, dann geht auch gleich die iso nicht ganz so hoch. Ansonsten schließe ich mich bordy an.
Und mit vf alles ab iso 300 wegzuwerfen betrachte ich ja ausschließlich als Macke und nicht als realistische Reaktion, von daher zählt das nicht
-
kommt sicher drauf an, was man ablichtet, aber alles über 300 ist in der tierfotografie ... Naja, ihr wisst, was ich sagen mag
-
-
Kleiner ISO Vergleich
ISO 1250 | 50mm/2.8
Externer Inhalt galerie.ideas2web.euInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.ISO 640 | 50mm/2.0
Externer Inhalt galerie.ideas2web.euInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.ISO 400 | 50mm/1.8
Externer Inhalt galerie.ideas2web.euInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt galerie.ideas2web.euInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Einmal hat der Auto-ISO 4000 eingestellt. Das Foto wäre eigentlich sooo toll - genau getroffen, aber so? Landet im Müll. Macht doch keinen Spaß.
übrigens: Du kannst bei der 70D problemlos einstellen, bis zu welchem Wert der bei Auto-ISO mit der ISO gehen darf
nur mal so nebenbei bemerkt -
übrigens: Du kannst bei der 70D problemlos einstellen, bis zu welchem Wert der bei Auto-ISO mit der ISO gehen darfnur mal so nebenbei bemerkt
Ja, weiß ich. Dürfte noch auf den 6400 stehen... ich stelle das mal um, nur werde ich halt dann öfters mal nix mehr sehen...
Ich finde ja auch, dass sich ein hoher ISO nicht auf jedem Bild gleich stark auswirkt. Manchmal ist es durchaus erträglich und manchmal find ich es schon bei 800 zu pixelig.
Am besten fotografiere ich nur noch den Schimmel - da brauchts net so viel Licht!
-
Verstehe ich gerade das Problem nicht? (ernst gemeint).
Wieso muss man denn den Iso so ausreizen (was Dich ja stört)? An einem wirklich hellen (nicht sonnigen) Tag müsste Iso 400-600, Belichtungszeit 1/1250 und Blende 2-3.5 (oder kannst Du nur 4?) reichen - selbst bei einem dunklen Pferd?
-
Verstehe ich gerade das Problem nicht? (ernst gemeint).
Wieso muss man denn den Iso so ausreizen (was Dich ja stört)? An einem wirklich hellen (nicht sonnigen) Tag müsste Iso 400-600, Belichtungszeit 1/1250 und Blende 2-3.5 (oder kannst Du nur 4?) reichen - selbst bei einem dunklen Pferd?
Mein Problem ist, dass wir wohl zu weit im Norden wohnen und es hier zur Zeit einfach nicht hell genug wird. Die Sonne schafft es gerade so über die Hügelkette im Süden und wenn sie hinter den dünnen Wolken ist, wie heute, reicht das Licht dennoch vorne und hinten nicht, um unter ISO800 zu bleiben.
Dabei bin ich auf einem freien Platz, auf einem Hügel, keine Schattenspender außenrum. Es ist einfach grundsätzlich zu dunkel. Und wenn die Sonne mal scheint, dann immer von der Seite... die steht um 2 Uhr nachmittags so tief, dass sie mich beim Longieren blendet. Das ist mir letztes Jahr so gar nicht aufgefallen, aber seit ich versuche, bei diesem Licht Fotos zu machen, merke ich erst, wie krass das ist.Ich kann auch Blende 2.0 nehmen, aber dann wird es mit einem kompletten scharfen Pferd von der Ebene her schwierig, daher heute mal ein Versuch mit 4. Vielleicht nehme ich morgen noch mal die Kamera mit und versuche mein Glück auf 2.0.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!