Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV

  • Oha, ok. Hab sowas mal von einer Bekannten mal gehört. Da ist es auch etwas schwierig in puncto Helligkeit (liegt eben auch an der Gegend, wo sie wohnt). Daran hatte ich nicht gedacht, aber auch nicht für möglich gehalten, dass das dann doch sooo dunkel ist. Bei meinem Beispiel ging es jetzt nicht um jemanden, der fotografiert, sondern einfach generell um das Thema Helligkeit.

  • Danke für die Info, das werde ich mir mal ansehen :)

    So, ich konnte mein Grafiktablett jetzt mal testen. Die Größe reicht für mich auf jeden Fall aus. Allerdings ist das ganze Teil noch sehr ungewohnt. Was ich nett finde, ist die Touch Funktion, das heißt das ganze fungiert als eine Art großes Trackpad, damit ist es auch als genereller Mausersatz geeignet.
    Präzision muss ich mir noch angewöhnen und insgesamt hakt es bei mir mit der Bedienung noch sehr.
    Aber das wird bestimmt noch.

    Wenn ich Glück habe, kommt Donnerstag oder Freitag mein neuer PC.
    Dann heißt es nur noch ein Abo für LR und PS abschließen, weil ich Dussel leider die Lizenz von LR verschlampt habe :verzweifelt:

  • Wenn ich draußen(bei Minustemperaturen) fotografiere und anschließend die Kamera in eine Tüte packe,damit nichts kondensiert,muss ich den Objektivdeckel dann ablassen oder kann ich ihn (bevor ich sie eintüte) draufsetzen?

  • Ich hatte mich ja eigentlich schon für die 7D Mark II entschieden,jetzt habe ich aber gestern mal eine 5D Mark IV ausprobiert und die Kamera ist ja wirklich der Knaller.

    Ist für ein Nebengewerbe(möchte irgendwann mal eins anmelden,wenn ich fotografisch mit meinen Bildern zufrieden bin) eine Vollformat ein absolutes Muss oder wäre auch eine 7D ausreichend?

  • Ich lasse meine Kamera ja nicht draußen liegen, also natürlich drinnen :D nützt ja auch zum Akklimatisieren wenig, wenn man sie in der Kälte lässt... In Island in der Tüte kam auch der Deckel drauf.


    Zitat

    Ist für ein Nebengewerbe(möchte irgendwann mal eins anmelden,wenn ich fotografisch mit meinen Bildern zufrieden bin) eine Vollformat ein absolutes Muss oder wäre auch eine 7D ausreichend?

    Die Frage an sich finde ich schon blöd gestellt. Natürlich ist eine Vollformat kein Muss, genauso wie es kein Muss ist, überhaupt eine Spiegelreflex zu nutzen oder ein Objektiv mit Blende 2.8. Du definierst, was du brauchst, niemand sonst. Und wenn dir deine Bilder mit der analogen Spiegelreflex gut gefallen, dann reicht auch die für ein Nebengewerbe.

  • Ich hatte mich ja eigentlich schon für die 7D Mark II entschieden,jetzt habe ich aber gestern mal eine 5D Mark IV ausprobiert und die Kamera ist ja wirklich der Knaller.

    Ist für ein Nebengewerbe(möchte irgendwann mal eins anmelden,wenn ich fotografisch mit meinen Bildern zufrieden bin) eine Vollformat ein absolutes Muss oder wäre auch eine 7D ausreichend?

    Hatte jetzt auch überlegt wegen der 5D IV , aber die 5Dsr überzeugt mich persönlich mehr. Vollformat ist natürlich schon ein großer Vorteil was die Verschlusszeit und Blende betrifft. Du musst dir halt wenig Gedanken über das Wetter machen & den ISO schraubst hald viel leichter hoch als wie bei einer APSC. Ich wäre also im Bezug auch Gewerbe schon eher auf eine Vollformat aus ..

  • Ich lasse meine Kamera ja nicht draußen liegen, also natürlich drinnen :D nützt ja auch zum Akklimatisieren wenig, wenn man sie in der Kälte lässt... In Island in der Tüte kam auch der Deckel drauf.

    Ich meine natürlich,bevor du mit der Kamera reingehst bzw. in die Tüte steckst. Das man sie nicht draußen liegen lässt,ist mir auch klar,dann könnte ich mir auch die Tüte sparen :D .

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!